Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.957
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Was würde die Industrie ohne uns Beta-Tester machen? :mad: :( Damian
  2. Aha, also nur mit allerhöchster Vorsicht zu genießen. :suspect: Damian
  3. Um den IE6 wieder loszuwerden, versuch mal folgendes. Im Pfad "C:\Programme\Internet Explorer\Deinstallation von Internet Explorer" befindet sich eine Datei mit dem Namen "w2kexcp.exe". Laut MS-KnowledgeBase soll man damit das Teil wieder loswerden. Damian Ups, hab gerade gesehen, das Prob ist schon gelöst. :D
  4. Geil! Das ist´n Klassiker. :mad: :( Also dieses IE-Update ist anscheinend der letzte Sch...! Und da du noch nicht mal an die Softwareinstallationen dran kommst, kannst du auch die Updates nicht mehr rauswerfen. Einfach genial. Gibt´s in der MS-KB schon irgendwelche Hinweise? Schon versucht, im abgesicherten Modus die Updates zu entfernen? Ich weiß, hört sich bescheuert an, aber in diesem Fall sollte man alles versuchen. Kannst du in der Menü-Leiste unter "Ansicht" irgend etwas auswählen? Damian
  5. Und welche Komponente dieses Tools damals Probleme machte, war nicht festzustellen? Es gibt sicher eine Menge User, die ebenfalls TweakXP einsetzen und an solch einem Problem (nebst Lösung) sehr interessiert wären. Damian
  6. @ kob Wo liegt das Problem mit TweakXP? Damian
  7. @ Echo Das mit dem Sniffer ist ´ne gute Idee. Eine spezielle Konfiguration des Switches ist eigentlich überflüssig. Wenn ein Switch eine MAC-Adresse nicht einem bestimmten Port zuweisen kann, schaltet er in den "Learning-Modus" und sendet das Paket an ALLE Ports aus. Das ist die gleiche Situation, als wenn der Switch frisch ausgepackt ins Netzwerk gehängt wird. :wink2: Damian
  8. Hm - eigentlich sollte das reichen. Hab mit Wake-on-LAN noch nicht gebastelt, kann da also leider nicht weiterhelfen. Sorry. Damian
  9. Schau mal hier rein. http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=29608#post29608 Damian
  10. Noch mal von vorne - Schritt für Schritt. Du baust die USB-Karte in deinen Server und schaltest ihn ein. Was genau passiert dann? Gibt es von der Maschine irgendeine Reaktion? Leuchtet ein Lämpchen kurz auf, bewegt sich der Lüfter im Netzteil oder der auf dem Prozessor? Damian
  11. Wehret den Anfängen! ;) :D Damian
  12. Wie jetzt - der hat einen buschigen Schwanz? :D :D Damian
  13. Seltsam...seltsam. Schon mal verschiedene Steckplätze probiert? Testweise mal den OnBoard-USB im BIOS deaktivieren. Welches OS läuft auf dem zickigen Rechner? Damian
  14. @ Tibedou Ich würde es mal mit dem Parameter [/f] probieren. In der Hilfe sind die Parameter gut beschrieben. @ real_tarantoga Das wäre natürlich ein hinterhältiges Teil. Müßte da nicht der Virenscanner anschlagen? Damian
  15. Korrektamente! :D Damian
  16. Einen zusätzlichen DC in die Domäne integrieren und ADS replizieren lassen. Damian
  17. Hi Tibedou, versuch doch mal einen Plattenscan mit CHKDSK. Ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem. Bei mir lag es an zwei recht großen Dateien. Sobald man einen Zugriff versuchte, und sei es nur das Einlesen der Eigenschaften, flog die CPU-Last an die Decke. Viren-Check und dergleichen brachte kein Ergebnis. Hab´dann diese beiden Dateien mit COPY über die Kommandozeile auf einen anderen Rechner kopiert. Dort gab es keine Probleme. Später stellte sich raus, das im RAID 5-Array des Ursprungsrechners eine Festplatte einen leichten Defekt hatte. :mad: Damian
  18. Versuche es mal mit der Suchfunktion. Da gibt´s reichlich Lesefutter im Forum. ;) Einfach nach "Unattended Installation" suchen. Damian
  19. Kein Problem. Du gibst diese Adresse ein und der Browser öffnet ein neues Fenster, dass nur dieses Element enthält. Entweder eine Grafik oder, wie in deinem Fall, eine Flash-Animation. Einfach einen rechten Mausklick drauf und"Speichern unter..." anwählen. Wenn der Browser das Dateiformat nicht darstellen kann, erscheint ein Download-Dialog. Damian
  20. So, hab´s gerade noch mal auf zwei Systemen gegengetestet. An der Sache mit der Auslagerungsdatei scheint tatsächlich was dran zu sein. In dem Fall kommst du mit einer NTFS-Partition nicht weiter. :( Das beweist aber auch: 1) die ganze Geschichte mit den RAM-Drives in der Startdiskette sind Humbug, darüber wurde schon seit der Erscheinung von Win 98 gemosert. 2) egal wieviel RAM in der Kiste steckt, die blöde Startdiskette braucht Plattenspeicher. :mad: 3) dafür ist das Teil sogar fähig, auf einer komplett neuen, unformatierten Paltte auszulagern. Was geht in den Köpfen der Entwickler eigentlich vor? Mein Tip: lade dir die Disketten-Images der W2k-Startdisketten herunter und versuche es damit. Damian
  21. Hab gerade mal ein bißchen im Thread zurückgeblättert. Da schreibst du, mit Win98-Startdisketten gäbe es keine CD-Unterstützung bei NTFS. Wie kommst du darauf? Selbst wenn keine RAM-Laufwerke eingerichtet werden, ist die CD-Unterstützung aktiv. Du kannst auf das Laufwerk zugreifen. Zu deiner aktuellen Frage: es werden keine Daten ausgelagert, läuft alles im Arbeitsspeicher ab. Damian
  22. Alles klar - umtauschen. :wink2: Damian
  23. Die Dinger hießen "Tribbles". Absolut knuffig, unglaublich gefräßig und sehr vermehrungsfreudig. :D :D Damian
  24. Mit ntdsutil.exe hab´ ich auch noch gearbeitet. Soviel ich weiß, ist das ein Tool für die Kommandozeile. Wie grizzly999 schon andeutete: "read the f****** manual." :D :D Damian
  25. Gibt es denn keinerlei Fehlermeldungen des BIOS beim Start? Tonfolgen oder sonstige Hinweise? Oder ist der Rechner komplett tot, sobald die Karte drin steckt? Wenn dem so ist - sofort umtauschen. Es könnte sein, dass die Karte durch einen Material- oder Produktionsfehler einen Kurzschluss verursacht und dein Rechner deshalb "toter Mann" spielt. :suspect: Damian
×
×
  • Neu erstellen...