Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.299
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Wozu willst du denn invoke nutzen? Wurde doch jetzt mehrfach geschrieben, dass dir jeder Server der org auch alle Mailboxen zurückliefert.
  2. Dann hast du nicht die passende powershell/Module.
  3. Kommt drauf an. Eigentlich solltest du alle zurückbekommen, auf die du berechtigt bist. Sind das mehrere Domains?
  4. Kann man, würde ich aber nicht unbedingt tun. Einen neuen CSR zu generieren geht meiner Meinung nach am einfachsten so in der Exchange Powershell (auch für deinen zweiten Punkt nutzbar) Set-Content -path "c:\temp\mail_domain_com.txt" -Value (New-ExchangeCertificate -FriendlyName Exchange2022 -GenerateRequest -KeySize 2048 -SubjectName "c=DE, s=, l=Entenhausen, o=DeineFirma, ou=IT, cn=mail.domain.com" -DomainName autodiscover.domain.com mail.domain.com -PrivateKeyExportable $True) https://www.digicert.com/easy-csr/exchange2010.htm Pfade und Namen natürlich anpassen.
  5. Ist doch bestimmt ne usb Platte die an der fritzbox hängt oder? Falls ja, wird das sehr wahrscheinlich nie wirklich schnell, einfach weil die Fritzbox nicht schnell genug dafür ist. Da würde ne usb 2.0 oder 3.0 nicht riesigen Gewinn bringen.
  6. Die Festplatte hat mit dem zugriffsprotololl nix zu tun. Entscheidend ist die Firmware deiner fritzbox. Die aber so oder so nicht besonders schnell sein dürfte. Egal welche Version du hast.
  7. Nicht zwingenderweise. Ansonsten siehe Jans Hinweise.
  8. Laß dich von den Fehlermeldungen doch nicht in die Irre führen. ;) Wenn ich Google glauben darf, dürfte das eher mit dem SchemaMaster zu tun haben: https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/e954dbdf-fdf5-4c57-855e-d300d84c4153/setup-p-errors-object-not-found-on-server?forum=exchange2010 Naja die ersten 6 hat er doch schon fertig. :/
  9. Nee der 2019 geht genauso, da man den nicht gratis bekommt, darf man sogar seine Postfächer liegen lassen. ;)
  10. Allein dafür schließe ich mich jetzt hier an: So, jetzt haben alle was davon :)
  11. Die Anforderung war ja, dass der Dienst neugestartet werden soll. ;) Und dazu müßte er ja laufen. :p
  12. Net stop dein Dienst && net start dein Dienst
  13. Welcher chassistyp wird bei dem einen denn zurückgeliefert?
  14. Wäre ja praktisch, deinen wmi Filter dazu zu sehen. ;)
  15. Dann stimmt dein Befehl evtl. Nicht. :)
  16. Na und? Das sagt ja nichts darüber aus, ob die selbe Anzahl Daten darin liegt. Das Protokoll mit dem das Storage angebunden ist, ist robocopy aber egal.
  17. Manuell konfigurierte Dienste werden bei Bedarf (bspw. Eines abhängigen Dienstes) gestartet. Ist also nix ungewöhnliches.
  18. Du bist aber spät dran. Hat sich niemand beschwert? ;)
  19. Wenn du das von extern machst, schon möglich. Apropos CU18. Dass das Ding hoffnungslos veraltet ist, ist bekannt?
  20. Stimmt, sowas hab ich zu Hause ;)
  21. Vielleicht hast du ja jetzt eine ohne ptr. Bei der Telekom kann man anrufen. Wenn also lt. Vertrag eine fixe ip hat, und lt. kundencenter nicht, da wäre wohl Klärungsbedarf. Ein ptr ist per rfc afair nicht zwingend erforderlich, aber wird im allgemeinen von fast allen gefordert.
  22. Reverse entry’s werden beim Internet Provider (der der die Leitung bereitstellt) geschaltet und nicht beim DNS Provider. ;) bye norbert ps: Laie =|= Leihe ;)
  23. Und was sagt dir das? Dann würde ich mal an der Stelle ansetzen ;)
  24. Man könnte ja erstmal schauen wie groß die Pakete ohne fragmentierung sind durch den Tunnel. ;)
×
×
  • Neu erstellen...