Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.960
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Danke dir. :) Damian
  2. Hi. Gibt´s dazu auch einen Link, für spätere Recherchen? Damian
  3. Interessant. Danke für die Infos. :) Damian
  4. Kannte ich noch nicht.:shock: Seit wann gibt es diese Möglichkeit? Damian
  5. @ nitro2000de In der Praxis scheint es gut zu funktionieren. Das habe ich inzwischen schon von mehreren Leuten erfahren. Ich selber hatte bei meinen Rechner damit bisher nur Probleme. Liegt vielleicht auch am Alter meiner Rechner (4 Jahre). :( Darum empfehle ich immer die "alte" Technik. :wink2: Damian
  6. Hi Newbie. So irrsinnig doof ist deine Frage garnicht. ;) :D Das IDE-Kabel hat zwei Enden und drei Stecker. Die Hälfte des Kabels, wo die Stecker näher beieinander liegen, wird den Festplatten/CD-ROMs zugeordnet. Das andere Ende dem Controller-Steckplatz auf dem Mainboard. Es gilt die Regel: der Stecker am (oberen) Ende des Kabels wird mit der Masterplatte verbunden, der mittlere Stecker mit der Slaveplatte. Dabei muss die rot-markierte Leitung auf Pin 1 des Festplattensockels zeigen. Heute sind Stecker und Sockel hart-kodiert. Man kann sie eigentlich nicht verkehrt herum einstecken. Es sei denn, man ist Grobmotoriker und hat zuviel Kraft. :D Alle Klarheiten beseitigt? :p Damian
  7. Hallo Shearer. Was dein Boss da vorschlägt, funktioniert definitiv nicht. :suspect: Frag´ ihn mal, woher er seine Infos hat. :p Damian
  8. Hi corner. Das Thema Video-Bearbeitung ist für dieses Board wohl etwas O.T. und kann schon ziemlich komplex werden. Gerade Einsteiger tun sich damit schwer, vor allem, wenn grundsätzliche Basis-Infos fehlen. :wink2: Da du ein Tool von Ulead Systems verwendest, empfehle ich dir das Ulead-Lernzentrum: http://www.ulead.de/learning/videoinfo.htm Dort findest du eine Menge, sehr gut strukturierter Einsteiger-Infos zum Thema Videobearbeitung. Gutes Gelingen. :) Damian
  9. Klasse Tipp! Aber warum wird das Teil so gut versteckt? :suspect: :rolleyes: Damian
  10. Alles klar, das Board hat ´ne Macke. Kein Ton heißt, das BIOS wird nicht ausgelesen. Ist sehr wahrscheinlich ein Problem mit der Stromversorgung. Oder ein Kontakt ist nicht mehr ok. Damian
  11. Heißt das, wenn der Bildschirm schwarz bleibt, kommt überhaupt kein Ton? :suspect: Damian
  12. Ich bin´s noch mal. Ist auf dem Mainboard noch Garantie drauf? Wenn der Test mit dem Monitor auch fehlschlägt, dürfte das Board die Fehlerquelle sein. Damian
  13. Hi. Ein kurzer Beep-Ton beim Start ist normal und zeigt an, das alles ok ist. Dem Tipp von Grasenegger (schauen, ob alles läuft/Strom bekommt) würde ich auf jeden Fall auch mal nachgehen. Damian
  14. Hallo uwe, willkommen on Board. :) Gibt das Rechner-BIOS beim Starten Fehlersignale von sich? Schon den Monitor an einem anderen Rechner getestet? Schon mal die Grafikkarte ausgetauscht? Damian
  15. Hi Danny. Hab´ mir gerade mal die Readme-Datei angesehen. Das sieht recht simpel aus. Wo liegt denn das Problem? Damian
  16. Ups, hab´ ich doch wieder glatt überlesen. :shock: :rolleyes: Damian
  17. Hi. Mit RIS ist es möglich, eine Festplatte zu formatieren und sogar den Client-Rechner in einer Domäne anzumelden. Das läuft alles automatisch. Ein anderer Weg: es gibt abseits von Ghost auch Freeware-Tools, die vielleicht nicht so hübsch aussehen, aber die gleiche Funktion erfüllen. Zudem gibt es von "Backmagic" ein Tool, welches Bootdisketten erstellt, die sich beim Starten automatisch mit einer Freigabe verbinden. Wenn dann das Image einer Partition vom Server zurückgeschrieben wird, werden alle Daten auf der vorhandenen Partition überschrieben. Eine gesonderte Partitionierung ist somit nicht nötig. Dafür sind max. zwei Disketten nötig. Damian
  18. Hallo psychodelic, willkommen on Board. :) Hast du dich schon mal über RIS (Remote Installation Services) informiert? Sollte für dein Problem die perfekte Lösung sein. Schau mal hier rein: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;298750 Damian
  19. Hi. Haben die User auch die korrekten Lese- und Schreibrechte auf die Profilordner? [edit]Der große Bär war schneller. :wink2: [/edit] Damian
  20. Damian

    Wlan

    Hallo Karl, willkommen on Board. :) Zwei Stockwerke sind schon etwas knackig. Wenn viel Stahl im Gemäuer steckt, wird die Signalstärke stark beeinträchtigt. :( Kannst du in den Eigenschaften der WLAN-Verbindung sehen, wie stark die Signalstärke ist? Als Lösung fällt mir spontan nur ein Access-Point ein. Damian
  21. @ Eric Interessante Technik. :cool: Kommt in meine Schublade für verzweifelte Fälle. :D Damian
  22. Hi. Also, wenn alle Komponenten vorher einwandfrei zusammengearbeitet haben, empfehle ich den Rundum-Schlag: Windows komplett neu installieren. Aber ich denke, dass hast du auch schon probiert. :suspect: :wink2: Was ist eigentlich mit diesem Eumex-Teil? Schon mal durchgecheckt, ob das Ding nicht eine Macke hat? Ich wüßte ansonsten auch gerne, woher der Rechner seine IP-Adresse hat. Damian
  23. Hi vantage. Nur nicht hetzen, der Geduldige erreicht das Ziel. :D ;) Lies dir das hier mal durch: http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/sag_UPconcepts_How_To.htm?id=1007 Wenn dann noch Fragen sind - her damit. :wink2: Damian
  24. Hi. Dieses analoge Modem, ist das ein OnBoard-Teil? Wenn ja, mal im Gerätemanager nachschauen, ob es vielleicht als Netzwerk-Device eingebunden wird. Wird das Modem tatsächlich nicht gebraucht, würde ich es im BIOS deaktivieren. Damian
  25. Hi. Wenn diese beiden Komponenten (Lautsprecher + Netzteil) als Fehlerquelle ausscheiden, bleibt eigentlich nur noch die Elektronik im Monitor. Entweder ist ein Teil der Hintergrundbeleuchtung defekt oder ein elektronisches Bauteil beginnt zu schwingen, was zumeist auf seinen baldigen Ausfall hinweist. Ich würde sagen, der Moni ist ein Garantiefall. Selbst reparieren ist sowieso nicht möglich. :( Damian
×
×
  • Neu erstellen...