Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.299
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Gar nicht. Empfangsconnectoren können keine anderen überlappenden ip Bereiche haben. Sie müssen sich unterscheiden. Dann gilt closest match. Wenn es ein anderer Port ist, sollte die Meldung afaik gar nicht auftreten. Was genau konfigurierst du da?
  2. Dann sollte das kein Problem sein. Die können alle AES. Eine ganz gute BEschreibung: https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/a28cd22b-24bf-4e9e-b5c1-6ca9949272ec/trusts-and-kerberos-aes-encryption?forum=winserverDS
  3. Kann ich nicht nachvollziehen. Der wsus ist im allgemeinen recht wartungsfrei. Und wenn da mal was ist, ist das Ding zur Not auch in wenigen Minuten/Stunden wieder neu da und durchkonfiguriert. Wenn’s natürlich nie gewartet werden soll, ist das schwierig, aber das dürfte auf viele Dienste zutreffen.
  4. Und wozu? Ich mein er hat ihn doch in seinem eigenen Kalender. ;) Ansonsten gibts im Assistenten für Stellvertretungen den Haken, dass auch private Termine im Kalender gesehen werden können. Das betrifft dann aber alle Termine. Und noch als Hinweis: Im OWA ist der Termin bestimmt jetzt schon zu sehen, denn OWA interessiert "privat" nicht, wenn man Vollzugriff auf das Ziel hat.
  5. Einen Server den Router überbrücken zu lassen, kann sich schnell auch als Security-Loch darstellen. Also ich würde routen lassen. Wenn Security egal ist, ist auch die Antwort auf die Frage egal. :)
  6. Na dann siehst du ja schonmal, dass du kein grundsätzliches Problem hast, sondern vermutlich wird irgendwo in den alten GPOs noch der "Wurm" stecken. WEnn du qick and dirty willst, dann kopier mal eine mittels GPMC und übernimm die Standardberechtigungen. WEnns dann geht, kannst du überlegen, was du machst.
  7. Du bist aber sowas von oldschool (früher nannte man das ergebnisorientiert) ;)
  8. Gleich mal SIEM und Jira installiert? ;)
  9. Das wäre wirklich hilfreich zu wissen, genau wie der nächste Punkt, ein neues GPO anzulegen. Bye Norbert
  10. Wlan Profil mal gelöscht? Aber vermutlich schon und würde ja bei einer Neuinstallation egal sein. Leider keine wirklichen Ideen mehr. :/
  11. Gibt seit dieser Woche die 7.29 für die fritzbox. Wär evtl. einen Versuch wert.
  12. Ja, ja und nein. Und ja, das steht sogar schon immer bei jedem sp in der readme. ;)
  13. Ja. Das hatte damit zu tun.
  14. Das will niemand hören aber normalerweise arbeitet man nicht so. Hatten wir neulich hier erst in einem anderen thread afair.
  15. Dass sowas geht hab ich ja nicht bestritten, sondern gefragt, ob du das auf dem Schirm hast. Es kostet halt Zeit oder Geld (oder beides) bye norbert
  16. Und was hindert dich eine von x Varianten von Exchange clones zu evaluieren? Wirst halt in einem stark ms orientierten Forum wenige finden, die sowas im Einsatz haben. Ähnlich wie eine Frage, warum die Leute im VW Forum denn keine Hinweise zu bmw geben. ;) https://www.msxfaq.de/exchange/basics/mitbewerb.htm keine Ahnung wie aktuell das ist. und übrigens war deine Frage: MS Azure oder doch nur privater Exchange pro / contra und nicht: gibts Alternativen zu ms exchange bzw. Exchange online? ;) Na dann sollte doch auch Recherche kein Problem für dich sein. :)
  17. https://docs.microsoft.com/en-us/answers/questions/59309/you-cant-access-this-shared-folder-because-your-or.html ist jedenfalls nix, was neu wäre.
  18. Was du nicht hast ist eine public IP, oder? Aber unabhängig davon, wäre das nur einer der Gründe, warum in deinem Fall ein eigener Exchange weniger sinnvoll erscheint als Exchange Online. Wie siehts mit Spamfilter, Firewall, Datensicherung, Know How im Troubleshooting und Betrieb, Hardware usw. aus?
  19. Die Idee ist ja grundsätzlich nicht verkehrt. :) Dann frag doch mal bei den produktiven Servern nach. Da wirds ja wohl auch redundante Server geben, wenn das so groß ist. Bye Norbert
  20. Jetzt gibts aber nur noch ** ;) So Evgenij - DU bist schuld. Das merk ich mir. ;)
  21. Und warum per registry? Das hilft im Zweifel auch nicht wenn’s per gpo definiert wurde.
  22. Das Schema kann man auch schon auf 2x 2012R2 auf 2019 heben. ;)
  23. Hmm also üblicherweise sollte das ja über Gruppen steuerbar sein und den „bug“ mit den Berechtigungen beim Domain join kann man auch beheben. Bleibt also nur der böse Angreifer, aber wenn der das lesen kann ist es auch schon egal.
  24. Die dokus die bei laps mitgeliefert werden sind für ms Verhältnisse super. Hast du die denn mal gelesen? abgesehen davon hilft laps nur für bei lokalen adminkonten (deswegen auch der Name), mit einer passwortrichtlinie hat das wenig zu tun; im ad dann eigentlich nix.
×
×
  • Neu erstellen...