Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.960
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Damian

    S-FTP-Kabel

    Hi. Für Kabel an Aussenwänden gibt es dünne Kunststoffröhren. Die halten schon mal die Nässe ab. Zudem sollte das Kabel so verlegt werden, dass keine mechanischen Zugkräfte auftreten, vor allem bei Steigleitungen. Durch Temperaturunterschiede könnte das Material sonst brüchig werden. Damian
  2. Damian

    XP Stil?

    Hi. Einfach mal Google bemühen. ;) Da findet sich zum Beispiel sowas: http://www.themexp.org/ http://www.dr-pepper.de/ http://www.vollversion.de/heft_cdroms/programmtitel.php4?id=1513&aw=Object Damian
  3. Der Broadcast wird nur geschickt, wenn die Zieladresse (MAC) noch nicht bekannt ist. Also nicht automatisch bei jeder Anfrage. Und 10 min. sind in einem LAN eine lange Zeit. :wink2: Damian
  4. Hi. Wo hast du das denn gelesen? :p ARP hat bereits einen Cache implementiert. Die Speicherdauer beträgt 10 min., sollte also völlig ausreichen. ;) Damian
  5. Hi. Mit Linux 8.2 Prof. ist wohl SuSE 8.2 Prof. gemeint. :wink2: SuSE 8.2 legt standardmäßig zwei Partitionen an: /(root) mit ReiserFS (kann geändert werden) und die SWAP-Partition. Beim Setup einfach den unpartitionierten Bereich der Platte angeben, den Rest macht das Setup. Eine manuelle Aufteilung in zusätzliche Partitionen ist natürlich auch möglich. Als Voreinstellung wird der Bootmanager GRUB verwendet. In den MBR installiert, kann er neben Linux auch Windows aus einem grafischen Menü booten. Als Alternative bieten sich noch Bootmanager von Drittherstellern an. Es ist auch möglich, Linux aus dem Windows-Bootmanager zu starten. Die Google-Links von the_bryan solltest du dir auf jeden Fall mal ansehen. Etwas Basiswissen über Partitionen unter Linux ist bestimmt nicht verkehrt. ;) Damian
  6. Hi. Versuch´s mal hier: http://list.driverguide.com/list/OTHER/company236/ http://www.network-drivers.com/companies/236.htm http://h18007.www1.hp.com/support/files/drvServers.html Sind lange Listen. Einfach etwas Zeit mitbringen und Versuche starten. Schon versucht, den Chip auf der Karte zu identifizieren? Vielleicht kannst du darüber einen passenden Treiber finden. Damian
  7. Hi. Was genau willst du im Netzwerk überwachen? Ein paar detaillierte Infos wären hilfreich. :wink2: Damian
  8. Damian

    Modemproblem

    Hi. Wie wäre es damit? Die USB-Komponenten und alles, was daran angeschlossen ist, im Gerätemanager rauswerfen. Neustarten, im BIOS den USB-Anschluß deaktivieren und dann das System einmal komplett ohne USB-Unterstützung durchstarten lassen. Damit sollten alle Bindungen und Konfigurationen für den USB-Port entfernt werden. BTW: gibt´s keinen geeigneten Wiederherstellungspunkt? Damian
  9. Nee, ist schon ok. Es gibt sicher noch Interessenten dafür. ;) Damian
  10. Damian

    HowTo-Projekt

    Hi randy. Zunächst mal Danke für dein Interesse am HowTo-Projekt. :) Ok, ich trage dich für Punkt 37) als Gegenprüfer ein. Noch eine Bitte - ich hätte gerne deine Mail-Adresse für den Verteiler. Kannst sie mir per Mail oder PN übermitteln. Danke. Damian
  11. Hi. Versuch´s bei der Installation mal mit den XP-Treibern. In den meisten Fällen laufen die anstandlos unter Server 2003. Damian
  12. Damian

