Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.865
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi Viewer. Dein Verbindungsproblem könnte baulicher Art sein. Die Funkwellen im WLAN werden von der Umgebung beeinflußt/abgeschirmt. Wenn also deine Wände sehr dick sind oder viel Metall enthalten, kann es schon mal zu miesen Übertragungsergebnissen führen. Stichwort Repeater: der Einsatz eines "Access Point" könnte hier gute Abhilfe schaffen. Damian
  2. Damian

    W32Blaster

    @ pandur Der Newsleter des CERT-DFN ist sehr zu empfehlen. http://www.cert.dfn.de/infoserv/dml.html#SSC Damian
  3. Damian

    Autosensing

    In den Eigenschaften der entsprechenden Netzwerkkarte. Damian
  4. Damian

    Bootmanager

    Wie wäre es hiermit? http://www.lab1.de/Central/Software/System-Tools/WWBMU/ Ist nicht besonders hübsch, dafür kostenlos. Damian
  5. Hi daruma, schau dir mal dieses Tool an: http://www.netswitcher.com/ Damit kann der User zwischen verschiedenen Netzwerkkonfigurationen umschalten. Damian
  6. Der Download über TFTP erfolgt mittels einer Komponente namens "ServUDaemon.exe", die ebenfalls in %Systemroot%/system32 installiert wird. Der Port 4444 wird von 5 bekannten Trojanern genutzt. Damian
  7. Nein, da stand nichts ungewöhnliches drin. Auch das Konto selber gab nix her. Erstellt am Samstag gegen 9 Uhr 28, Userkennung "X", kein Homeverzeichnis, kein Profilpfad, rein garnichts. Nur die Standardwerte, noch nicht einmal Admin-Kennung. Ich denke, das waren die Reste einer Trojaner-Attacke. Dieses Miststück "msblast.exe" samt Anhang und eine Datei namens AiPtXX.exe wurden von einem Trojanerscanner identifiziert. Der installierte Norton AV war mausetot. Ich hab heute morgen den ganzen Schrott runtergeworfen und seit dem läuft das System ohne Probleme. Werde in den nächsten Tagen noch ein wachsames Auge drauf haben. Mehr Infos habe ich leider nicht, sorry. Damian
  8. Nachtrag zur gestrigen Diskussionsrunde. Auf dem DC war heute - oh Wunder - das ominöse Userkonto "X" ganz normal sichtbar und konnte genauso einfach gelöscht werden. Ich habe keinen blassen Schimmer, was sich auf diesem System inzwischen geändert hat! @ Jim di Griz Auch Hinweise darauf, dass ein zusätzlicher Rechner in die Domäne eingebracht werden sollte, sind nicht zu finden. Sehr merkwürdig das. Ich hoffe, das System ist jetzt soweit bereinigt, dass es weiter produktiv laufen kann. Dank nochmal an alle, die mit Tipps und Infos geholfen haben. Damian
  9. Das hier sollte er sein: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=C8B8A846-F541-4C15-8C9F-220354449117&displaylang=en Damian
  10. Damian

    Firewall

    @ corner Bei mir läuft ein alter Pentium 133 MHz mit 64 MB RAM als Gateway/Firewall unter Linux. Ist für ein privates Netz mehr als ausreichend. Wenn du so ein altes Schätzchen nicht mehr rumstehen hast, bagger dich mal durch diverse Computer-Flohmärkte oder Zeitungsanzeigen. Die Teile gibt's oftmals spottbillig. Zu deinem Problem: lass mal einen reinen Trojaner-Scanner über dein System laufen. Oder versuche es hiermit: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=65942#post65942 Damian
  11. Damian

    Firewall

    Äääh..kann sein, dass ich mich jetzt etwas unbeliebt mache. Aber von diesen Desktop-Firewalls halte ich nicht viel. Ich bevorzuge eine dedizierte Lösung auf Linux-Basis. Ein alter Rechner (Pentium I, AMD K6 oder dergl.) reicht völlig. Und wenn man auf eine vorgefertigte Lösung (Smoothwall, IPCop, Mandrake SNF) zurückgreift, können auch Anfänger damit umgehen. Damian
  12. Damian

    PC zu heiss?

