
woiza
Members-
Gesamte Inhalte
2.063 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von woiza
-
Server / Active Directory findet eigene Domäne / Domänenserver nicht....
woiza antwortete auf ein Thema von wunderbar in: Active Directory Forum
Hast du den netlogon schon neugestartet? Steht was im DNS-LOG? Dein dcdiag zeigt eindeutig ein DNS-Problem, unabhängig von irgendwelchen Kartenresten. Schau doch mal in der msdcs nach den Einträgen. Du kannst auch nltest /dsregdns /server:<DomainControllerName> ausführen. -
Doch man kann mehr als 800 machen. Die Balken können täuschen. Angenommen, du hast 2 Balken, der eine voll, der andere 3/4 voll. Wenn es zu Balken 1 20 Fragen gab und zu 2 4, dann hättest du z.B. 23 richtig und eine falsch. Wenn 1 4 Fragen wären und 2 20, dann hättest du schon 5 falsch. Da niemand weiß, wie viele Fragen hinter welchem Balken liegen, lässt das Diagramm keinen Rückschluss auf die Gesamtpunktzahl zu.
-
Server / Active Directory findet eigene Domäne / Domänenserver nicht....
woiza antwortete auf ein Thema von wunderbar in: Active Directory Forum
Die normale DNS Auflösung funktioniert ja. Von daher würde ich mal noch nicht an der Karte schrauben. Das Häkchen für die DNS-Registrierung sollte gesetzt sein. Die msdcs-Zone sollte dynamische Updates erlauben. Dann startest du mal den netlogon neu, wartest ca. 15 min. und machst nochmals dcdiag. -
Server / Active Directory findet eigene Domäne / Domänenserver nicht....
woiza antwortete auf ein Thema von wunderbar in: Active Directory Forum
Hat dann die neue Karte ne neu IP bekommen? -
Server / Active Directory findet eigene Domäne / Domänenserver nicht....
woiza antwortete auf ein Thema von wunderbar in: Active Directory Forum
Hi, zunächst mal ein paar Gegenfragen: Ist der Server ein DC? Wie viele DCs gibt es? Wie ist DNS konfiguriert? AD-integriert? Sind automatische DNS-Updates erlaubt? Auf welchen DNS-Server zeigt die Netzwerkkarte? Wie viele DNS gibt es? Auf welchen machst du NSlookup? Poste am besten mal ein DCDiag, ein IPConfig /all und den nslookup. Aber ein paar Antworten kann ich schon geben: zu 1) das willst du nicht wirklich, glaub mir. Wir sollten lieber den Automatismus ans laufen kriegen. zu 2) es gibt keine alten Daten! Du siehst alle Einträge in der DNS-Konsole. Der Kartentausch lässt DNS völlig kalt, vorausgesetzt die Karte bekommt die gleichen IP-Einstellungen. Gruß woiza -
Hi! Um welche Prüfung gehts denn ganz konkret? So ist die Frage ein wenig allgemein. Das mit den Büchern ist wohl Geschmackssache. Mir waren die Grünen fast schon zu ausführlich. Aber wie du schon gesagt hast, eigentlich sollte die Zertifizierung ja auch eine gewisse Erfahrung untermauern. Die Alternative, wenn auch teuer wären dann Kurse. Du lernst doch im 270er, wie man XP installiert und in ein Netz einbindet und bei 290 das Gleiche für W2k3. Alles weitere baut darauf auf. Eine Klickanleitung würde ja auch für die Examen wenig bringen. Wie willst du z.B. Fragen zu DNS erklären, wenn dir der ganze IP-Unterbau unklar ist. Gruß woiza
-
Win XP soll zwischen 2 Netzen routen
woiza antwortete auf ein Thema von Milla in: Windows Forum — LAN & WAN
Nö, wir haben auch keine statischen Routen, sondern ne Armada Cisco Router und Extreme Switches. Aber egal. -
Win XP soll zwischen 2 Netzen routen
woiza antwortete auf ein Thema von Milla in: Windows Forum — LAN & WAN
Das Netz bei mir umfast mehrere Hundert Standorte, allerdings bin ich dafür nicht zuständig. Allerdings reden wir wieder aneinander vorbei. Ich wollte diese Route nicht auf dem Router eintragen, sondern auf den einzelnen Clients. Quasi anstelle eines Default Gateways. -
IT Systems Administrator (IHK)...taugt das was?
woiza antwortete auf ein Thema von eXOs in: MS Zertifizierungen — Allgemein
@u0679 Thanks, jetzt bin ich bedient. :) Gruß woiza -
Win XP soll zwischen 2 Netzen routen
woiza antwortete auf ein Thema von Milla in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich wollte diese Route doch im 10er eintragen? Route add 192.168.1.0 MASK 255.255.255.0 10.0.1.110 heißt doch, dass für das ZIELNETZ 192.168.1.0/24 das Interface 10.0.1.110 zuständig ist, oder stehe ich heute total neben mir? -
Win XP soll zwischen 2 Netzen routen
woiza antwortete auf ein Thema von Milla in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi grizzly, jetzt verstehe ich dich nicht ganz. Wenn Route add 192.168.1.0 MASK 255.255.255.0 10.0.1.110 auf den Clients im 10er Netz ausgeführt wird, dann passts doch? Ist dann halt kein Standardgateway, aber egal? -
DNS Server und Drucker, Linux( Unix ) Geräte
woiza antwortete auf ein Thema von Adamski in: Windows Server Forum
verteilst du denn an besagte Geräte die Adressen über DHCP? Dann wäre das Option 81... -
IT Systems Administrator (IHK)...taugt das was?
