Jump to content

tesso

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    3.910
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tesso

  1. Wir machen die Freigaben anders. Ein Ordner (Daten) wird freigegeben. Darin liegen die entsprechen Ordner der Abteilungen. Auf den Share dann ABE aktivieren und die Rechte der Ordner richtig setzen. Dann sieht kein User einen Ordner im Share auf den er keine Rechte hat. Verbinden kannst du trotzdem auf \\Server\Daten\Abteilung1 Hoffe das hilft
  2. Was stört daran? Die User sollten doch trotzdem nicht in die Shares wechseln können. Ich kann auch einfach im Explorer \\Server aufrufen
  3. Musste gerade nachschauen. Das "Sie habe ich total überlesen.
  4. Klingt so als du ein DFS vor dir hast.
  5. Je nach Kunde unterschiedlich. nagios, icinga, whatsupgold,prtg,servereye usw.
  6. Ich habe die Zertifikatsüberprüfung im Monitoring drin. X Wochen vor Ablauf gehen die Checks auf warning.
  7. Keine Tabelle dafür zu haben nennt sich "Security".
  8. Eine private PKI hat verwaltet doch keine selbst signierten Zertifikate. Was möchtest du denn an den öffentlichen Zertifikaten verwalten? Ich verstehe deine Frage nicht wirklich.
  9. Unter Stammhinweise sollst du bestimmt keinen Google DNS hinterlegen.
  10. Oder ein Ticket bei Lenovo aufmachen. Je nach Supportlevel sind die sehr bemüht.
  11. Probier es doch aus. Eine Testmaschine ist doch schnell aufgesetzt. Ich habe das selbst noch nicht gebraucht.
  12. Schau mal hier Permissions when you copy and move files - Windows Client | Microsoft Docs
  13. Ich bedauere dich. Sowas musste ich auch mal bauen. total krude.
  14. Die Frage ist immer was willst du machen? Kennst du das MAP Toolkit? Evtl. reicht das für dich. Download Microsoft Assessment and Planning Toolkit from Official Microsoft Download Center
  15. Ich muß mal schauen ob ich vorbeikommen kann. Mit der Bahn dauert es zu lange, evtl. besorge ich mir ein Auto.
  16. @daabm Wir können uns virtuell zu einem Bier zusammensetzen.
  17. Hier ist es am Ende beschrieben. [2021]Was ist System reservierte Partition und wie man sie löschen/wiederherstellen - EaseUS
  18. Bei mehr als 1000 Geräten in einem Subnetz würde ich mir Gedanken um Segmentierung machen.
  19. Erste Idee, ihr müsst doch einen Router haben. Warum lässt du den nicht routen? Zweite Idee, Netzmaske ändern. Das kann andere Nachteile haben. Viele Geräte in einem Netz, mehr Broadcast. Dritte Idee, frag euren Netzwerker. Mit dem rede ich vermutlich schon?
  20. Fangen wir mal anders an. Ist das eine Hausaufgabe? Was ist das Ziel des Ganzen?
  21. Ein DHCP Server hat damit nichts zu tun. Der DHCP vergibt IP-Adressen, der Router verbindet Netze.
  22. Was denkst du macht ein Router?
  23. Sieht für mich nach einer Übungsaufgabe für Routing und DHCP Relay aus.
  24. Das hat die Powershell nicht einfach so gemacht. Wenn vor und nach deinem Bindestrich Leerzeichen sind, gehören die beim Split mit zu dem Ergebnis. Woher soll Powershell wissen, das du das nicht willst? Die Hausaufgabe bleibt.
×
×
  • Neu erstellen...