Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.902
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Komme mir beim voten auch ziemlich verlassen vor. Na ja, mal abwarten. Und "klick" Damian
  2. Damian

    AdvSrv

    Hi ruebennase. Du hast hier im Board andere Member mit diesen HP-Server gefunden? Wenn deren Beiträge zum HP-Server nicht zu alt sind (max. 6 Monate), dann gib mir ihre Nicknames und ich werde sie bitten, sich diesen Thread anzusehen. Ist natürlich keine Garantie auf eine Antwort. :wink2: Damian
  3. Damian

    Letzter macht das Licht aus

    Eine schöne Frau? ;) :D Moin Moin...
  4. Na also... ;) Damian
  5. Ok, dein FTP-Server funktioniert. Jetzt muss auf deiner Firewall der Port 21 freigeschaltet und auf die IP des Servers weitergeleitet werden. Dann sollte mit ftp://<aktuelle-IP-des-Routers> ein Zugriff möglich sein. Damian
  6. Der Router bleibt erst mal aussen vor. Jetzt geht es nur um die Funktionalität der FTP-Site. Versuch mal folgendes mit dem IE: ftp://localhost:21 Damian
  7. Was geht nicht? Funktioniert der lokale Zugriff auf die FTP-Site? Wenn nicht, stimmt etwas mit deiner FTP-Konfiguration nicht. Damian
  8. Hi. Natürlich kannst du auch lokal auf einem Rechner einen FTP-Server testen. Damit kannst du kontrollieren, ob der FTP-Server überhaupt antwortet, ob die richtigen Ressourcen geliefert werden, ob die Zugriffsrechte stimmen usw. Den Vorschlag von Andvari würde ich auch mal testen. Damian
  9. Hi. Wurde auf der Firewall der FTP-Port 21 freigeschaltet? Funktioniert der Zugriff auf die FTP-Site, z. B. mit einem lokalen Client/Browser auf dem Notebook? Damian
  10. Klasse Seite. Danke. :)
  11. Hi aw_ffm666. Meinst du Mac-OS als Client in einer W2k-Domäne? Infos hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;231625 Damian
  12. Hi Jacomo. Schau dir diese KB-Artikel an: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;321098 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;321169 Damian
  13. Na ja, für MS ist Linux vielleicht das "unaussprechliche System". Darum gibt´s keine Verweise darauf. UNIX dagegen ist ok. MS hat ja selber eine UNIX-Vergangenheit. ;)
  14. Dieser Text ist schon seeehr alt. ;) :p Er geister durch immens viele Lexikas und Dokumentationen und wurde bestimmt seit dem nicht mehr aktualisiert. Die Programmierung in C war damals wirklich revolutionär und von Linux war damals weit und breit noch nix zu sehen. :D Damian
  15. Der Server, der die Domäne verwaltet, meldet sich nicht darin an - er IST die Domäne. Der erste Domänencontroller in einer Domäne. Der Server mit dem Internetzugang muss nicht der Domäne beitreten, es wird aber empfohlen, auch ihn zum Domänencontroller zu machen. Die Server replizieren alle Domäneninformationen untereinander und schaffen damit Redundanz, also Schutz gegen Ausfall. Damian
  16. Hi. Nein, der 1. Server muss dafür nicht in der Domäne stehen. :wink2: Damian
  17. Hi Funtorte. Wow, immer einen frischen Rechner zur Hand. :shock: Ok, Späßle gemacht... ;) :D Zu deinem Problem - irgendwas stimmt nicht mit deinem ACPI-System. Trat der Fehler schon immer auf? Zunächst solltest du versuchen, für den Mainboard und den Chipsatz den aktuellsten Treiber zu besorgen. Dann schau mal in der Systemsteuerung unter "Energieoptionen", ob es dort einen Reiter mit der Bezeichnung "APM" gibt. Wenn ja, ist deine Installation nicht ACPI-konform. Im Rechner-BIOS nachschauen, ob ACPI auf "enabled" steht. Damian
  18. Damian

    DNS Weiterleitung

    1) Wenn die DNS-Weiterleitung auf dem Router funktioniert, trage ihn beim W2k3-Server ein. 2) In der Management-Konsole des DNS-Servers, Details in der Online-Hilfe nachlesen. Damian
  19. Damian

    DNS Weiterleitung

    Du kannst später manuell noch einen zweiten DNS eintragen. ;) Damian
  20. Hi Alexander, willkommen on Board. :) Unter Windows lässt sich so was wohl nur über ein VB-Script lösen. Kann dir da leider nicht weiterhelfen. :( Alternativ gebe es dir Möglichkeit, den Usern mittels "net send" eine Nachricht zu übermitteln, wenn der Datentransfer abgeschlossen ist. Damian
  21. Damian

    DNS Weiterleitung

    Wenn der Router DNS-Weiterleitung eindeutig unterstützt, kannst du es damit probieren. Mit den Provider-DNS klappt´s auf jeden Fall. Im Prinzip kannst du jeden DNS aus der Liste eintragen. Nimm den, der deinem Standort am nächsten ist. Oder du schaust auf dem Router nach, welche DNS dir bei der Einwahl zugewiesen werden und trägst diese ein. Damian
  22. Damian

    DNS Weiterleitung

    Den/die DNS deines Providers eintragen. Eine Liste mit T-Online-DNS gibt´s hier: http://atelier89.de/users/dirk/t-o/010.html Damian
  23. Tja, dann scheint´s ein Treiberproblem zu sein. Wenn auch auf der Hersteller-HP nichts von Server 2003 erwähnt wird... :suspect: Wenn XP auf dem RAID läuft, scheint technisch alles i. O. zu sein. Damian
  24. Ist das RAID-Array im Controller-BIOS korrekt eingerichtet? Die Platten sind auch ok? Damian
  25. HCL = Hardware Compatibility List Darin wird die Hardware gelistet, die vom Server ausdrücklich unterstützt wird. Sollte auf der Install-CD zu finden sein. Was ist nun mit dem Treiber? Lässt er sich einbinden oder gibt´s andere Probleme? Damian
×
×
  • Neu erstellen...