    Uihjoijoi..immer mehr Blaulicht! Inzwischen stehen auf der Straße vor dem Haus: 1x Löschwagen mit Leiter 1x Löschwagen mit Pumpe und Löschzeug 1x Einsatzwagen (undefinierte Funktion) 1x Feuerwehr-Rettungswagen 2x Polizeiwagen Jede Menge Feuerwehrleute in vollem Zwirn. Ein Schlauch wurde in die Metzgerei gelegt und irgend etwas wird ab- oder hineingepumpt. Das Ganze wirkt auf surrealistische Weise ruhig und unscheinbar. Erinnert mich an Filme von spanischen Expressionisten. Damian
  13. Na ja...so ein kleiner Schock zur späten Stunde hat zuweilen eine katharsische Wirkung. :rolleyes: Damian
  14. Buuuuh...! Asche über dein Haupt und zur Strafe 10mal XP mit eine DoubleSpeed-Laufwerk installieren. :p :p Damian
  15. Damian

    PC zu heiss?

    Ist garnicht merkwürdig. Der Dreck scheint auch ohne Trojaner zu funktionieren. Da wird anscheinend nur ein Windows-Feature mißbraucht. Moment mal...hier im Haus gibt's eine Metzgerei und die wird gerade von der Polizei und der Feuerwehr belagert. Melde mich gleich wieder. Damian
  16. Bene...da bekommt der Begriff "UpToDate sein" einen ganz neuen Klang. :rolleyes: Damian
  17. Damian

    PC zu heiss?

    Zu diesem Thema läuft gerade ein anderer Thread: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=11795 Schau da mal rein. Damian
  18. @ zuschauer Ist bekannt, welche Sicherheitslücke dieses Drecksteil ausnutzt? Damian
  19. @ netkilla Besonders, wenn dieser Mist ein Default-Windows-Feature ausnutzt. Damian
  20. Damian

    PC zu heiss?

    So isses!!! Ob es gerade spezielle Uni-Netzwerke sind, kann ich nicht genau sagen. Nachts (und während der Semesterferien :p ) tummeln sich keine Studis im Netz, ist also relativ uninteressant. Ich habe allerdings bestätigte Aussagen von Studenten, das bei Compis mit W2k und XP mitten während der Arbeit ( also tagsüber) ein Reboot ausgelöst wird. Dieser Dreck scheint gerade völlig hip zu sein. :mad: Damian
  21. Damian

    PC zu heiss?

    Dieser Reboot-Befehl scheint in den letzten Tagen so richtig zur Seuche geworden zu sein. Bei mir haben sich schon mehrere Freunde und Kollegen gemeldet. Alle mit dem gleichen Problem. Ich weiß aus erster Hand, dass im großen Maßstab sogar ganze Uni-Netzwerke gescannt werden. Allmählich wird's kritisch. Damian
  22. Damian

    PC zu heiss?

    Frage an die W2k-Gurus: wie lautet eigentlich der Befehl zum Reboot auf der Kommandozeile? Hab's irgendwann mal gelesen, kann mich aber nicht mehr dran erinnern. Damian
  23. Damian

    PC zu heiss?

    Läuft deine Kiste in einer Domäne? Versuch es mal in den "Admin Servererweiterungen". Den Punkt habe ich auf meinem Systen garnicht. Ansonsten gilt: Domänenrichtlinien überschreiben Lokale Richtlinien. Es geht um jeden Fall um eine Einstellung in den SICHERHEITSRICHTLINEN. Damian
  24. Als Schnell-Abhilfe, schaut mal hier rein: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=65942#post65942 Damian
  25. Damian

    PC zu heiss?

    Der Admin braucht nur drin stehen bleiben, wenn du dieses Feature auch wirklich brauchst. Im internen Netzwerk macht das vielleicht Sinn, bei einem Stand-Alone-System wohl kaum. ;) Ansonsten - Firewall einsetzen. Damian
×
×
  • Neu erstellen...