    HowTo-Projekt

    @ Kohn Gute Idee, da passen sie auf jeden Fall rein. :wink2: Damian
  13. Hallo und willkommen on Board. :) Sorry, aber dieses Thema sehen wir hier im Board nicht gerne. http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr5 Closed. Damian
  14. Hi. Schon passiert. :wink2: Hier greift Boardregel Nr. 8: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr8 Damian
  15. Dann stell´ den Kühlschrank neben den Computer. ;) :D Damian
  16. Hi. Schon dieses Diagnose-Tool angewendet?: http://support.wdc.com/download/#diagutils Damian
  17. Hi. Das Problem kannst du durch eine Kombination von NTFS-Berechtigungen und Batch-Scripte lösen. Zunächst werden auf dem Server alle User aus einer Abteilung (z. B. Verkauf) in einer Gruppe "Verkauf" zusammengefasst. Dann die Freigabe von "Daten" entfernen und für jedes Abteilungsverzeichnis (Einkauf, Verkauf usw.) eine eigene Freigabe erstellen. Die Freigabe- und NTFS-Berechtigung darauf bekommt nur die jeweilige Gruppe. Innerhalb der Abteilungsfreigaben liegen die persönlichen Ordner. Die NTFS-Berechtigungen nur dem jeweiligen User zuweisen und das Häkchen bei "Übergeordnete Berechtigungen vererben" entfernen. So kann jeder aus der Gruppe "Verkauf" ins Verzeichnis/Freigabe "Verkauf" hinein, sieht die Ordner der anderen User, kommt aber nur in seinen eigenen hinein. :wink2: Und damit du nicht zu jeder Maschine rennen musst, erstellst du Logon-Scripte, die im Profilpfad jedes Users auf dem Server hinterlegt werden. Pro Abteilung/Gruppe ein Script, das die Freigabe des Abteilungsverzeichnis als Laufwerk auf dem Client mappt. Damian
  18. Damian

    HowTo-Projekt

    Hi. Ich hatte bei deinem Beitrag den Eindruck, ein Mitarbeiter aus dem internen Kreis von IPC hätte den Vorschlag gemacht, bestehende Dokus für unser Projekt freizugeben. Als würde es offiziell von IPC kommen. Darum hatte ich auch das Angebot mit dem Webspace zitiert, um sicher zu sein. Ich halte die anderen Autoren an, fremdes Material nur in absoluten Ausnahmefällen zu verwenden. Die Verwendung der IPC-Dokus würde dem völlig entgegen laufen. Daher werde ich dein Angebot dankend ablehnen. Ich hoffe auf dein Verständnis. Damian
  19. Damian

    HowTo-Projekt

    Hi catao. Zunächst mal vielen Dank für dein Interesse am HowTo-Projekt. :) Und gleich eine Frage: Stehst du mit der Firma IPC-Vortex in irgendeiner Verbindung? Nun zu deinem Vorschlag, einzelne Doku-Teile von dort zu übernehmen. Wir haben dieses Projekt gestartet, um eigenes Doku-Material zu haben, dass wir den Board-Usern zur Verfügung stellen können. Eigenes Material bedeutet auch, dass wir hier im MCSEBoard selbstständig entscheiden können, was mit dem Material geschieht und wie wir es präsentieren. Geplant ist hier im Board ein eigenes Content Management System zu etablieren. Das bedeutet, wir bräuchten von IPC die Erlaubnis: - den Inhalt der PDF´s in ein anderes Format zu konvertieren - den Kontext der Inhalte aufzubrechen und weite Teile neu zu arrangieren Die Quelleangaben würden natürlich auf IPC weisen, es sollte mich aber schwer wundern, wenn IPC darin einwilligt. ;) Trotzdem - versuch´ dein Glück. :wink2: Sollten von Seiten der Firma IPC noch Fragen auftreten, können sie sich direkt an mich wenden. Damian
  20. Damian

    MCSEboard.de Newslinks

    Alles sorgfältig aufbereitet und frisch serviert. MCSEBoard - die Oase in der Servicewüste. ;) :D
  21. Damian

    veraltete Firmware

    Hi. Schau dich mal auf der Hersteller-HP des SCSI-Controllers um, ob es dort aktuellere Firmware gibt. Normalerweise wird eine Anleitung zum Upgrade beigelegt. Damian
  22. Damian

    IE6 SP2 Crash

    Hi IChao, willkommen on Board. :) Schildere einfach das Problem (so genau wie möglich) und dann werden wir schon weitersehen. ;) Damian
  23. Hört sich ja nach einem "begnadeten" Geschäftsmann an. :rolleyes: Der bringt´s fertig und ruiniert für diese Schnapsidee seine Firma. :nene:
  24. Damian

    USB-Lifestyle

    Mich fasziniert einfach immer wieder, wieviel Schnickschnack und Tinnef rund um den PC entworfen - und sogar verkauft - wird. :shock: :rolleyes:
  25. Damian

    USB-Lifestyle

    Boah ey...breiter, tiefer, satter, härter. :D http://www.thinkgeek.com/computing/accessories/5b34/zoom/
×
×
  • Neu erstellen...