-
Gesamte Inhalte
43.131 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Exchange 2016 - bestimmte Benutzer sollen nur innerhalb einer gewissen Uhrzeit ihre E-Mails bekommen.
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Die VW Variante ging mit irgendeiner verdrehten Konfiguration. Ich meine es war damals Blackberry, aber genau erinnere ich mich nicht mehr. -
Exchange 2016 - bestimmte Benutzer sollen nur innerhalb einer gewissen Uhrzeit ihre E-Mails bekommen.
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Wie die anderen beiden das schon sagten, das gibts nicht. Dazu müßtest du dann zeitgesteuert den Active Sync oder Outlook Zugang sperren. Das greift dann aber für alle inklusive der GF. ;) Ich denke mit einer organisatorischen Ansage wäre den MItarbeitern klargemacht, dass die GF es nicht wünscht und gut. -
Office ignoriert GPO & Registry Einstellungen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von AndreP in: Windows Forum — Allgemein
Den derzeit aktuellen Link findest hier: https://docs.microsoft.com/en-us/office365/servicedescriptions/office-applications-service-description/office-applications-service-description Aber klar ist auch, dass seit den damals mit Home and Business eingeführten Click2Run Versionen der Spaß losging. Links die das damals dokumentierten find ich gerade nicht mehr. Allerdings wirst du bei den ADMX Downloads immer sowas hier als "Voraussetzung finden" https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49030 Genau das. Es gibt Mails, da steht genau drin was der Nutzer tun soll, damit er endlich die Erbschaft erhalten kann. Dazu gehört natürlich das Zulassen von Makros. :) -
Office ignoriert GPO & Registry Einstellungen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von AndreP in: Windows Forum — Allgemein
Was aber Security technisch fürn a…h ist. ;) -
Office ignoriert GPO & Registry Einstellungen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von AndreP in: Windows Forum — Allgemein
Home and Business akzeptieren keine GPOs. Ist bei MS auch so dokumentiert: -
RDSH - Benutzerprofildatenträger vs. FSLogix
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows Server Forum
Deswegen darf man ja auch Gruppenrichtlinien nicht mehr verwenden. Da tut sich auch seit Vista nix mehr ;) -
Schlechte Ping-Zeiten im LAN
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Sandra1982 in: Windows Forum — LAN & WAN
Das kann ich bestätigen. Ohne Firmwareupdate war ein sinnvolles Arbeiten nicht möglich. -
Änderung Benutzerattribute
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dabinam in: Active Directory Forum
Ich kann das je nach benutzerkreis nicht empfehlen, dass die Nutzer Telefonnummern usw. Selbst ändern können. Da kam nur Müll bei raus. Welche die private Nummern eingetragen haben, welche die nur die Durchwahl eingetragen haben, welche die 1234 eingetragen haben usw. :) -
Exchange 2019 Neuinstallation an zweitem Standort
NorbertFe antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Server Forum
Und wozu dann "zwei Exchange"? Die Postfächer sind doch trotzdem nur über die 16Mbit Strippe verfügbar. -
Active Directory-Zertifikatsdienste installieren - Kein Problem?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Thomas Maggnussen in: Windows Server Forum
ISt ja die Frage, wie das umgesetzt werden soll. Grundsätzlich könnte man das auch mit einem "selfsigned" Zertifikat erstmal "hinpfuschen", oder falls eure interne Domain einen "externen Namen" nutzt, kann man das natürlich auch mit einem gekauften Zertifikat regeln. Ohne Anforderungen und BEdingungen würde ich jedenfalls nicht empfehlen eine CA hochzuziehen, um mal eben ein Zertifikat auszustellen. Bye Norbert -
Active Directory-Zertifikatsdienste installieren - Kein Problem?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Thomas Maggnussen in: Windows Server Forum
Ich kann da Nils nur zustimmen. Ohne Planung und ohne Plan kann das zwar irgendwie funktionieren, aber früher oder später wird das einen einholen und dann hat man den Stress. :) -
Problem mit IMAP Protokoll auf Exchange Server 2019
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Scoobido in: MS Exchange Forum
Ist das ein Benutzerkonto, oder testest du mit einem Admin? -
https://www.groovypost.com/howto/add-remove-power-button-windows-10-login-screen/
-
ActiveSync Anhänge nur unter 1MB versendbar
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Seppelmore in: MS Exchange Forum
Dürfte am Reverse Proxy der XG liegen. Schau mal hier (geht zwar um OWA, aber dürfte identisch sein) https://www.frankysweb.de/community/exchange2016/xg-230-blockt-owa-anhaenge-groesser-1-mb/#post-3615 Bye Norbert PS: Jupp https://www.frankysweb.de/community/exchange2019/kein-mailversand-per-activesync-iphone-von-mails-groesser-1mb/#post-3591 -
Split-DNS ist nicht so ungewöhnlich. Und wenn das nicht die Regel für quasi alles ist, läßt sich das gut dokumentieren und normalerweise auch troubleshooten. Exchange ist ein klassisches Beispiel, wo das unkritisch einfach funktioniert. ;)
-
Gibt halt viele honeypots oder viele überforderte Admins oder viele denen es einfach egal ist. ;) zu deinen Fragen: schwierig zu beantworten. Gegen hafnium hätte nur Prä-auth geholfen oder „nicht erreichbar“. Und am Ende gehts immer noch um diese und folgende Lücken.
-
Teamviewer persönliches Passwort zentral ändern
NorbertFe antwortete auf ein Thema von xrated2 in: Windows Forum — Allgemein
Ah langsam kommst du dem angesprochenen Problem auf die Spur. ;) -
Im Normalfall ists aber "einfacher" das in der VPN Lösung umzusetzen. Bei Direct Access ist das relativ easy :)
-
Dann sorg halt dafür, dass im VPN Tunnel der Hostname nach extern aufgelöst wird und erreichbar ist.
-
Liegt auf jeder Windows 2000 (Server?) iso rum. Wenn du die also findest, kannst du es einfach nehmen. Siehe Screenshot. ... schöne Töchter?
-
-
Alternativ: https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/fonts-schriftarten-verteilen (und nein, man muss das nicht unbedingt ins Netlogon packen ;))
-
Azure AD Connect und Windows Server 2012 R2
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Azure Forum
stating the obvious. :) -
Azure AD Connect und Windows Server 2012 R2
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Azure Forum
Er schreibt doch aber, dass er v1 verwendet und der ist auf 2012R2 supported.