Jump to content

IThome

Members
  • Gesamte Inhalte

    17.751
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von IThome

  1. Ganz am Anfang hat er auch geschrieben, dass der DC die 192.168.1.1 hat, welche Server existieren denn eigentlich und welche Dienste laufen auf welchem ? Die 192.168.1.1 ist ja dann wohl ein Router gell ?! Eine genauere Beschreibung Deines Netzwerkes ist also notwendig , da steigt ja keiner durch ...
  2. Die Zeit ist synchron ? Eine lokale Richtlinie aktiv (Propagierung von Änderungen ...) ?
  3. Das kannst Du mit einem Computerstartscript und dem Befehl NET USER machen
  4. Sehe ich auch so, der Schaden ist schon gross genug, da muss man nicht auch noch drauf hauen ... Das passiert ihm aber sicher nicht mehr ...
  5. Da hättest Du nur im Board suchen brauchen, hier gibt es haufenweise Beschreibungen zu diesem Thema ;)
  6. Das funktioniert über den BOOT.INI Parameter /SAFEBOOT. Ich kenne die Parameter /SAFEBOOT:DSREPAIR , /SAFEBOOT:MINIMAL /SAFEBOOT:NETWORK. Allerdings werden diese Parameter automatisch gesetzt, wenn über F8 eine Auswahl getroffen wird. Ich habe diese Parameter noch nie in der BOOT.INI eingetragen ...
  7. Was steht in den Eigenschaften der Ports unter "Verwendet von" ?
  8. Zu klären wäre allerdings zuerst, wer wo welche Berechtigungen benötigt. Nach Möglichkeit sollte man die Standardberechtigungen des Betriebssystem so wenig wie möglich (am besten gar nicht) verändern, zumindest nicht, ohne es vorher gründlichst getestet zu haben ... Wenn es aber nur um Tempordner oder ähnliches geht, sollte es klappen (z.B. mit einem GPO, welches Dateiberechtigungen setzt) ...
  9. Hehe, da findet man mehrere solcher Pakete :D Schau mal hier Installieren von Small Business Server 2003 in einer bereits vorhandenen Active Directory-Domäne Übergangsweise zur Migration kannst Du 2 SBS in einer Domäne betreiben ... Einer der neuen Server muss dann ein 2003 Standard Server werden ...
  10. Ähm, nur zum Verständnis, Du hast 2 SBS in einer Domäne laufen oder willst zwei 2003er in einer Domäne laufen lassen ? Du kannst keine zwei SBS in einer Domäne laufen lassen. Ebensowenig kannst Du einen SBS nur als Mitgliedsserver laufen lassen. Insofern stimmt es, was Du in dem anderen Forum gelesen hast ...
  11. Würde mich auch mal interessieren ...
  12. Du willst, dass die Domänenbenutzer auf den Clients in anderen Gruppen sind, damit sie mehr Privilegien haben ? Schau Dir mal die eingeschränkten Gruppen an ... Windows Server How-To Guides: Lokale Gruppenmitgliedschaften in der Domäne (Restricted Groups) - ServerHowTo.de
  13. Hm, stimmt :D Was geben die denn für Tips raus ? Oder haben die tatsächlich im Corel-Zweig nicht genügend Berechtigungen ? Aber ansonsten ist das Setzen des Keys in HKLM mit dem GPO, so wie Du es vorgeschlagen hast, viel besser als ein Script ...
  14. Vollzugriff, wie Corel es schreibt, für die Gruppe der Corel-User (GPO sicherheitsgefiltert) ...
  15. Kannst Du Dich von nirgendwo mit diesem Alias verbinden oder nur, wenn Du es auf dem Server selbst versuchst, also Verbindung mit sich selbst ? Error message when you try to access a server locally by using its FQDN or its CNAME alias after you install Windows Server 2003 Service Pack 1: "Access denied" or "No network provider accepted the given network path"
  16. Kann man da auch HKCU-Berechtigungen setzen ? Bei ersten Key geht´s aber ...
  17. Das könnte man eventuell mit einem Computerstartscript/Benutzeranmeldescript und SUBINACL machen ... Das sind 2 Keys ? HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Corel HKEY_CURRENT_USER\Software\Corel z.B. SUBINACL /KEYREG HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Corel /GRANT=<Domäne\Gruppe>=F
  18. Na dann mal herzlichen Glückwunsch, allerdings frage ich mich, warum in der 70-291 Fragen zu Backup und Dateiberechtigungen vorkommen ;)
  19. Da hast Du recht, die Windows-Hilfe wird oft unterschätzt. Dort findet man aber erstklassige Beschreibungen zu allen möglichen Themen ...
  20. Ich habe die Vorbereitungen zur 70-291 mit Virtual Server gemacht. Getestet habe ich nur mit VPN, das Prinzip ist das Gleiche ...
  21. IThome

    TS Profile

    Jo, auch eine Variante. Ich hatte an das Ausblenden (wie auch immer) und das anschliessende Verweigern der Änderungen am Startmenü gedacht, was aber tatsächlich nicht immer praktikabel ist ...
  22. Vielleicht ist sie einfach nur kaputt ... Oder der Nvidia Firewall macht Probleme ...
  23. Full Ack !!!
  24. Also für mich hört sich das nach Firewall oder vielleicht nach aktiver IPSec-Richtlinie an ...
  25. Hallo und herzlich willkommen, was für ein VPN ? Zu welchem VPN-Gateway führt das VPN ? Gruss Sven
×
×
  • Neu erstellen...