
woiza
Members-
Gesamte Inhalte
2.063 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von woiza
-
"Du leihst dir Material aus den Labors?" - "Also, ich würd' ja eher stehlen dazu sagen... das ist mein Beitrag zum Verfall von Amerika."
-
Eigentlich hätte man bei beball mich draufkommen können. Ich nehme an Dodgeball???
-
Erfahrung mit Altiris Local Recovery Pro?
woiza antwortete auf ein Thema von woiza in: Windows Forum — Allgemein
Hm ich hab noch ne 7. Muss mir vielleicht mal ne neue kaufen. Altiris hab ich gerade getestet. Viel Licht und Schatten. Die Restoremöglichkeit im WIndows ist toll! Man kann das Repository im Explorer durchsuchen. Allerdings werde ich bei einem Systemausfall (löschen von NTLDR ;) ) und anschließendem Recovery nicht gefragt, welchen Stand ich wiederherstellen will. Das finde ich nicht so toll! Ich denke ich werde bei Acronis bleiben, danke für den Hinweis. -
Erfahrung mit Altiris Local Recovery Pro?
woiza hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hi, habe heute endlich mein neues Notebook bekommen (ein schickes Celsius H240). Bei der Software ist auch Local Recovery Pro von Altiris dabei. Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt? Wenn ich das richtig sehe, kann es ja etwas mehr, als Acronis, das ich bis jetzt benutze, z.B. Restore einzelner Files. Funktioniert der Restore Mode sauber? Ich habe mit Ghost schlechte Erfahrungen gemacht und schwöre seitdem auf Acronis. Brauch ich das jetzt nicht mehr? Vielen Dank schonmal für alle Erfahrungsberichte. Woiza -
Tool zum auslesen von E-Mail-Adressen
woiza antwortete auf ein Thema von th.janetscheck in: Windows Server Forum
Hi, du kannst auch statt einen Pfad einen Suchstring verwenden (mit ADO), ich hab sowas mal mit VBScript gemacht, geht in VB6 vermutlich ähnlich: Set rs=CreateObject("ADODB.recordset") rs.Open "<LDAP://DC=domain,DC=de>;(&(objectcategory=user)(givenName=*));name, proxyaddresses;subtree","provider=AdsDSOObject" Do Until rs.EOF output = output & rs.fields("name") & " " & rs.fields("proxyaddresses") & VbCrLf rs.MoveNext Loop WScript.Echo output rs.Close Gruß woiza -
Wir haben keine Kunden, wir sind ein RZ. Allerdings muss ja auch nicht jeder Mitarbeiter alle Dienstkonten mit Passwörtern kennen. Zu den Adminrechten: Klar braucht man die bei vielen Diensten. Es gibt aber genügend Zeugs, das auch mit lokalen Adminrechten auskommt. Wir handhaben das so, dass die entsprechenden SW-Teams, also Backup, Virenschutz, Softwareverteilung... mit Anforderungen kommen. Dann bekommen sie von uns, der AD-Truppe ein Dienstkonto zugewiesen. Die Leute haben aber keinen Domänenadmin, weil es sonst 30 Stück gäbe. Also kann ich ihnen auch schlecht ein Dienstkonto mit Domänenrechten geben, weil sie sonst durch die Hintertür ja doch nen Domänenadmin kriegen würden. Um nochmals auf die Mitarbeiter zu kommen, die die Firma verlassen: ich kann den Dienstkonten ja das Recht entziehen, sich lokal anzumelden. Gruß woiza
-
ntdsutil umlaut ;)
-
Erster Treffer bei google: The Ntdsutil authoritative restore operation is not successful if the distinguished name path contains extended characters in Windows Server 2003 and in Windows 2000
-
Hi, ich habe für jeden Dienst einen einzelnen User. Der kriegt genau die Rechte, die er braucht und muss das Passwort auch nicht ändern. Nicht jeder Dienst muss Domänenadmin sein.
-
Gut, dann mach was anderes. Versuch mal den Exchange per Telnet zu kontaktieren und ne Mail zu schicken.
-
Und wie schickst du die Mails?
-
Welche Fehlermeldung kriegst du denn? Wie willst du die Mails verschicken? Mit Outlook?
