Jump to content

Rudman

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.237
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Rudman

  1. Rudman

    Abschlussprojekt FISI

    Leicht zu erklären... das Gebiet was man lernt wird immer größer, mehr Techniken werden eingesetzt, da kann die Auswahl schon schwer fallen. Mir ist es auch so gegangen.
  2. Rudman

    Letzter macht das Licht aus

    Na hier war aber auch schon mal mehr los :_( Ich werde jetzt nach diesem Pamphlet How to move a Windows Cluster Server from one domain to another einen Windows 2000 Advanced Cluster über PcAnywhere migrieren... mal sehen was passiert :) – Das ging mal richtig schnell... und nahezu ohne Probleme
  3. Dell D430, mit Dockingstation. ( 1xAnaloger+1x reiner DVI an der Dockingstation)
  4. Klar gibts den Punkt in der Systemsteuerung. Bei Vista Ansicht ist dieser unter "Benutzerkonten" versteckt. :)
  5. Du musst dir ersmal die AdminKonsole installieren. Ist bei der normalen installroutine als Auswahlpunkt angegeben. In der Konsole kannst du richtlinien anlegen, wer sich was wo holt. Oh man ist das lange her.
  6. Schau mal auf den Server auf dem der Agent installiert ist. Geh beim Agent auf Konfiguration, wo ist das Häkchen " Systemsicherheit" oder "Kennwortsicherheit". Denn du musst dieses dort eingetragene nutzen um sich am Agent zu authentifizieren. Ich belasse dies immer bei Systemsicherheit und nutze den angemeldeten Domainaccount um mich zu authentifizieren.
  7. RAID – Wikipedia Da stehts ;)
  8. Unter Optionen beim WiederherstellJob, musst du auf die Registerkarte Ziel betätigen. "Verzeichnisse im Hauptverzeichnis erstellen" auswählen, oder "gesamten Pfad im Stammverzeichnis", das macht den Baum aber sehr groß, je nach dem wie verzweigt das bei euch ist. SP4 ? Ich hänge wohl schon wieder hinterher... gleich mal downloaden.
  9. Rudman

    Datenrettung

    Schau mal nach Testdisk, das stellt "verlorene" Partitionen wieder her. So kannst du dir diese wieder anzeigen lassen und gemütlich drauf zu greifen.
  10. Hast du Epolicy Orchestrator im Einsatz? Wenn ja welche Version.
  11. Rudman

    Intel oder AMD Prozessor

    Das gehört schon erst mal nicht in dieses Forum. Willst du nicht noch nach nvidia oder ATI fragen, oder Judentum und Christentum?
  12. Tjoa entweder auschliesen. Oder die Datenbankdienste während der Sicherung beenden, oder ArcServe SQL Agent nehmen ( wovon hier abgeraten wird :) )
  13. Rudman

    Desaster Recovery

    Ein LTO 2 Laufwerk ist vorhanden. Steht auch im Text. Mit Acronis will ich eigentlich nur ein korruptes Windows schnellstmöglich an den Start bringen. Daten ( Postfächer, SQL-Datenbanken, DC, Files ) werden mit ArcServe gesichert. Postfacher liegen auf dem Exchange lokal in einem Backup Ordner und werden dann auf Band gesichert. SQL Datenbanken werden mit dem SQL-Server Agent gesichert und danach auf Band geschrieben. DC ( Davon haben wir 25 ) sichert mit NTBackup Sein Systemstatus, das wird auf Bandgeschrieben. Das passiert allen Servern täglich als Fullbackup. Systeme werden seltener geändert. Meine Tests bisher zeigten das die wichtigsten Server in 1h Stunde wieder online sind. Bänder werden täglich getauscht ( Mo, Die, Mi, Do, Fr1, Fr2, Fr3, Fr4, Monat1 usw.) Ich habe die Links von XP noch nicht gelesen, werde ich dann aber nachholen. Das mir das alles nichts bringt wenn die komplette Bude abfackelt ist mir klar. Danach ist sowieso alles egal ;) Es ist bestimmt auch nicht einfach für "außenstehende" den Aufbau des Netzwerkes zu verstehen, oder ich nicht gut genug bin es plausibel zu erklären.
  14. Rudman

