Jump to content

real_tarantoga

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.221
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von real_tarantoga

  1. eine möglichkeit wäre die verwendung von encrypting software - bei pretty good privacy <version8 (!) war dies möglich. allerdings musst du dann natürlich jedes mal entschlüsseln. wenn andere an diesem computer mit eigem konto, ohne administrative rechte, sich an dem rechner anmelden, dann reicht doch eigentlich auch efs? (basiert imho auf kerberos5-verschlüsselung) ist das nicht ausreichend für deinen fall? wie auch immer - falls du die pgp-variante wählst, dann nimm auf keinen fall version8, denn die kostet jetzt geld für die disk encryption-komponente :suspect:
  2. probiers mal mit dem direkten aufruf (ohne setup.exe) wie folgt: [VS6-CD]\setup\acmsetup.exe /qn1 /r und sag dann mal wie's war ... ausserdem findest du dort auch die acost.exe für angepasste installationen - vielleicht erstellst du damit ein neues stf-file gruss, r_t
  3. @damian - ja schon, aber du weisst ja: der teufel ist ein eichhörnchen.
  4. und ich weiss jetzt endlich, auf welcher kiste die firewall läuft (pat) :D :D :D
  5. danke an grizzly999 für klärende antwort - hab's mir schon gedacht ;) damit ist die frage nun beantwortet - danke euch! gruss, r_t
  6. hallo, bigzorro! kenne das phänomen (was nicht heisst, dass es die gleiche ursache haben muss!) mein behelf war das löschen des "recent"-ordners - dort hat er scheinbar immer nach pfaden der gelisteten befehle gesucht ?! allerdings kommt das logischerweise regelmässig wieder. (netware-umgebung - vielleicht hat das auch einfluss?)
  7. das erinnert mich an DEN HIER - wer weiss ...
  8. zwar denke ich auch, dass die forderung gerechtfertigt ist, aber die haben eben nur schule (-->ausbildung?) -->bund -->bewerbung gehört. live's a pretty piece of sh...
  9. schalt netbios nicht aus - dann ist gut. ;) im übrigen freue ich mich riesig, hier mal nicht nur ein eigenes plädoyer für unattended zu finden BRAVO! bin auch dafür - auf die disk 'nen lanman dos, dann kann dein dhcp-server sich gleich nützlich machen und dann ein mapping auf ein paar freoigaben mit quellen und sp und treibern etc :) so gefällt mir das
  10. erstmal - du hast mich und nicht ms-o-ton zitiert - danke für die blumen ;) dann - mach mal das beispiel konkreter, denn ich wäre shon gewillt bei ms nachzuhaken, aber nicht ohne erfolgreichen präzendenzfall, die firma hat keine kohle für solche rechtsstreitereien! was ist das mit deinen lizenzen - rethorik oder realität?
  11. http://support.fujitsu-siemens.de/DriverCD/Start_DE_AMILO.htm dann links auf bios update oder direkt hier: http://support.fujitsu-siemens.de/KnowHow/Files/BIOSFlash/Amilo/BIOS_AmiloA_CY26_A6600_A7600_V1.07.exe und ausserdem kann ich áuch aus "guter quelle" nur bestätigen - es wird keinen w2k support geben, das macht auch keinen sinn, denn warum sollte siemens ein produkt supporten, welches ms nur noch für 9 monate supportet?
  12. ja, aber das löst sein problem nicht - hab damals zu schnell gepostet, ich dachte es ging um nen pocket-pc/palm. denn der converter ist zwar "pdf2doc", aber eben nicht für pc-word
  13. ja wo suchst du denn?? ;) erzähl mal mehr. kleiner tipp: gib mal in der konsole set u ein - dann solltest du ja den aktuellen pfad zu %userprofile% einsehen können :D
  14. für mich wäre es schon sehr wichtig, herauszubekommen, ob es tatsächlich illegal ist, vnc in der eu einzusetzen oder nicht. denn zur überwachung unserer seminarinstallationen ist eigentlich der einsatz von vnc von mir (und meinem chef natürlich ;)) vorgesehen - derzeit können wir also nur server und <xp-installationen auf diesem wege überwachen. das ist sehr sehr lästig :( der remote desktop hilft da nicht weiter, denn - wie marka sagen würde - die drehstuhlschnittstelle soll zuschauen bzw. agieren und wir schauen zu.
  15. Dir kann geholfen werden - schau mal ganz unten auf der Seite H I E R könnte helfen ?!
  16. hast du mal nur das "ad"-mapping laufen lassen? besteht das problem auch dann noch? edit1: äch, das sagtest du ja ein bisschen weiter oben bereits ... mmhhmmm ... :suspect:
  17. genau - das meinte ich :rolleyes: ;) danke für die korrektur!
  18. hast du mal probiert den "AlwaysUnloadDLL"-Schlüssel in der Registry zu setzen - könnte bei einigen DLLs helfen, nicht bei allen. REGEDIT4 [HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer] "AlwaysUnloadDLL"="1"
  19. servus @all! weil die frage doch immer wieder auftaucht, schreib ich's jetzt mal als info hier hinein. die eula von windows xp untersagt die verwendung von nicht-microsoft software zur darstellung des xp-desktop. der passus in der eula lautet dazu wie folgt: mit "the product" ist windows xp gemeint. der punkt ist folgender: es ist nicht untersagt, clients wie z.b. rdesktop zur verwendung der terminal services einzusetzen es ist jedoch untersagt, mittels "fremdsoftware" die kontrolle über das interface des momentan angemeldeten benutzers "zu übernehmen" zur hilfestellung einem angemeldeten benutzer ist nur der integrierte remote desktop oder lizensierte "fremdsoftware" zulässig interessant finde ich allerdings, dass auf der homepage von at&t research labs keine screenshots mehr aus windows xp verwendet werden, andererseits auch kein hinweis auf das verbot gegeben wird. :suspect: es gibt auch die argumentation, die eula selbst sei in europa - also auch in deutschland - illegal, somit hätte der einsatz wiederum keine rechtlichen konsequenzen für die user in der eu. kennt jemand ein urteil, dass diese eula-bestimmung revidiert hat? denn ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass at&t sich für sein kostenloses produkt vnc mit redmond anlegt. http://www.gwdg.de/service/software/software-rz/xwin/vnc.html http://thetechnozone.com/pcbuyersguide/solutions/networks/VNC.html http://linuxfr.org/2002/03/19/7622.html http://www.heisig-it.de/vnc.htm gruss. r_t
  20. ja - aber irgendwie versteh ich die frage nicht :suspect: willst du sie konvertieren "convert /ntfs lw:" oder formatieren "format lw: /fs:fat32"
  21. real_tarantoga

    IP Cop

    versteh ich das richtig, dass dieses iso image ein eigenes linux ist, welches absolut auf die firewall software zugeschnitten ist?
  22. imho kannst du nur raid0 nachträglich einrichten
  23. :shock: :D :shock:
×
×
  • Neu erstellen...