-
Gesamte Inhalte
43.292 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Einfallstore Ransomeware (die zweite)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Thomas Maggnussen in: Windows Forum — Security
Immer wieder schön. Gut, dass es yt gibt. -
Einfallstore Ransomeware (die zweite)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Thomas Maggnussen in: Windows Forum — Security
Sehe ich anders. Denn im Zweifel wird auch das weitgehend automatisiert durchgeführt. Und selbst wenn es _nicht gezielt_ stattfindet ist der Schaden ja trotzdem da. Das war nicht die c't oder ix sondern die andere Abteilung. Und die hielten sich vermutlich auch für "klein genug". :/ Ich hab lieber ein Problem durch einen Patch, also durch keinen Patch. Aber das will ja niemand hören. Denn wenns einen Patch gibt, sind die Probleme die dann funktional ggf. zu lösen sind ja "bekannt". Das ist auch nervig, aber da kann man dann immer noch entscheiden, ob einem das Risiko das "nicht patchen" wert ist. Tjo, weil du vermutlich auch der Meinung bist, dass Hacker immer von außen kommen und auf keinen Fall von innen? Ja man reduziert Angriffsfläche auf Kosten von Funktion. Was schrubst du gleich nochmal? ;) -
Exchange Svr 2019 und In-Situ-Archiv, Enterprise-Exchange-CALs notwendig, wo eintragen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Timo2 in: MS Exchange Forum
Das kann ein wenig dauern. Hast du es denn für die Nutzer aktiviert? Und wie schon geschrieben. Das ist ein rein lizenztechnischer Vorgang. Im Exchange ändert sich nix. Da wird nix eingetragen. Du aktivierst das In-Situ-Archiv für die gewünschte Anzahl an Mailboxen und die entsprechenden Retention Rules. -
E-Mails werden nach Migration nicht oder nur verzögert versendet
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Peterzz in: MS Exchange Forum
Auf dem Exchange? Im Zweifel mal den Herstellersupport der Endpoint Lösung hinzuziehen. -
SCL in Mailheader entfernt
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: MS Exchange Forum
Wer braucht sowas? :) Hab ich aber auch ohne NoSpamProxy nicht. ;) -
SCL in Mailheader entfernt
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: MS Exchange Forum
Natürlich nicht. Das erledigt der Sender von allein wenn seine Mail nicht abgenommen wird. Wenn du das tun würdest, wärst du quasi auch Spammer. -
SCL in Mailheader entfernt
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: MS Exchange Forum
Richtig, aber trotzdem gibts ja immer noch den Prozentsatz, bei dem man es eben nicht genau sagen kann. ;) wenn ich jede Mail mit fehlerhafter dmarc oder dkim Konfiguration als Spam ablehnen würde, wär ziemlich viel legitime Mail weg. -
Einfallstore Ransomeware (die zweite)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Thomas Maggnussen in: Windows Forum — Security
Sie rannte halt etwas. ;) -
Einfallstore Ransomeware (die zweite)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Thomas Maggnussen in: Windows Forum — Security
Gute Umschreibung ;) -
Einfallstore Ransomeware (die zweite)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Thomas Maggnussen in: Windows Forum — Security
Das wissen sie meist selbst nicht und falls doch, ist es vermutlich immer schwierig zum Teil selbst verursachte Lücken schonungslos offenzulegen. Nein, wie kommst du auf den schmalen Ast? Als User ausgeführte Schadsoftware wird halt im allgemeinen versuchen unerkannt weitere Rechte zu erlangen. Als Dom-Admin wärs halt leichter, aber das dürfte nicht in jedem Fall der Auslöser sein. (Hoffe ich jedenfalls ;)) Ja sowas gibts inklusive übernommener veeam Backup repositories usw. Usf. Denke nicht, dass bei einem gezielten Angriff irgendwas übersehen wird. Schon etwas älter: https://redmondmag.com/blogs/scott-bekker/2018/08/domain-controller-nightmare.aspx?m=1 -
Exchange 2019 DAG - Log Files werden nach Backup nicht entfernt
NorbertFe antwortete auf ein Thema von dmks.23 in: MS Exchange Forum
ist immer 1MB ;) -
Passwortänderungen für Computerkonten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Nein warum? Ja wenn was kaputt ist. ;) Nein. -
Passwortänderungen für Computerkonten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
nichts. Da das computerkonto nur vom Computer geändert wird, wenn auch eine Verbindung zum dc besteht. Ansonsten hätten viele Notebooks Probleme. ;) wenns also nicht geändert werden kann, passiert erstmal nix. -
Richtlinien für Softwareeinschränkungen werden nicht angewendet
NorbertFe antwortete auf ein Thema von basstscho in: Windows 11 Forum
Auf Win 11 Pro 22H2 funktionieren sie nicht (lt. Threadtitel) -
W2K22 - lokales Adminpasswort kann nicht geändert werden.
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows Server Forum
Es war schon spät gestern. ;) -
MS 365 Account mit 2 Domains
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dani Duesentrieb in: MS Exchange Forum
kann man, aber wenn mit der gesendet werden soll, dann kostet sie wieder eine Lizenz. Fürs Empfangen einfach ne Shared Mailbox anlegen und dem User VOllzugriff gewähren. -
PC "fliegt" immer wieder aus dem AD
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Seppim in: Active Directory Forum
Setzt ihr 802.1x für lan ein? -
Fehler beim Herstellen der Verbindung mit dem Cluster
NorbertFe antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Virtualisierung
Nein leider geht das auch nicht. Hatte ich auch schon probiert. -
W2K22 - lokales Adminpasswort kann nicht geändert werden.
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows Server Forum
Ja aber doch für lokale Konten und da würde die auf Domänenebene vermutlich trotzdem greifen. ;) -
W2K22 - lokales Adminpasswort kann nicht geändert werden.
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows Server Forum
Hi, ich meinte GPOs im Allgemeinen, so wie ich es zitiert habe. Dass Passwortrichtlinien die Ausnahme sind, ist klar, war aber gar nicht gemeint. :) -
W2K22 - lokales Adminpasswort kann nicht geändert werden.
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows Server Forum
Doch die auf Dom-Ebene. :) -
W2K22 - lokales Adminpasswort kann nicht geändert werden.
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows Server Forum
Ich kaufe ein "nicht". -
Genderunsinn in Outlook bzw. Office deaktivieren?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Windows Forum — Allgemein
-
Lokaler Administrator soll verschwinden? Windows Update deaktiviert lokalen Administrator?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Samoth in: Windows 10 Forum
Im Zweifel kann man ja per GPO gegensteuern und das Konto "aktivieren". -
Genderunsinn in Outlook bzw. Office deaktivieren?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Windows Forum — Allgemein
Bin noch auf der 20152. :o Wär für mich ein Grund auf 2021 LTSC zu wechseln. Deaktivieren wird wohl nicht vorgesehen sein. Also hilft maximal sich beim Hersteller zu melden, aber da das derzeit en vouge ist, wirds wohl nix werden.