Jump to content

Wordo

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.213
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wordo

  1. Und bist du in VLAN7? Poste am besten die Config ... so kommt man nicht weiter ..
  2. und das am besten nicht mit crossover :D
  3. conf t int medientyp slot/portnummer (z.B. int fa0/13) sw mo acc sw acc vlan7 no shut exit
  4. Erstmal solltest du klaeren ob auf dem Router das Enterprise Image drauf ist, ansonsten kannst du keine Calls nach draussen starten. Wie waere es mit Object Tracking? Ist das nicht generell der Standard dafuer?
  5. Wordo

    Vpn Nat

    Such bei Cisco nach VPN und overlapping networks.
  6. Wenn das Ding nur VPN machen soll sperr doch alles ausser ESP und IKE (IKE-NAT), dann brauchste auch keine Firewallfeatures und kannst die 1751 nehmen.
  7. Wenn die 192.168.3.2 die FW ist wird das so klappen ...
  8. ip nat inside source static <ip-firewall> interface <dein-ext-if>
  9. Wer soll da noch nen Durchblick haben? Also ich wuerd nach und nach paar Regeln deaktivieren, irgendwann haste den Fehler eingegrenzt. Aber die Config is ja Kraut und Rueben ...
  10. Wenn es bei der Authentifizierung stehen bleibt ist es meisstens was mit GRE. Poste doch mal bitte deine Config.
  11. Sobald der Link komplett weg ist wird auf die Hellos nicht mehr geachtet und sofort uebernommen. Da die MAC sich nicht aendert geht auch kein Paket verloren. Bei VRRP sind die Hello Timer anders und ist offener Standard.
  12. Die 3 Sachen aktivieren .. die sind wichtig: no ip routing no ip gratuitous-arps no ip cef Und aus dem Vlan1 die bridge-group raus!
  13. Du wendest dich an deinen zertifizierten und kompetenten Distributor. Ansonsten halt mit CCO Account. Wenn du auch den nicht hast koenntest du die web-help nett fragen. Dyndns.org geht weder mit 7.X noch mit 8.X. Cisco ist Marktfuehrer und benimmt sich dementsprechend elitaer. Entweder man findet sich damit ab oder man kauft deren Produkte einfach nicht. Uebrigens ... so wird das auch von deren Vertrieblern vermittelt. ;)
  14. Noe, der Trunkport darf kein VLAN haben: no switchport access vlan 2 sw trunk all vlan 1,10,20 exit
  15. Die NIC am Server muss trunken koennen ... Treiberdoku anschauen.
  16. Die 8er ASA nur mit CLI ist schon schwer, besonders wenn du am WebVPN rumschraubst. Ich bin mittlerweile vom neuen ASDM begeistert! Klar, fuer IOS kommt nur CLI in Frage, aber ASA find ich GUI voll OK. Uebrigens ... 27.03 kommt das neue ASA Image raus :D
  17. No chance for romance! Du brauchst Enterprise-Featureset.
  18. Spiel halt n altes 11.3er IOS ein, ist nicht so gross und da gehts auch mit 9600 baud. Danach machste dann TFTP ...
  19. copy tftp: flash: -> Host eingeben -> Filename eingeben ... Dann mit sh flash schauen obs drauf ist. Ach ja ... IPs und so musste halt im System noch konfigurieren ..
  20. Deine ACL ist falsch: no access-list 1 access-list 1 permit 192.168.1.0 0.0.0.255
  21. Ist da ein Enterprise-Image drauf?
  22. Der wird das Image wohl in den Speicher laden. Kopier vom geladenen Image einfach nochmal das File per TFTP auf den Flash.
  23. Du gibst "ter mon" ein, dann das Interface auf shut und wieder no shut stellen. Dann siehst du die ganzen Debugs. :) (mit "ter no mon" kannst debug abschalten).
  24. Wenn er "duplex auto" nicht kennt lass full. Debug? :)
  25. SourceForge.net: Files
×
×
  • Neu erstellen...