Jump to content

woiza

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von woiza

  1. Hi, kommt drauf an, was du auslesen willst. Für das Meiste sollte Domain User reichen. Gruß woiza
  2. Hi, csvdewäre da gut geeignet. Gib einfach die Attribute an, die dich interessieren. Und hier gibts ne nette GUI dazu. Gruß woiza
  3. Hi, ich denke, die frage ist auch, was du gerne tun willst. Entwickler, wenns dich nicht interessiert ist keine gute Idee. Hättest du schon ne Ausbildungsmöglichkeit? Gruß woiza
  4. Hi, wie hast du dir Sims vorher angeschaut? Aber egal. Vermutlich gibt es wirklich 2 Sims. Wo hast du bei der Sim das Problem? Wie du an die GPO kommst? Gruß woiza
  5. Hi, da ist doch der Remotezugriff. Hier kommt doch ne Inputbox, in die du den Namen des betreffenden Rechners eingeben kannst. Funktioniert das nicht? Gruß woiza
  6. woiza

    DNS/Netzwerk

    Wie ist das mit dem Ping von Rechner C auf A. IP geht und Name geht nicht?
  7. Hi, für prinzipielle Abfragen gibt es diverse Javabasierte LDAP-Browser, z.B. Ansonsten ist LDAP ein offenes Protokoll. Darauf solltest du mit ziemlich allen Programmiersprachen zugreifen können. PERL, Java ... Auf der Kommandozeile gibts noch LDAPSearch. Gruß woiza
  8. Wenn da Logs seit 2004 da sind, dann ahbt ihr seit diesem Zeitpunkt kein Onlinebackup mehr gefahren. Die Logs werden in Hex durchnummeriert B64 wäre also 2916.
  9. Hier erfährst du was zu den Logfiles. Hier kriegst du die ganze Backupgeschichte erklärt, wobei auch die Sache mit den Logs und Full Backup, bzw. Restore mit Hilfe der Logs erklärt wird.
  10. Hi, Hier gibts Infos, welche Verzeichnisse vom virenscan auszuschließen sind. Gruß woiza
  11. woiza

    DNS/Netzwerk

    Ja, eben. Aber wenn WINS sein Problem lösen soll, wieso gehts dann jetzt vom Einen und vom anderen nicht? Wenn jetzt kein WINS existiert, versucht der Rechner doch ne Auflösung entweder über LMHOST, DNS oder Host. Und bei einer Maschine funktionierts ja. Da muss dann auf einer der anderen Kiste der Wurm drin sein. Gruß woiza
  12. Hallo Marco, ganz einfach. Lies dir, falls du die Sim bekommst, die Aufgabe genau durch. Sollst du den Server Synchronisieren, dann wäre meine Lösung die richtige. Sollst du Clients mit Updates versorgen, dann brauchst du die GPO. Ich kann nur für mich sagen, dass bei mir KEINE Clienteinstellungen vorzunehmen waren. Jetzt gibt es entweder 2 SUS-Sims oder einer von beiden hat nicht richtig gelesen, beides möglich. Für dich kann das nur heißen genau lesen, was verlangt ist. Mein Kollege hat die 291 auch vor kurzem gemacht und ist übrigens der gleichen Meinung, wie ich. In der Sim müssen zunächst die vorhandenen Updates approved werden. Dann muss der automatische Abgleich eingestellt weren. Und zuletzt soll sichergestellt werden, dass die Updates die vom übergeordneten Server gezogen werden auch automatisch approved werden. Falls es noch ne zweite gibt müsste da ein Hinweis auf Clients existieren. Außerdem müsste ja gesagt werden, in welcher GPO für welche OU das einzustellen ist. Hier gibts nett aufbereitet eine kleine SUS-Anleitung. Aber egal, ich würde mir vorher darüber keine Gedanken machen. Bei fast allen Fragen und Sims gibt es in der Frage nen sehr deutlichen Hinweis, was richtig und falsch ist. Im grünen Buch gibt es da z.B. für DNS genaue Erklärungen, was wann einzusetzen ist. Die stehen dann oft auch verklausuliert in der Frage. Wenn z.B. verlangt wird, dass eine fremde Domäne aufgelöst werden kann, könnte ich entweder ein Forwarding oder ne Stubzone basteln. Wenn Stubzone die richtige Antwort ist, kommt oft ein Hinweis, wie "sie müssen sicherstellen, dass die Auflösung auch bei Änderungen der DNS-Konfiguration der <Zieldomäne> noch funktioniert. Schreib dir die Erklärungen am besten auf ner halben Seite zusammen, das hilft. Bei den Sims gilt ähnliches. Wenn ich sicherstellen soll, dass eine DNS-Zone nur auf einem Server gehalten wird, dann muss ich die eben primär anlegen und dann die Zonenübertragung begrenzen. Also genau lesen, dann passt das schon... Gruß woiza
  13. woiza