-
Hi, wie wärs mit iBase MB740F Mini-ITX Mainboard (MiniTechNet.de Testbericht)? Die AMD Geode NX 1500 lassen sich auch passiv kühlen. Das Board hat 1*PCI und 1* Mini PCI. Gruß woiza
-
70-291 Fragen über fragen
woiza antwortete auf ein Thema von Zentrax in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
hi, wenn mit DNS wirklich richtig Klarkommst (Stubzones, Forwarding, Delegations, verschiedene Recordtypen), dann hast du schon die halbe Miete. Da auch die Sims sehr DNS-lastig sind, kann dir dann, wenn der Rest (Subnetting, DHCP, bißchen RAS/VPN) halbwegs passt nicht mehr viel passieren. Gruß woiza -
Felder in AD ändern bzw. Schema ändern
woiza antwortete auf ein Thema von Yoda in: Windows Server Forum
Bau dir doch für das Benutzeranlegen eine hta-Datei. Da kannst du Pulldowns vorgeben. -
Oder du lädst dir Carlos herunter. Da kannst du die gewünschten Attribute in ein Textfeld eingeben. Gruß woiza
-
70-291 Fragen über fragen
woiza antwortete auf ein Thema von Zentrax in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Mir hat am Anfang hier im Board nicht mal die Abkürzung FiSi was gesagt. Aber man lernt hier im Board ja jeden Tag dazu. :D -
Bildervorschau dauert ewig (neuer PC)
woiza antwortete auf ein Thema von m1k2k in: Windows Forum — Allgemein
Was sagt denn der Gerätemanager? Sind alle Treiber installiert? -
Windows 2000 --> 2003 AD Migration
woiza antwortete auf ein Thema von cyberjunk in: Windows Server Forum
Äh, habt ihr Exchange 2003 bereits auf eurem 2000 DC am laufen? Das halte ich für keine glückliche Wahl. Sind beide DCs in einer Domäne? Dann würde ich die Rollen auf den Exchange-DC verschieben, diesen aus der Domäne nehmen und mit W2k3 frisch aufsetzen. Das Upgrade funktioniert zwar, Neuaufsetzen empfinde ich aber als die saubere Lösung. Danach müsstest du dann das OS deines E2k3-DCs upgraden. Im AD hast du keine Migration. Du machst nur auf der neuen Kiste den Forestprep (mit adprep) und danach DCPromo. Gruß woiza -
Bildervorschau dauert ewig (neuer PC)
woiza antwortete auf ein Thema von m1k2k in: Windows Forum — Allgemein
Also FSC (so heißt der Laden ;) ) kann keine Rechner bauen, IBM, wie wir im anderen Post erfahren auch nicht? Wer denn dann? Entweder hast du ein Problem mit PCs oder die Teile mit dir? Wir haben hier Stapelweise FSC Esprimos als Desktops und als VMWare-Server im Testlan am laufen und ich würde sie gegen nichts tauschen. Leise, funktionieren auch noch bei tropischen Temperaturen zuverlässig, schnell... Gruß woiza -
So, ich hab mal beim Dealer meines Vertrauens nachgeschaut. Die Schulversion von W2k3 Server R2 kostet 143,00 €. Student Cals kosten 1 € / Stück. Zum Server: Bei Bechtle gibts nen HP ProLiant ML150 G3 5050 - 1 Dual Core Xeon 5050 (kann man, wenn klemmt nen 2. Xeon dazuklemmen) - 512 MB Ram Kostet 758 € Dazu noch - 2 * 160 Gig SATA à 110 € - 3 Jahre Carepack Vorort 178 € Macht zusammen 1158 €. Da bleibt noch Luft für ne zusätzliche CPU oder Speicher. Oder auch noch 300 bis 400 € für ein REV-Laufwerk o.ä. Da muss ich mir nix ziehen und hab noch Geld über. ;) Gruß woiza
-
Hi, was darfs denn kosten? Soll das Ding nur AD/Benutzerverwaltung machen oder auch Fileserver und Exchange? Falls es in Richtung SBS geht, gäbe es z.B. von Pyramid Appliances. Ansonsten gibt es günstige Server z.B. bei FSC. Die Prymergy-Server gibts als Econel (200-905DE) mit Dual Xeon, 1 Gig Ecc-RAM und 2 SATA-Platten für rund 1000€. Das dürfte so mit das günstigste sein, was noch den Namen Server verdient. Drunter kannst du dann jeden beliebigen Aldi-PC nehmen. Wenn du einen Rackserver brauchst, wirds etwas teurer. Je nach Verwendungszweck, etwa als reiner DC reicht auch eine CPU, dann gibts schon für 750 € was Gruß woiza
-
Tips für Weiterbildung gesucht
woiza antwortete auf ein Thema von SilentX in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi smartino, du hast schon recht, aber dein Diplom ist bei ner Bewerbung trotzdem ein Diplom. Stell dir vor, welchen Stellenwert eine Produktzertifizierung von vor 20 Jahren hätte? Am Ball bleiben muss man in der Branche unabhängig vom eingeschlagenen Pfad. Gruß woiza -
Tips für Weiterbildung gesucht
woiza antwortete auf ein Thema von SilentX in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Die Frage Studium oder MCSE stellt sich nicht. Evtl. Ausbildung oder Studium. Aber MCSE hat mit beidem nix zu tun. Und die Zeit, wo ein MCSE die Eintrittskarte war, unabhängig von der Ausbildung sind vorbei. Mein MCSE 2003, den ich dieses Jahr gemacht habe, interessiert in spätestens 4 Jahren keinen mehr. Mein Studium bleibt. Es sollte also optimalerweise heißen Ausbildung/Studium UND MCSE/sonstige Certs. Ach und @silentx: es gibt auch ein paar Dipl. Infs., die ne Schraube drehen können. Üblicherweise, da geb ich dir recht, lassen die aber lieber drehen. Mich interessieren Server üblicherweise erst, wenn sie im Schrank sind. :wink2: BTW. hilft einem das Studium (und vermutlich auch ne gescheite Ausbildung) auch beim MCSE. Immerhin weiß man dann schon, was Subnetting ist, kennt das OSI-Modell, die Funktionsweise von DNS usw... Gruß woiza -
MSCE im Großraum Stuttgart
woiza antwortete auf ein Thema von Lone in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi, bei Tria kannst du MOC-Kurse machen. Die sind ganz ok. Ansonsten würde mir noch Addon im Böblingen einfallen. Da kenn ich nur die Workshops, die haben aber auh gute Trainer. Gruß woiza