-
Gesamte Inhalte
43.133 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Exchange 2016: leere defekte Datenbank lässt sich nicht entfernen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von =jfk= in: MS Exchange Forum
Manchmal liest man die Fehlermeldung auch einfach nicht. ;) Wenn Sie ein Postfach, bei dem es sich nicht um ein Vermittlungspostfach handelt, deaktivieren möchten, um die Postfachdatenbank löschen zu können, führen Sie den Befehl "Disable-Mailbox <Mailbox ID>" aus. Zum Deaktivieren eines Archivpostfachs, um die Postfachdatenbank löschen zu können, führen Sie den Befehl "Disable-Mailbox <Mailbox ID> -Archive" aus. Zum Deaktivieren eines Postfachs für öffentliche Ordner, um die Postfachdatenbank zu löschen, führen Sie den Befehl "Disable-Mailbox <Mailbox ID> -PublicFolder" aus. Um ein Überwachungspostfach zu deaktivieren, damit Sie die Postfachdatenbank löschen können, führen Sie den Befehl "Get-Mailbox -AuditLog | Disable-Mailbox" aus. Vermittlungspostfächer sollten auf einen anderen Server verschoben werden. Führen Sie hierzu den Befehl "New-MoveRequest <parameters>" aus. -
Nein die Übernahme. Man könnte ja auch lesen was einem geantwortet wird. :)
-
Ja, man verweigert diesem die Übernahme des GPO.
-
Exchange 2016: leere defekte Datenbank lässt sich nicht entfernen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von =jfk= in: MS Exchange Forum
Get-Mailbox -Database EX2016DB -AuditLog Die dort ausgegebene Mailbox MUSS weg. Was ist daran so unverständlich= ;) -
Exchange 2016: leere defekte Datenbank lässt sich nicht entfernen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von =jfk= in: MS Exchange Forum
"Get-Mailbox -Database <Database ID> -AuditLog Get-Mailbox -Database <Database ID> -PublicFolder Get-Mailbox -Database <Database ID> Get-Mailbox -Database <Database ID> -Archive Get-Mailbox -Database <Database ID> -Arbitration Hast du mal alles ausgeführt? -
Ist es ;)
-
Ich kenne Cisco WLAN Implementierungen die damit auch nicht klarkommen. ;)
-
Vorher mal prüfen ob alle Systeme damit klar kommen, die Zertifikate deiner CA verwenden. ;)
-
Split-DNS ist natürlich die Empfehlung. ich bezog mich auf das "muss" des anderen Norberts. :) Für rein interne Erreichbarkeit braucht man halt keine external URL (schadet aber auch nix, wenn man die mit dem internen Pfad befüllt). Wichtig ist, dass Autodiscover für eure internen Clients funktioniert. Wichtig Namensraum (welcher auch immer) und ein entsprechendes Zertifikat mit den notwendigen Namen und Vertrauenswürdigkeit bei den Clients. bei interner CA ggf. auch auf SHA2 achten.
-
Nö man braucht kein Split-DNS damit Outlook und Exchange funktionieren. Das geht auch ohne. ;)
-
Nachrichten von anderem Exchange pushen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von foxm2k in: MS Exchange Forum
Nein, es sei denn du legst im outlook.com Konto eine Weiterleitung an. -
Exchange Februar 2019 Updates
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
Ja bei 2010 musst du per ldp ran. Bei allen anderen Versionen kannst du /preparead manuell ausführen und das setzt die korrekten Berechtigungen. Bei co-Existenz nur /preparead der aktuellsten exchangeversion nutzen. -
Rechner läßt sich nicht in die Domäne aufnehmen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von lamu in: Windows 10 Forum
Es geht um einen SPN. Den mußt du ggf. finden. -
Exchange Februar 2019 Updates
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
Exchange 2019 CU1 schreibt explizit beim Ausführen hin, dass es /PrepareAD ausführt (wenn man die ausreichenden Berechtigungen dazu hat). CU12 tut dies afair nicht und muß meines Wissens nach vor- oder hintherher manuell ausgeführt werden. -
Ich finds lustig :)
-
Ausgefallener DC von Backup wiederherstellen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Eigentlich ist es tatsächlich "immer" so einfach. Man muß nur konsequent sein und wenn nicht mit den "Verlusten" leben können. -
Ausgefallener DC von Backup wiederherstellen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Warum möchtest du einen dc wiederherstellen? Neuinstallation ist meist der schnellere/bessere Weg. -
Überleg mal noch, du kommst schon drauf ;)
-
Nein, dann werden die Items die du für die User 1-3 gefiltert hast für die User 1-3 angewendet. Der Rest wird von ALLEN angewendet (für die das GPO gilt). Wenn nix weiter drin definiert ist, dann kann man natürlich vereinfacht sagen das GPO gilt nur für User 1-3.
-
Nein. Die Sicherheitsfilterung definiert die große Masse, die das GPO überhaupt übernehmen und ILT grenzt darin logischerweise dann wieder ein.
-
Frage zur Lizenzierung eines SQL-Servers
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Hans Hasler in: Microsoft Lizenzen
Träum weiter :) -
LTO 7 Ultrium Tape automatisch laden?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von SBK in: Windows Server Forum
GEnau und beim Rausschieben (eject) wird es meiner Meinung nach (logischerweise) weiter rausgeschoben als nur bis zum Kontakt. :) Aber egal, ich habe ja ne Lib. ;) -
LTO 7 Ultrium Tape automatisch laden?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von SBK in: Windows Server Forum
Ganz ehrlich, zeig mir ein Laufwerk, wo ich die Kassette "vorlege" und eine Mechanik den Druckwiderstand überwindet. Ich kenne sowas von Libraries und habe bisher noch kein Single Drive gesehen, was die Kassette selbständig einziehen konnte (nachdem es sie ausgeworfen hatte). -
Dann machst du ganz offensichtlich was falsch. ;) Und Zielgruppenadressierung (ILT) hat auch nichts mit der Sicherheitsfilterung zu tun (die bleibt in dem Fall logischerweise auf STandard), wenn sie leer ist, hast du sie offensichtlich vorher falsch bearbeitet.
-
LTO 7 Ultrium Tape automatisch laden?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von SBK in: Windows Server Forum
Naja ein Loader Tray ist bei einem Single Drive aber üblicherweise nicht vorhanden. ;)