Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.384
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Was aber vermutlich das Ablaufdatum deines verwendeten Signing Zertifikats sein dürfte. Sorry für die sehr späte Antwort ;) Bye Norbert
  2. Hatte ich gestern 😆 aber da lags an der Extended Protection und dem Hybrid Agent. Aber auch da gabs beim ersten Anlauf die „dehydrated“ Meldung.
  3. Das würde bedeuten man hätte Probleme, wenn man nur Teams Lizenzen einsetzt. Das ist aber nicht der Fall. ;) insofern wäre ich da vorsichtig mit den absoluten Aussagen.
  4. Hmm naja ohne Lizenz ergibt der hcw meist auch wenig Sinn. Aber ich müsste echt nachdenken, ob die bisher beobachteten Probleme wegen der fehlenden Lizenz auftraten. Auch mit Lizenz gibt’s ja genug andere Probleme.
  5. Dann nimm den Haken im HCW für die App einfach erstmal raus. Das kann man hinterher immer noch erstellen.
  6. So richtig sinnvoll funktioniert das im hcw mit der App irgendwie nicht. Ich würd mir an deiner Stelle das Script holen und es manuell regeln. Ansonsten bitte solche logfiles als Code einfügen.
  7. Ja hab ich neulich auch gesehen und musste etwas grinsen.
  8. Hi, Microsoft hat heute die neuesten Exchange Updates für Exchange 2016, 2019 und SE bereitgestellt. Für Exchange 2016 und 2019 sind es die letzten frei verfügbaren Updates. Weiter Infos wie immer bei MS: https://techcommunity.microsoft.com/blog/exchange/released-october-2025-exchange-server-security-updates/4461276
  9. Danke, also eine ziemlich verweste Leiche gefunden. :)
  10. Ich wills ja nicht nachstellen, sondern nur verstehen, wie man sowas hinbekommt. ;)
  11. Ne, der is ja im obigen Artikel recht deutlich beschrieben, wenn ich das noch in Erinnerung hab. Ich bezog mich auf den Beitrag direkt über mir. :)
  12. Gab’s da einen bekannten Auslöser für? Ist ja immer ganz gut zu wissen, wie solche Fehler entstanden sind.
  13. Microsoft wird sicher keine Funktion anbieten, die sie mit eigenen Schnittstellen abdecken können. Sehen sie vermutlich keinen Grund.
  14. https://www.alitajran.com/set-default-calendar-permissions-for-all-users-powershell/
  15. On-prem oder exo? bye Norbert ps: Standard!
  16. Frag doch die andere Abteilung, die so eine dämliche Konfiguration haben wollte. ;) Ich gehe mal davon aus, dass du am zweiten Interface hoffentlich kein Gateway eingetragen hast.
  17. Warum über einen zusätzlichen ADapter? Wenn das nicht per VLAN und/oder per physik getrennt ist, kannst du die IP doch einfach auf demselben Adapter eintragen. Wenn der Host in einem direkten Subnet erreichbar ist, in dem Windows ebenfalls ein Interface hat, dann geht das natürlich nicht über das Gateway des anderen Netzes, sondern direkt über den passenden Adapter/die passende IP. Mehrere IPs auf demselben Layer2 zu haben, ist übrigens keine besonders hübsche Idee und meist auch wenig sinnvoll. Bye Norbert
  18. Nunja. Wer meint, dass er dann mit einem Serversystem ohne Support schon irgendwie seine Probleme gelöst bekommt... :)
  19. Nein, aber zumindest könntest du mit dem dann ein Support Ticket eröffnen ;) Was genau habt ihr denn da gemacht?
  20. Ich sagte du solltest darauf hinweisen, nicht unterlassen. ;) Hast du die beiden Zitate oben mal gelesen? Fällt nix auf?
  21. na was fällt auf? btw: https://www.frankysweb.de/community/postid/8622/ Bitte auf crosspostings hinweisen.
  22. Interessant wär ja mal, wieviele Einwahlen da tatsächlich pro Monat/Jahr noch stattfinden.
  23. Das geht mit einer Shared Mailbox identisch. Man darf halt kein Automapping konfigurieren. Versuchs doch erstmal. Versuchs doch erstmal, dann weißt du das nächstes mal mehr.
×
×
  • Neu erstellen...