    Desaster Recovery

    Hallo liebe Leute, ich habe da mal einen Plan aufgestellt und wollte schauen was ihr davon haltet, oder noch ein paar Verbesserungsvorschläge habt. Ich habe in letzter Zeit Acronis TI Echo Enterprise und die "normale" Serverversion getestet. Bisher bin ich von beiden begeistert, außer im Preis. Bis jetzt finde ich aber das die TI Serverversion ausreicht. Die Management Console der EnterpriseVersion bringt mir nur wenig vorteile und rechtfertigt noch nicht den Preis. Höre mir da aber gern Eure Erfahrungen an. Ich habe einen XP Rechner der eigentlich alles Verwalten soll. In Ihm wird auch LTO Ultrium 448 eingebaut ( schon vorhanden ) später vielleicht noch ein UDO Laufwerk. Als Backup Software läuft Arcserve (schon vorhanden )welche über die Agent die Daten nachts auf seine eigenen Platten oder auf ein noch zu kaufendes NAS sichern soll. Tagsüber soll er dann diese Daten von seinen Platten oder NAS auf das Band schreiben. Für den Desasterfall wollte ich auf den Firmenkritischen Server ( EX, DC, Citrix... ) Acronis TI installieren und ein Image der SystemPlatte ziehen. Bei jeder größeren Änderung der Systeme soll ein neues Image erstellt werden. So das im ernstfall mit der Acronis Boot CD das Systemwiederhergestellt werden kann. Wären ca. 17 Lizenzen die ich bräuchte. Die Images sollen auf auf XP Rechner oder auf einem NAS abgelegt werden. Das NAS oder der Rechner sind mit Gbit angeschlossen und stehen in einem anderem Brandabschnitt. Datengröße für Images der Systeme liegen im Schnitt bei 15 GB. Diese sollten generell vorgehalten sein. Datengröße der normalen Daten liegen im Schnitt bei 200GB diese müssen auch täglich auf Band. Einwänden und Verbesserungen stehe ich offen. Danke.
  15. Und woran lag es, das wäre noch schön zuerfahren.
  16. Guck mal nach "Treesize", damit kannst du dir die größen der Ordner wunderbar anzeigen lassen, ohne lästiges rumgeklicke.
  17. Rudman

    Hardwareforum?

    Vor allem mit tipps für Hardware von denen man die Finger lassen sollte.
  18. Probiere es mit dem Schalter /cleandeletedsids. Mach das aber außerhalb der "Geschäftszeiten", je nach Struktur dauert das recht lange und frisst Performance.
  19. Dazu gibts ein sehr guten Artikel im Technet. Gruppenrichtlinie: Leistungsoptimierung für Gruppenrichtlinien
  20. Versuch doch die Platte in einem neuem PC im abgesicherten Modus zu booten.
  21. mstsc /admin ist der Befehl um die Sitzung zu übernehmen... Ist bei XP SP3 nun auch so.
  22. D:\home\%username%, dort sind viele Ordner, sicherlich ja. ACL Access Control List, dort steht drin wer wie berechtigt ist diesen Ordner zu nutzen. Start->ausführen->cmd-> Enter d: cacls Home /T /E /G Administrator@domäne:V damit hat der Administrator auf Home und Unterordner Vollzugriff.
  23. Hinzufügen inkls aller Unterordner. Calcs Ordername /T /E /G name@domäne:V (vollzugriff) R (Lesen/ausführen) C ( Schreibrechte. Löschen inkls aller Unterordner. Cacls Ordnername /T /E /R name@domäne Also auf ACL Ebene.
  24. Na also die Clientinstallation ist doch ganz einfach, wenn man einen Zentralen Rechner dafür abgestellt hat. Den Support kann ich bis jetzt nur loben, die waren bis jetzt immer sehr Kompetent. Was hast du eigentlich vor?
  25. Ich bezweifle das es Zombies gibt... Falls du unaufgelöste SID´s meinst, dann schau mal nach Subinacl /cleandeleteSidsfrom
×
×
  • Neu erstellen...