-
Gesamte Inhalte
43.398 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Outlook - der Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von PCS07 in: MS Exchange Forum
Oder man deaktiviert mal im autodiscover „Last Known good” per gpo. -
Outlook - der Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von PCS07 in: MS Exchange Forum
Wer auf solche Ideen kommt, wartet ja nur auf zusätzliche Probleme imho. betrifft das denn alle User? Gehen neue Profile? Laufen alle notwendigen Dienste? Auf welchem Stand ist der Exchange denn jetzt? Ich würd ja erstmal wieder einen Stand herstellen mit SE und aktuellstem Patch. Danach kann man dann weitersehen. -
Sophos Emailprotection auf kleiner Firewall
NorbertFe antwortete auf ein Thema von sascheck in: Windows Forum — Security
Also quasi nix. ;) wenns cloud sein soll, dann wär ich da bei Jan. Auch ansonsten hat er recht mit Vamsoft, wobei ich da aber erwähnen würde, dass das entweder vorgelagert auf einem Edge laufen sollte oder man nur einen internen Exchange habe sollte und man muss wollen, dass der dann aus dem i-net heraus erreichbar ist. Mag ja auch nicht jeder. Aber ansonsten wär das von mir ganz klar eine Empfehlung. -
Sophos Emailprotection auf kleiner Firewall
NorbertFe antwortete auf ein Thema von sascheck in: Windows Forum — Security
Naja die mailsecurity läuft AFAIK lokal und nur die Dateianalyse läuft über Sophos central. Mir persönlich ist die mailsecurity von Sophos zu unflexibel und außerdem hab ich den Eindruck, dass da sowieso seit Jahren nicht mehr aktiv dran entwickelt wird und man das nur notgedrungen anbietet aber eigentlich seine cloud mailsecurity verkaufen will (die ich aber auch nicht nutzen wollen würde). Insofern, was spricht dagegen, wenn ihr es einfach testet? Was nutzt ihr denn derzeit als spamfilter und über welche Größenordnung an Mails reden wir hier eigentlich? -
Drucker in der Active Directory anlegen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Palpatine in: Active Directory Forum
Ja Genitiv weiblich Singular ;) Die AD, der AD , der AD Wir schweifen ab ;) -
Drucker in der Active Directory anlegen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Palpatine in: Active Directory Forum
Bestimmt von die nds denn ursprünglich war bei ms ja mal immer von ads die Rede. ;) fürchterbar -
Verbindungslimit Terminalserver
NorbertFe antwortete auf ein Thema von _Lars_ in: Windows Server Forum
Was gibts da nicht zu verstehen? Der zeigt dir ja die lokalen Richtlinien an, die du definieren kannst: er zeigt dir nicht die per gpo definierten Richtlinien an. -
Introducing Cloud-Managed Remote Mailboxes: a Step to Last Exchange Server Retirement
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
Ich verstehe dich nicht. Natürlich ist es aus Sicht von Exchange online das Ziel möglichst ohne on-prem Exchange auszukommen. Das ging ja bisher auch schon, nur eben jetzt kann man die Attribute direkt in der Cloud setzen anstatt im führenden lokalen ad. -
Introducing Cloud-Managed Remote Mailboxes: a Step to Last Exchange Server Retirement
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
Was genau meinst du? -
Stimmt, das w hab ich überlesen. Naja dann eben ohne 😉
-
Deswegen heißt das ja auch Männerspielzeug. Einfach weils geht ;) Falls du mal gucken magst: https://www.opendtu.solar/
-
Und das Männerspielzeug OpenDTU funktioniert auch schon? ;)
-
Beste Voraussetzungen also. 😆 welche wr nimmst du?
-
Und wieso zwei WR? Verschiedene Wände?
