
woiza
Members-
Gesamte Inhalte
2.063 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von woiza
-
DC Migration + gefährliches Halbwissen
woiza antwortete auf ein Thema von localbenny in: Windows Server Forum
Wenn du die Rolle geseized hast, wirst du die Kiste auch niocht mehr mit DCPromo runterkriegen. Wenn die neue Maschine wirklich Kontakt mit der Domäne bekommt, hast du ein Problem, nämlich 2 Ridmaster. Wenn du einen Seize machst, dann erfährt der alte Rolleninhaber nix von dem Wechsel. Du kannst jetzt dcpromo /forceremoval durchführen und danach auf ner anderen Kiste ein metadata cleanup durchführen. -
DC Migration + gefährliches Halbwissen
woiza antwortete auf ein Thema von localbenny in: Windows Server Forum
Achso, falls du den RID verschieben willst, weil du die Kiste wieder rausnehmen möchtest, kannst du die Rolle auch seizen. -
DC Migration + gefährliches Halbwissen
woiza antwortete auf ein Thema von localbenny in: Windows Server Forum
Der fehler mit dem SPN deutet aber auf DNS hin. Auf welchen DNS zeigt der neue Rechner? Ist die GUID in der msdcs eingetragen? -
DC Migration + gefährliches Halbwissen
woiza antwortete auf ein Thema von localbenny in: Windows Server Forum
Und dcpromo ist sauber durchgelaufen? -
Wie meinst du das?
-
DC Migration + gefährliches Halbwissen
woiza antwortete auf ein Thema von localbenny in: Windows Server Forum
Bekommst du mit dcdiag DNS-Fehler? Wie ist denn der aktuelle Stand? Hast du jetzt 3 Server? -
Hier ist das Skript: ''Aufruf z.B. mit test.vbs /message:test /printer:hplj6 'Variablen Dim oNamed 'Named-collection in oNamed Set oNamed = WScript.Arguments.Named 'Abfrage von Message if oNamed.Exists("message") Then WScript.Echo "Message wurde angegeben" End If 'abfrage von printer If oNamed.Exists("printer") Then WScript.Echo "Drucker: " & oNamed.Item("printer") End If
-
Ja, die unteren beiden sind die, auf die Grizzly hingewiesen hat. Allerdings tehen diese ja im Userteil der GPO, sprich wenn du die GPO auf deine Computer-OU anwendest, werden diese nicht ziehen. Die obere Einstellung ist die, die ich meinte. Damit überschreibst du die Usereinstellungen bei Anmeldung auf einem der betroffenen Rechner.
-
Kann ich dir schreiben. Wäre aber hilfreich zu wissen, wofür du das letzen Endes brauchst. Willst du named oder unnamed parameter, sprich willst du nachher hinter /drucker noch einen drucker übergeben?
-
Möglichkeit das Active Directory auszulesen
woiza antwortete auf ein Thema von Soso in: Active Directory Forum
Wenn du Interesse hast, kann ich dir auch ein kleines Script basteln, das die Felder ausliest. -
GP geht nicht weil PDC Emulator nicht erreichbar?
woiza antwortete auf ein Thema von micha_g in: Windows Server Forum
Ja, wenn alle GPOs sauber repliziert waren vor dem Ausfall, sollte es tun. Allerdings kann er jetzt ein Problem haben, wenn er die GPOs ändern will, solange der PDC nicht da ist. Die Frage ist auch, ob der PDC aus ist oder nur nicht richtig funktioniert. -
Erfahrungen: Exchange Failover Lösung
woiza antwortete auf ein Thema von Jay_Fisi in: MS Exchange Forum
Du kannst dann auf dem 2. Server Exchange mit dem Parameter /desaster recovery installieren. Danach können dem Server die DBs untergejubelt werden. -
GP geht nicht weil PDC Emulator nicht erreichbar?
woiza antwortete auf ein Thema von micha_g in: Windows Server Forum
Was ist denn das Problem des PDC-Emulators? Ich würde dieses Problem lösen, dann hast du auch die anderen im Griff. Der PDC-Emulator ist die FSMO-Rolle, die unbedingt immer laufen sollte (für NTP, Passwörtänderungen, GPOs) -
Danke für die Auskunft! Keine Ahnung, ist das so? hab selber keine Ausbildung gemacht, daher interessioert mich das Thema. Gruß woiza
-
Loopback bewirkt folgendes. Wenn du die Einstellungen, die Grizzly vorschlägt auf eine OU anwendest, die lediglich die Computer beinhaltet, werden diese nicht ziehen. Diese ziehen nur auf Benutzer. Mit dem Loopback kannst du die GPO-Settings der User "überschreiben", wenn du dich auf einem Computer anmeldest, auf dem die Loopback Policy zieht.
-
Laut RFC 2821 ist die Länge einer SMTP-Mail folgendermaßen definiert: local-part 64 Zeichen domain 255 Zeichen Ich kann also an der geschriebenen Adresse keine Probleme erkennen. Da haben wir längere:cry: ... Poste doch mal die Fehlermeldung, die der Empfänger bekommt.
-
'Gratis'-MCSA beim MCSE-Upgrade
woiza antwortete auf ein Thema von nEwBie_99 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hm, will ich dann so ne Stelle wirklich? -
Gibts da eigentlich eine Überschneidung der Inhalte oder eine Verkürzung der Dauer?
-
Das mit dem Studium mag schon richtig, allerdings benötigst du dafür auch ein paar Voraussetzungen. Aber was mir hier im Board auffällt ist, dass der Informatikkaufmann wohl weniger gefragt ist, als z.B. ein FiDi. zumindest hab ich hier schon von vielen Kaufleuten gelesen, dass sie den FiSi zusätzlich machen wollen. Sinn würde die zweite Ausbildung unter Umständen dann machen, wenn nach der Ausbildung eine Übernahme zugesagt wird. Sonst stehst du danach wirklich wieder ohne Erfahrung da.
-
Der RPC-Server heißt auf Deutsch in den Diensten "Remoteprozeduraufruf (RPC)". Ich denke aber, dasse s eher ein Auflösungsproblem ist. Kannst aber trotzdem mal in den Diensten nachsehen. Zusätzlich könntest du einen Portquery durchführen, dann siehst du ja, ob auf dem RPC-Port jemand antwortet. Hier sind die Dienstbeschreibungen. Und hier gibts Infos und den Downloadlink zu Portquery.
-
'Gratis'-MCSA beim MCSE-Upgrade
woiza antwortete auf ein Thema von nEwBie_99 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Abgesehen davon ist der MCSA eh nur ein nettes Goodie, wenn ich den MCSE sowieso auch habe. Wer fragt denn dann noch nach dem MCSA? -
Dann müsste die gpo aber auf die User-OU angewendet werden. Oder Loopback aktiviert werden, weil der TO, so wie ich ihn verstehe nur auf Computer in einer OU die Einstellungen haben will. Ansonsten habe ich unter startmenu and taskbar schönere Möglichkeiten, stimmt.
-
Computer Configuration\Windows Settings\Security Settings\Local Policies\User Rights Assignment\ Shut down the system
-
Erneut die Mörder-70-291
woiza antwortete auf ein Thema von marco110477 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Wahrscheinlich gibts wirklich 2 Stück.. -
Hi, zieh dir mal WSH Hilfe von MS. Die ist echt gut. Es gibt wscript.arguments. Darin existieren: named: für test.vbs /user:name unnamed: für test.vbs user Hier gibts Infos. Gruß woiza