Das ist richtig. Meine Erwartungshaltung wäre: man bekommt den Hinweis es nach Prüfung der erlaubten aktiven Nutzung abzuschalten. Dann wäre das Problem nämlich aufgefallen. ;) aber ja, wir haben hier nur eine Seite der Geschichte.
Wieso, da steht mehrfach, wie man das benötigte Update beziehen kann. Wenn du es natürlich schon verteilt hast, ist ja super. Wieso verteilt man eine regdatei? Reichen nicht die Werte per gpp oder eigenen adm?
Dann hätte der Dienstleister ja such mitteilen können, dass Windows 7 per default nur tls 1.0 spricht. :|
https://support.microsoft.com/en-us/help/3140245/update-to-enable-tls-1-1-and-tls-1-2-as-default-secure-protocols-in-wi
Weil der Dienstleister bestimmt sagte: warten Sie mal aufs nächste Servicepack ;) man man man...
Die Frage ist also „stimmt das?“. Du sitzt doch gerade davor. Siehst du deinen Kalender im owa? Vermutlich nein, also ist die Antwort: ja es stimmt. ;)
Doch will ich, und hab ich. ;) und Lizenz gibts nur, wenn du Office im vl Programm oder afair o365 lizenziert hast.
https://docs.microsoft.com/de-de/officeonlineserver/office-online-server
Könnte sein, dass irgendwer/-was die Grace period geändert hat.
https://www.interfacett.com/blogs/using-group-policy-object-preferences-modify-screen-saver-grace-period/
Richtig kannst du nur einem Standort zuweisen. Welchen ist bei der Bandbreite wahrscheinlich egal, und egal wahrscheinlich sowieso, weil sich vermutlich keine ad-Site Aware Applikationen in diesen subnets befinden, oder?
Alternativ erstmal festlegen, dass eine Seite Mails für alle annimmt und dann mit Kontakten und Transfer-namensräumen arbeiten. Macht’s insgesamt etwas nachvollziehbarer imho.
Dann musst du nach den Lizenzbedingungen von 2012r2 lizenzieren und das ist nach cpu. Solange du nicht mehr als 2cpus im Server hast, reicht dir pro Server eine Lizenz.