-
Frage 2 Hyper-V Hosts an einem SAN
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Virtualisierung
Vermutlich wärst du selbst drauf gekommen. ;) -
Introducing Cloud-Managed Remote Mailboxes: a Step to Last Exchange Server Retirement
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
So langsam gehts mir trotzdem auf die Nerven: Ja, man muss dann nur noch den Sync auf Cloud-Sync umstellen, damit man all die neuen Features nutzen kann. Ich bezweifle, dass es wirklich technische Gründe gibt, das nicht auch in Entra Connect zu implementieren, abgesehen davon, dass man Entra Connect insgesamt eigentlich gar nicht mehr haben möchte. -
Frage 2 Hyper-V Hosts an einem SAN
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Virtualisierung
Mag sein, nur ist der Exchange nicht der Grund für das Zertifikat auf dem dc. -
Frage 2 Hyper-V Hosts an einem SAN
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Virtualisierung
Exchange funktioniert problemlos ohne Zertifikate auf den dcs. -
Frage 2 Hyper-V Hosts an einem SAN
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Virtualisierung
Und hyper-v Hosts mit laps sind auch ein Stolperstein, wenn mal die komplette Umgebung down sein sollte. Und ja alles schon erlebt. Utilman.exe hilft zwar, dauert aber alles in solche Situationen. ;) seitdem sind die hyper-v Hosts bei den Kunden meist ohne laps konfiguriert und haben einfach komplexe lange Kennwörter, die man ja nie eingeben muss, solange die Dinger im ad hängen. -
Frage 2 Hyper-V Hosts an einem SAN
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Virtualisierung
Dann nimm halt esx ;) alternativ bau halt nicht nur zwei luns sondern mehrere. Dann hast du zwar das gleiche Problem, kannst aber notfalls einen Teil der Maschinen einfach umhängen. Auf Kosten der Flexibilität im Storage natürlich. Es bedient sich imho bescheiden. auch wenn ich das Bedürfnis verstehe, den Cluster nicht ins produktive AD zu hängen, wäre das für mich immer noch kein wirklicher Grund es nicht trotzdem zu tun. Erst recht nicht, wenn der workload einzig und allein die Umgebung des AD und seinen Mitgliedern beinhaltet. Wenn dein ad kaputt is sind die hyper-v Hosts das geringste Problem und wenn die hyper-v Hosts die Ursache für die Übernahme waren, dann gabs sowieso ein Problem an anderer Stelle. Anders sieht es aus, wenn da noch weitere unabhängige Systeme drauf laufen. -
Frage 2 Hyper-V Hosts an einem SAN
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Virtualisierung
bei hyper-v reichen zwei. Theoretisch sogar einer, aber das wär ja ziemlich sinnfrei hinsichtlich der Verfügbarkeit. ;) Man muss mit den Einschränkungen leben, die der Cluster ohne ad hat. zu Deiner ursprünglichen Frage: Ja Du kannst auch zwei Hosts auf ein Storage zugreifen lassen, ohne clusterkonfiguration. Musst nur sicherstellen, dass das zoning stimmt. Nur ein host darf seine eigene lun sehen (und schreiben). -
Sysvol Synchronisierung will nicht starten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von JPEndress in: Active Directory Forum
Da liegen schon ein paar wenige Sachen mehr als deine logonscripte. Zum Beispiel die default Policies. Nix, was man nicht reparieren kann, aber wenn du da schon seit Monaten kein Ergebnis bekommst, was erwartest du jetzt? ;) technisch ist das, wie hier schon mehrfach angedeutet, nicht besonders schwer. -
CPU konstant bei 0% im Hyper-V Manager (Server + Client)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von cj_berlin in: Virtualisierung
-
Exchange August Updates sind da
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
Nabend, na der Großteil scheint diesmal irgendwie im transportmodul zu liegen. Alles irgendwelche smtp spoofings, wenn ich das am Handy richtig gelesen habe. -
CVE für Exchange: Was bedeutet gepatcht?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von telber1 in: MS Exchange Forum
Die beschreiben doch alle dasselbe. Wo isn dein Verständnisproblem? Der Link den du gepostet hast ist der von April (da war das das Vorgehen und ist es immer noch, nur war da Exchange SE natürlich noch nicht veröffentlicht). Der den ich gepostet habe ist von vorgestern und natürlich beschreibt der dasselbe Vorgehen, nur eben ein wenig ausführlicher in seinen Erklärungen.