-
Gesamte Inhalte
43.132 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
IPv6 DNS Auflösung Standardserver: UnKnown
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Burny_4600 in: Active Directory Forum
Naja so gravierend auch nicht. IPv6 deaktiviert man global immer noch in den internetzugangseinstellungen. ;) -
IPv6 DNS Auflösung Standardserver: UnKnown
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Burny_4600 in: Active Directory Forum
Wie wärs wenn du den dualstack in der fritzbox komplett ausschaltest oder den obersten Haken mal auch entfernst? bye norbert ps: Standard schreibt man hinten mit d ;) -
Hyperv2016: VM mit Checkpoint (Snapshot): 3.Festplatte online entfernen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Seppel1980 in: Virtualisierung
Sollte. Aber welche Konsequenzen das dann für die Daten hat wirst du testen. ;) -
Wie Zertifikat ins Benutzerprofil kopieren?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Auch nicht so schwer zu finden: https://adhocsec.com/control-firefox-ca-gpo/ -
Das ändert doch nichts daran, dass die Idee schlecht ist. Man stellt seinen DC nicht ins Internet (egal ob da noch NAT dazwischen ist). Wozu gibts überhaupt eine DNS technische Erreichbarkeit von extern auf diesen Server? Genau und da gibts dann noch diverse andere Absicherungen. Das ist doch wurscht wo du einen PUBLIC DNS laufen läßt. Nur der DC ist dann nicht auf der selben Kiste zu Hause.
-
Keine Rechte am Importierten Kalender in Outlook
NorbertFe antwortete auf ein Thema von BlacksGood in: MS Exchange Forum
Was war das andere Programm? Ansonsten den Kalender ggf. mal mit mapi editor anschauen https://github.com/stephenegriffin/mfcmapi/releases/tag/20.0.20227.01 -
Jupp, aber mal von hidden master würde ich auch nirgends einen Windows DNS ins Netz stellen. ;) und die DNS policies sind Echt wieder mal ein Konfigurationsalbtraum. ;)
-
Exchange 2016 Raumpostfach Kalender importieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von KarlHubert in: MS Exchange Forum
Kann ich nicht sagen. Ich würde vermuten irgendwie bekommt man es immer hin. Ist halt die Frage, ob da Kosten/Nutzen fürs Troubleshooting noch passen. ;) -
OCX oder DLL per GPO registreren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
Hmm damit bei jedem Aufruf dann der UNC Pfad benötigt wird? ;) -
Exchange 2016 Raumpostfach Kalender importieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von KarlHubert in: MS Exchange Forum
Vermutlich am einfachsten, indem du per drag and drop zwischen den beiden Kalendern verschiebst. Hat natürlich immer den Nachteil, dass ein Ressourcenpostfach üblicherweise die Buchungsautomatik aktiviert hat und bei eingeladenen Nutzern so der Besprechnungsorganisator nicht mehr paßt. -
DNS-Name im Netzwerk einrichten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Forum — LAN & WAN
Vor allem wird es vermutlich für überflüssig gehalten. ;) seit wann weiß ich nicht, aber mindestens schon seitdem mein Pi-hole läuft und das ist schon ne Weile. ;) -
DNS-Name im Netzwerk einrichten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Forum — LAN & WAN
Das kann ja so auch nicht funktionieren. Das http bzw https hat ja einen Zweck und die blöde Adressleiste ist halt von den herstellern eben keine Adressleiste mehr sondern ne Googlesuchbox. Problem erkannt? -
deaktivierte ADS Benutzer und deren Exchange 2013 Postfach
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Exchange Forum
Ja. Aber man kann dagegen ja was tun. ;) -
DNS-Name im Netzwerk einrichten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich formuliere es diplomatisch. :) Sag den BEnutzern, sie sollen https:/starface eingeben sonst geht es nicht. ;) Alternativ weniger diplomatisch: Nein das geht nicht und "google" weiß eben nicht, wo https://starface bei euch im Netz steht. Alternativ2: Gib den Nutzern einfach den Link ins Bookmark -
DNS-Name im Netzwerk einrichten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja man sichert das mit einem vernünftigem Zertifikat ab und nutzt dann einfach korrekte Funktionen ohne sich über so einen Kram Gedanken machen zu müssen. Ja. So einfach. Das mit dem Router wurde dir ja schon gesagt. Sonst klappt das im Zweifel nämlich nicht und hat außerdem jede Menge andere Nachteile. -
DNS-Name im Netzwerk einrichten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Forum — LAN & WAN
So und was hindert dich jetzt daran dort einen neuen A-Record starface mit IP10.20.x.x einzutragen? Schon funktioniert das. -
DNS-Name im Netzwerk einrichten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Forum — LAN & WAN
Aber die könnte das auch ;) -
DNS-Name im Netzwerk einrichten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Forum — LAN & WAN
Das macht die Fritzbox :p -
DNS-Name im Netzwerk einrichten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Forum — LAN & WAN
Welchen DNS Server fragen denn deine Netzwerkgeräte (PCs, usw.)? -
Outlook Adressbuch einführen mit Exchange
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Thuwyn in: Windows Forum — LAN & WAN
Und wo genau hapert es? Was sind die Anforderungen? Interne Empfänger solltest du ja quasi automatisch schon haben. -
DNS-Name im Netzwerk einrichten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Forum — LAN & WAN
Und wo ist jetzt das Problem? -
Reservierungen bei DHCP-Failover
NorbertFe antwortete auf ein Thema von DaBier in: Windows Server Forum
Ja und dann sollte man sich auch angewöhnen Änderungen immer nur auf einem der Partner vorzunehmen, denn das passiert nicht so selten, dass es Konflikte gibt, die sich nur umständlich bereinigen lassen. -
Und wenn, wird sich Ransomware mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht per GPO irgendwo niederschlagen/zeigen. Das geht wirklich "sinnvoller".
-
Grad da bin ich kein direkter Freund von, wobei ich zugebe, sie macht es ganz ordentlich. Nur wird da kaum weiterentwickelt und das handling ist in meinen Augen unterirdisch. ;) Die ESA is ganz nett, wobei das auch im Preis erkennbar ist. ;) Hab ich mir auch schon angeschaut, find ich wirklich cool, nur die Bedienung ist nicht gerade intuitiv in meinen Augen.
-
Bin kein Freund von sowas, aber jeder wie er mag. :) Im Allgemeinen sind FIrewalls Firewalls und keine besonders guten Spamfilter. Ja sie können es, aber man kommt meiner Meinung nach recht schnell an Grenzen. Eine Woche ohne Spamfilter? Da würde hier Chaos ausbrechen: Das Risiko wär mir viel zu groß.