-
Gesamte Inhalte
43.353 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Aussendienstler Notebooks und Domänenmitgliedschaft
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows 10 Forum
Ok, dann hab ich’s jetzt ja richtig verstanden. :) -
Ach und wenn du keine Kontrolle des Emailflusses haben willst, brauchst du keine sichere Konfiguration? Die findet halt nur an anderer Stelle statt, dafür zu sorgen hast du im Allgemeinen trotzdem.
-
Ja logisch. Ich kenn das auch nur "schnell" für meine Kunden, und die haben alle keinen Provider-Smarthost im Einsatz. :)
-
Ja natürlich. Man hat sinnvoll Kontrolle drüber, ob und wie Mails versendet werden und muss sich nicht auf 1und1 verlassen. Man kann selbst schnell dkim implementieren usw. usf.
-
Aussendienstler Notebooks und Domänenmitgliedschaft
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows 10 Forum
Doch kann er, nur ist er selbst dran Schuld und nicht das AD. ;) Da hast du Recht. Wird oft falsch herum verstanden. -
Aussendienstler Notebooks und Domänenmitgliedschaft
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows 10 Forum
Naja, der Client ändert es auch ohne den DC, wenn ich den Artikel richtig verstehe: https://blogs.technet.microsoft.com/askds/2009/02/15/machine-account-password-process-2/ -
Exchange Migration - von 2013 zu 2016/2019
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Forseti2003 in: MS Exchange Forum
Nicht „man“... -
Ich bin da bei den anderen. Die Dinger kannst du entsorgen oder aus Nostalgie behalten. Aber du wirst mit Sicherheit kaum jemanden finden, der die Dinger noch haben will.
-
Exchange Migration - von 2013 zu 2016/2019
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Forseti2003 in: MS Exchange Forum
Ich hab gelesen es gibt jetzt hier im Forum einen, der zwei Wochen Troubleshooting-Erfahrung hat. :P ;) -
Exchange 2019 - Outlook läßt sich nicht verbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Ruediger010 in: MS Exchange Forum
Er sucht nach den Threads hier im Forum zum ad Domain Namen. ;) alles andere 100% Zustimmung. -
Exchange 2019 - Outlook läßt sich nicht verbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Ruediger010 in: MS Exchange Forum
Such doch einfach hier im Forum. Diese Diskussion gabs schon zig mal. Bisschen darfst auch selbst tätig werden. -
Exchange 2019 - Outlook läßt sich nicht verbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Ruediger010 in: MS Exchange Forum
Wenn das für dich die einzige Erkenntnis des Artikel ist. -
Exchange 2019 - Outlook läßt sich nicht verbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Ruediger010 in: MS Exchange Forum
https://www.faq-o-matic.net/2007/06/08/welcher-name-ist-der-beste-fuer-eine-ad-domaene/ -
Exchange 2019 - Outlook läßt sich nicht verbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Ruediger010 in: MS Exchange Forum
Und deine Frage war? Du installierst jetzt also zum zweiten Mal neu? -
Exchange 2019 - Outlook läßt sich nicht verbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Ruediger010 in: MS Exchange Forum
So, offensichtlich heißt deine Domain ja nicht wie deine public DNS Zone, oder? -
Exchange 2019 - Outlook läßt sich nicht verbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Ruediger010 in: MS Exchange Forum
Und dann fängst nochmal von vorn an? Zuviel Zeit? Langeweile? Und ja, das hat auch Nachteile und nein des vereinfacht nicht automatisch vieles. -
Exchange 2019 - Outlook läßt sich nicht verbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Ruediger010 in: MS Exchange Forum
Genau _das_ nennt man Split-DNS. Intern löst mail.deine-externe-domain.tld auf eine interne IP (die des Exchange) auf und extern auf deine externe IP. Und nein, deswegen muß man nicht sein AD umbenennen. Achso... falls das oben im Thread nicht so rüberkam. POPConnectoren sind Mist. :) -
Exchange 2019 - Outlook läßt sich nicht verbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Ruediger010 in: MS Exchange Forum
Nur, wenn man nicht die Meldung liest, die da ganz groß aufploppt. Man kann auch nur das Postfach löschen. Das heißt dann "deaktivieren" OK, du hast es noch nicht so recht kapiert, willst es aber nicht? :) Vielleicht liegt dein Problem ja am ersten Teil. -
Outlook 2019 / Posteingang mit Relevanz / GPO
NorbertFe antwortete auf ein Thema von SBK in: Windows 10 Forum
Wieso sollen...? Das Wort kannst du an der Stelle streichen. ;) -
Outlook 2019 / Posteingang mit Relevanz / GPO
NorbertFe antwortete auf ein Thema von SBK in: Windows 10 Forum
Moderne Mitarbeiter wollen nicht verwaltet/eingeschränkt werden. ;) Zumindest erwecken einige Entscheidungen der Hersteller diesen Eindruck. -
Client-Access-Lizenzen Server 2019
NorbertFe antwortete auf ein Thema von genesisit in: Microsoft Lizenzen
Nachzulesen in den PUR von ms: Die Standard Edition berechtigt zur Nutzung einer Ausgeführten Instanz der Serversoftware in der Physischen OSE auf dem Lizenzierten Server (zusätzlich zu zwei Virtuellen OSEs), sofern die Physische OSE nur zum Hosten und Verwalten der Virtuellen OSEs genutzt wird. -
Termine weiterleiten an Raumpostfach - Ressourcenautomatik Frage
NorbertFe antwortete auf ein Thema von -MaxXx- in: MS Exchange Forum
Dann kommts auf die Konfiguration deiner Ressource an. Entweder hat der erste Glück und die anderen werden abgelehnt, oder du hast Konflikterlaubnis erteilt. -
Exchange 2019 - Outlook läßt sich nicht verbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Ruediger010 in: MS Exchange Forum
Da geht die Mail aber nicht verloren, sondern als unzustellbar zurück. -
Exchange 2019 - Outlook läßt sich nicht verbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Ruediger010 in: MS Exchange Forum
Bester Grund einfach mal "Nein" zu sagen. Komisch, dass bei keinem Provider oder einer Firma die ich so kenne Mails weg sind. Ob die alle POPCon benutzen? ;) Nö das paßt schon. Nur muss in dem Fall dann auch entweder jedes Name mit ins Zertifikat oder die Dinger müssen auf eine eigene IP die dann nur auf http antwortet und nicht auf https. -
Benutzerrichtlinie auf bestimmten Hosts ausschließen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von michelo82 in: Active Directory Forum
Alternativ einfach auf diesen PCs den Loopback aktivieren und ein GPO auf die Computer-OU verlinken in der die Policy umgekehrt zu den "normalen" Usereinstellungen definiert ist.