    DNS/Netzwerk

    Hi, die Host würde ich mir ersparen wenn's geht. Früher oder später werden die Host-Einträge selbst zu einer Fehlerquelle. Am WINS kann es eigentlich auch nicht liegen, weil sonst beide im 172 den Zugriff nicht kriegen sollten. Wie pingst du eigentlich? Auf den Namen oder die IP?
  14. Die Frage, wann die Updates installiert werden geht über GPO. Das war aber zumindest in meiner Sim nicht verlangt. Gruß woiza
  15. Dann würde ich den 2. mit ntdsutil rauswerfen. Wenns nicht klappt, egal, du wolltest eh neuinstallieren. Wenns klappt, weißt du schon wie's geht du das Problem mal Produktiv hast.
  16. Hi, ich hab auch ne vbs-Frage bei 290 gehabt. Da ist aber nicht wirklich vbs Knowhow nötig gewesen. Man musste nur ein bißchen logisch denken. Abgesehen davon denke ich sollte jeder Admin zumindest ein bißchen skripten können. Ich würde da für ne zusätzliche Prüfung plädieren. Und dann wird man MCSE+V(bs) :wink2:
  17. Hi, mir ist es ehrlich gesagt wurst, wie die Urkunde aussieht. Bin eh kein Freund davon, die Wände mit sowas zuzukleistern. Wenn ich mir meine Diplomurkunde anschaue, da sieht der MCSE noch edel aus. Das Ding ist mehr oder weniger ne Schreibmaschinenseite. Wichtig ist doch nur, dass man das Ding hat und in ner Bewerbung nachweisen kann.
  18. Hi, sorry, aber das macht so keinen Sinn. Du sollst nicht für sichere dynamische Updates sorgen, sondern dafür, dass die Zone nur auf DIESEM Server gehostet wird. Da ist AD-integriert die falsche Wahl. Richtig ist, eine normale primäre zu erstellen. Wenn du sie AD-integrierst, dann kriegen sie ja alle DCs ab. Und eine primäre kann keine sicheren Updates. Edit: ich korrigiere. Ich habe gerade meinen Prüfungspost nachgelesen. Es waren wohl 2 Zonen zum anlegen. Eine mit sicheren Updates und eine, die nur auf dem Server gehostet wird. Haben wir also beide recht. ;)
  19. Nein, in der SUS wird KEINE GPO benötigt. Wie auch? Die GPO steuert die Clienteinstellungen und wie us-tornado richtig schreibt: geht es um den Server. Dies geschieht über die Web-GUI unter dem Punkt "Synchronize server". Ich bin mir von den Punkten und den Balken her sicher, dass ich die Sim richtig habe. Ich glaube es war ganz genau verlangt, dass sich der Server um 3 Uhr nachts synct. Und vorher sollst du nen manuellen Sync mit Server5 durchführen. Übrigens nie üebr die Sinnahftigkeit der fragen nachdenken, sondern stur nach Anweisung vorgehen. Aber das nächste Mal klappts bestimmt. Und lachen braucht keiner, so viele sinds ja nicht, die das Ding aufs erste Mal packen.
  20. Hi, wenn du das Kit schon angefordert hast und es nicht kommt, dann ruf mal bei MS an. Bei mir kam nach 8 Wochen immer noch nix. Ein Anruf hat dann ergeben, dass die Geschichte intern untergegangen war. Meine 4 Pakete mit MCSE/A kamen letzte Woche nach ca. 6 Wochen Wartezeit. Gruß woiza
  21. woiza

    DNS Fehler 4007

    Hi, ich hätte eher getippt, der DNS startet zu früh. Er will ja die Daten aus dem AD abgreifen, das noch nicht verfügbar ist. Wenn's nur beim Starten ist, dürfte das nicht so schlimm sein.
  22. Hi, wo passt du die Rechte an? Auf dem SysVol? Das ist in dem Fall der uninteressante Teil der GPO. Der interessante wäre im AD. Evtl. würde also ein Auth. Restore des entsprechenden AD-Objektes genügen. Gruß woiza
  23. Nö, nicht gut. Das geht mit E2k3 nicht
  24. Was nu? Das widerspricht sich ein bißchen... die zweite Aussage bekomme ich immer von Leuten, die mit Dumps lernen. "Es geht doch nur darum, sich in die Fragestellungen einzufinden". Dann kann ich MeasureUp oder Transcender machen, die helfen mir auch, mich da reinzufinden, sind aber keine Originalfragen. Aber egal, jedem das Seine. Es sei dir herzlich gegönnt, wie weit du mit nem Dump-MCSE kommst, musst du wissen. Für mich ist das Thema erledigt. Ach nein, noch nicht ganz. Lies mal die Forenregeln. Gruß woiza
  25. Nein sollte man nicht. Und ich hätte dir schon fast gratuliert...
×
×
  • Neu erstellen...