Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.129
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Glaub ich dir ja.
  2. Meist lagen bisher die Probleme daran, dass Änderungen auf beiden Seiten vorgenommen wurden und nicht jeweils synchronisiert wurde. ;)
  3. Welche Probleme hattet ihr?
  4. Dann müßtest du nicht auf redundanz setzen sondern auf DHCP Failovercluster. Da gibts nur eine IP, aber andere Probleme. :) Soweit mir bekannt, wirst du nicht um die Routeranpassungen herumkommen und ich kann auch nur abraten, mit nur einer konfigurierten IP in den Betrieb zu gehen.
  5. Passt scho.
  6. Das hat hier niemand behauptet. Aber pauschal auf einem DC "Applikationen zu suchen, wäre ja auch weniger cool, oder?
  7. https und Outlook bei O365
  8. Und ich als einzelner Nutzer hab noch viel kleinere Umgebung. Trotzdem will ich kein imap. Was ist das denn für eine Begründung?
  9. Eben. Deswegen hattest du auch keine andere Wahl als eine GUI zu nutzen.
  10. Da hattest du auch keine andere Chance.
  11. Ja die vm als Core. Und die Argumente wären vermutlich ähnlich. ;)
  12. Dann hast du halt die Anforderungen nicht. Ist ja nix Verwerfliches, und deswegen hat man ja aktuell die Wahl.
  13. Das kannst du so nicht verallgemeinern. Es kommt auf Anforderungen (und die Umgebung) an.
  14. Es spricht nichts dagegen und ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bei MS als Empfehlung zu finden. Ob das für dich besser ist einen mit GUI zu haben, mußt du schon selbst entscheiden. :)
  15. Vorher noch die Policy aktivieren "Make F9 a null operation" :)
  16. Das macht genau NULL unterschied. Bei einem Ressourcepostfach hab ich auch einen Posteingang.
  17. Warum? Mit Vollzugriff sollten die Nutzer das Recht haben. Über den Sinn und Unsinn dafür eine "Ressourcenmailbox" zweckzuentfremden sage ich lieber nix. Aber sinnvoller wäre dann eine "shared Mailbox", denn da ist die Buchungsautomatik einfach aus.
  18. Ja und auch soviel leichter zu troubleshooten. ;) Wenn deine Erkennungen nicht funktionieren, dann machst du irgendwas falsch. Und diesen Fehler zu finden ist eben nicht so einfach hier im forum. Ich kann dir garantieren, dass mein Artikel damals bis vor einigen Monaten genauso technischen Bestand hatte bei mir in der Umgebung. Also ja, es funktioniert prinzipiell.
  19. Warum hantierst du mit Update _und_ Package Rule?
  20. Das kommt schonmal vor. ;)
  21. So schwer zu erraten ist das nu auch nicht: https://www.microsoft.com/download/details.aspx?id=30679 https://www.microsoft.com/download/details.aspx?id=40784
  22. gezählt =/= vorbei. ;)
  23. Korrekt. Spar dir die Zwischenschritte. .net 4.7.2 drauf, VC 2012 und 2013 drauf und danach direkt CU12. Alles andere macht nur mehr Stress. Was steht denn in dieser Datei?
  24. Das funktioniert schon. So hab ich ja schließlich lange den chrome aktualisiert. Muss man halt mal ein bisschen probieren.
  25. Die sprechen die CSIDL an. https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/bb762494(v=vs.85).aspx (ja, das ist offenbar alt, wenn ich dem Link glaube) Da hat der Autor absolut Recht. Das muß ich mal sagen. :P
×
×
  • Neu erstellen...