Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.292
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Wie dir gesagt wurde, haben domänenadmins auf einem pc genau nichts verloren!
  2. Du kannst keine getrennten Domänen "verbinden" und wenn die auch noch gleichlautend benannt sind, kannst du nicht mal einen Trust einrichten. Jetzt klarer? Ansonsten sehe ich das wie Jan.
  3. Sagt wer? Dein Wissensstand ist da nicht ganz korrekt. Ich würde an deiner Stelle da einfach "nichts" machen.
  4. Ohne Deinstallation gehts auch: https://www.borncity.com/blog/2020/09/22/windows-server-2016-workaround-fr-gpo-mmc-wsecedit-dll-fehler/ Dort in den Kommentaren!
  5. Was sagt denn deine Erfahrung zu dieser Frage? ;)
  6. Nein. Nein. Mußtest du bisher denn firma.local anlegen? ;) Ach das kannst du hier im Forum ausreichend oft nachlesen. Bitte nicht wieder diese Diskussion mit den selben Argumenten. Wenn es bestehende Domains sind, dann vergiß es einfach, das lohnt in den seltensten Fällen. Bei neuen Domains such dir was aus aus obigen recherchierbaren Argumenten.
  7. Na man sollte halt nicht "hektisch" werden. ;)
  8. Das klingt so negativ. ;) Das ist doch ein sehr gutes Produkt.
  9. Ist aber nicht zwingend und funktioniert definitiv auch mit dem alten Namen, wenn mans richtig plant.
  10. Das ist nicht schlimm und nicht peinlich, sondern einfach nur französisch. Musst du nur so verkaufen.
  11. Ja, aber mit mehr Aufwand als du vermutest. :)
  12. Warum vergibst du statische Adressen? Und vor allem, welche?
  13. Nutzt du denn ipv6 oder worum gehts? Neulich hattest du doch an deinem Router alles deaktiviert, oder? Im Normalfall sollte im stateless Mode alles grundsätzlich laufen.
  14. Nein, die darfst du nie wieder verwenden. ;) klar. Einfach dem neuen dc die ip geben, nachdem du den alten dc abgeschaltet hast bzw dem alten eine andere gegeben hast.
  15. Vermutlich... ;) aber unabhängig davon würde ich greylisting nicht deaktivieren.
  16. Ein Grund mehr, das abzulösen. ;)
  17. https://www.faq-o-matic.net/2017/08/21/smbv1-netzwerkweit-deaktivieren/
  18. Ein startskript läuft im Kontext des ausführenden Computers. ;) damit hast du denn den Zustand, zu dem alle geraten haben. Im logonscript hat man üblicherweise keine Rechte für die Installation von software.
  19. Alternativ schick ihm bitte mal 10.000 Briefe an unbekannte Leute mit der Firmenadresse. ;)
  20. Dann wirds auch nicht anders, sondern nur langsamer. ;)
  21. Catch all kann Exchange nicht von allein. Ich würde _nicht_ empfehlen so etwas zu implementieren. Abgesehen von jeder Menge zusätzlichem Spam bringt das nichts. Ansonsten siehe @Dukels Antwort.
  22. Tja Henne und Ei. Nicht jeder Nutzer hat lokale Adminrechte und bei denen ohne kann es nicht installiert werden. Mal angenommen es ist eine "normale" Software, die sich nicht ins Userprofile installiert.
  23. NorbertFe

    Wie hört Ihr Musik?

    Wäre einfach. Ziemlich häufig, da ich leidenschaftlich gern Filme schaue. Und wenn dann in möglichst guter Atmosphäre. ;) soundboard, nein danke. :)
  24. Im allgemeinen registrieren sich Windows Clients eh allein, da muss der dhcp gar nix tun. Und die nicht Windows Clients braucht man ja evtl. Nicht zwingend im DNS.
×
×
  • Neu erstellen...