woiza antwortete auf ein Thema von eXOs in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Kann mir als unbedarftem mal jemand den Unterschied zw. FiSi, dieser IHK Geschichte und IT-Systemkaufmann erklären? Sind das nicht alles Ausbildungen? Macht es dann Sinn, wie hier im Forum schon öfter zu lesen, auf den Systemkaufmann noch den FiSi draufzusatteln und ähnliche Kombinationen? Habe selbst keine derartige Ausbildung genossen und dementsprechende Bildungslücken. Danke schonmal. -
Win XP soll zwischen 2 Netzen routen
woiza antwortete auf ein Thema von Milla in: Windows Forum — LAN & WAN
Du musst den route/add auf beiden Seiten machen, weil der Ping sonst nicht zurückfindet. -
Backup-Strategie mit rsync/Linux
woiza antwortete auf ein Thema von kilofred in: Windows Server Forum
Warum? -
Verhältnis Server zu Mitarbeiter
woiza antwortete auf ein Thema von thomas.tremmel in: Windows Server Forum
Hi, das lässt sich bei uns nicht so genau sagen. Bestimmte Aufgaben sind nicht pro Server definiert. Z.B. gibts ne eigene Truppe für SyMon, Backup, SAN usw. Die machen das dann für alle Server. Dann gibts noch die Netztruppe, die Firewaller, HelpDesk... Aber für mich kann ich sagen, zu dritt für rund 50 DCs und 25 Exchange. Wobei 15 DCs und 8 Exchange komplett uns gehören und bei den anderen Third Level und die zentrale Einstellungen unser Bier sind. Also etwa Replikation, DNS, Empfängerrichtlinien, Adressbuchansichten usw. Dazu "gehören" mir persönlich noch 6 Postfixe, die ich mit nem anderen Kollegen betreue. Und ein bisschen Kleingruscht, wie WSUS, Admin-Fileserver usw. -
Hi, ist korrekt, du musst erst auf E2k3 updaten, weil E2k nicht auf W2k3 läuft (wegen IIS 6) Hier gibts ne Matrix dazu.
-
Kleiner Tipp... benutz für die E2k3-Installation den Assistenten (die setup.hta). Die zeigt in einer Punkt für Punkt-Liste alles, was zu tun ist. Ich hab das immer für albern gehalten, bis ich mal auf die Nase gefallen bin. Seitdem mache ich die Liste mit dcdiag, domaindiag usw. immer genau durch. Gut mittlerweile hab ichs auswendig. Gruß woiza
-
So wie ich das verstehe, sind die DCs nicht identisch, oder? Nur der Entfernte kommt ins Internet? Aber die lokale Zone haben beide? Dann richte auf dem ersten DNS ein Forwarding auf den zweiten ein, dann sollte alles tun. Edith: zu langsam...
-
DC Migration + gefährliches Halbwissen
woiza antwortete auf ein Thema von localbenny in: Windows Server Forum
Was die Replikation angeht... Wir haben 30000 User und die Replikation ist in einer Stunde bei nem neuen DC durch. Das ist eher unspektakulär, zumal über LAN. DNS und DHCP solltest du erst deinstallieren, wenn der neue DC da ist. DNS repliziert sich dann selber auf den neuen DC, bei DHAP solltest du nachhelfen, falls du z.B. statische Einträge umziehen willst. Auch solltest du den zweiten DC gleich nach der Installation zum GC machen. Die Rollen musst du auch noch umziehen, das fehlt auch noch. Wichtig ist vor Allem Zeit. Nicht überstürzen, nach jedem Schritt checken, ob alles tut, dem AD jedesmal Zeit für die Replikation und den Topologieaufbau lassen. Zu Exchange: Solange gewährleistet ist, dass das AD während der Migration nicht ausfällt und immer ein GC vorhanden ist, sollte die Geschichte dem E2k3 nicht wehtun. -
DC Migration + gefährliches Halbwissen
woiza antwortete auf ein Thema von localbenny in: Windows Server Forum
Der Exchange MUSS e2k3 sein, weil er sonst nicht auf der Win 2003 Kiste laufen würde... -
Screenshot vom Anmeldefenster
woiza antwortete auf ein Thema von Sundance1968 in: Windows Server Forum
Hi, normal ist Ctrl + Alt + Minus, bzw. Plus für die Druckfunktion im RDP-Client zuständig. Dies funktioniert aber vor der Anmeldung nicht. Daher würde ich das Terminalfenster nicht in Vollbild laufen lassen und dann soweit verkleinern, dass möglichst nur noch der Logonscreen zu sehen ist. Dann [Alt + Druck], dies wird dann von deiner Maschine interpretiert und nimmt das gesamte Terminalfenster in den Zwischenspeicher. Danach musst du halt mit Paint oder Photofiltre o.ä. das Bild zuschneiden. -
global group, universal group, local group?
woiza antwortete auf ein Thema von ddimkeit in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hi, Hier gabs mal ne Diskussion zu Gruppen. Sieh mal, ob du damit klarkommst. Da gibts auch ein paar Links zur Technet, die interessant sind. Wenn's noch konkrete Fragen gibt, her damit. -
DC Migration + gefährliches Halbwissen
woiza antwortete auf ein Thema von localbenny in: Windows Server Forum
Wobei du einen 2003 DC ohne große Probleme umbenennen kannst. siehe auch... -
70-291 zum 3.mal versemmelt
woiza antwortete auf ein Thema von bitworker in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Oh Dubai... mein Chef würde mich killen :D Aber erstmal herzlichen Glückwunsch. Gehts jetzt weiter zum MCSE?