Jump to content

Gulp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.513
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gulp

  1. Gulp

    PC Welt Community Award

    jepp, done Grüsse Gulp
  2. Schau doch mal mit TCPView welcher Prozess den Port 25 in Beschlag hat oder dorthin Verbindungen aufbaut .... vielleicht wird man da ja schon schlauer. Sniffen kann man dann anschliessend ja immer noch. TCPView für Windows v2.54 Grüsse Gulp
  3. Jup, ich dachte mir schon, dass das eigentlich nur auf den MasterBrowser zielt, der DomainMasterBrowser aber letztlich vom PDC-Emulator abhängt. Wenn man sich meinen verlinkten KB Eintrag anschaut, sollte man meinen, dass das aber auch (noch) für 2000 gilt, ich meine aber hier etwas vom Resource Kit in Erinnerung zu haben, daher kann es sein, dass die entsprechende DLL erst durch das RK nachgerüstet werden musste. Grüsse Gulp
  4. Hmm, wenn ich mich doch recht entsinne, konnte man mit XP einen 2000er Server als Masterbrowser überstimmen, neuere OS hatten eine höhere Priorität, ich weiss allerdings nicht ob das auch heute noch so ist. Eventuell funzt das aber ja auch mit nem 7er OS ..... funktioniert natürlich nicht unbedingt für den DomainMasterBrowser. (Oder waren das 9x Clients in NT/2000er Netzen, es ist jedenfalls schon lange her ....) Der Schlüssel IsDomainMaster wird zumindest in 2003 auch noch ausgewertet, laut WinFaq gilt der für alle Windows OS, sollte also auch für 2008 gelten: Wer wird der Master Browser? Wenn ich mir den KB 188001 aber anschaue, könnte es aber durchaus sein, dass Du letztlich doch einen entsprechenden PDC Emulator, dann unter 2003, benötigst. Alternativ könnte ich jetzt nur den Pinguin anführen, dem kann man das definitiv sagen. Grüsse Gulp
  5. Pfffff, aber nur weil ich mich erst an die Tastatur von meinem neuen HP 6735s gewöhnen muss ........ ;) Grüsse Gulp
  6. Google kaputt? Direkt der erste Treffer führt zu KB 324103, der den Bluescreen beschreibt und ein paar Lösungswege parat hält. Ich schätze, dass der höchstwahrscheinlich im PC enthaltene S-ATA Controller im BIOS auf einen unpassenden S-ATA Modus gestellt wurde (zB AHCI statt IDE oder umgekehrt), ist kein S-ATA Controller aktiv, kann es zB an einem Board- bzw Chipsatzwechsel liegen und es sind unpassende Treiber in der Installation aktiv. Dazu finden sich aber auch massenweise Tips bei Tante Google --> Let me google that for you! Grüsse Gulp
  7. Gulp

    2k8 Hardware Tot

    Hä? Hat der vorher nicht in sein normales Gehäuse gepasst oder wie? Die Server von HP (und damit meine ich richtige Server und nicht so einen Bastelkram da) lassen sich ohne Umbauten in ein 19'' Rack schrauben, es sei denn man möchte einen Tower in einen Rackmount umrüsten, aber auch da passt alles zusammen. Die HP Server kann man meist schon ab 400-500 Euro erstehen, von daher verstehe ich mittlerweile in den seltensten Fällen diese auch hier so häufig erwähnte "Server" Herumschrauberei mit Einzelkomponenten und nicht für den Serverbetrieb ausgelegten PC's. Ich weiss jeder fängt mal klein an, aber gerade die Einsteiger Server von DELL/HP und anderen "grossen" Herstellern reichen meiner Erfahrung nach locker für Kleinbetriebe und kosten im Vergleich nicht mehr als so ne Workstation, sogar hier und da eher weniger. Grüsse Gulp
  8. Gulp

    Re-Imaging

    Für Vista/Server 2008 gibt es 2 Arten von Volumenlizenz Keys, einen MAK (Multiple Activation Key) der sich mehrfach aktivieren lässt (mit Begrenzungen - also zB mit 100 Aktivierungen, die Anzahl lässt sich aber auch nachträglich erhöhen) und den KMS (Key Management Services). Beim KMS wird ein entsprechender KMS Server im internen Netz etabliert, der die Aktivierungsanfragen der zu aktivierenden Clients entgegennimmt und diese aktiviert (funktioniert aber nur ab einer bestimmten Anzahl an physikalischen Clients). Der KMS Server kontaktiert periodisch den Microsoft Aktivierungsserver zur Verifikation. Hier noch mehr Info: Microsoft-Produktaktivierung für Volumenlizenzkunden Da finden sich auch entsprechende DOC's zum Download. Grüsse Gulp
  9. Na, die Meldung findet sich doch in der MS KB: Resolution 7: Error message when you visit a Web site that is hosted on IIS 7.0: "HTTP Error 500.0 – Internal Server Error" Grüsse Gulp
  10. Dumm nur, dass es hierbei ausschliesslich um Handy's geht, die sich auch als Datenhandy benutzen lassen: Der neue Standard gilt jedoch nur für alle datenfähigen Handys, also Geräte, die auch Daten mit dem heimischen Rechner austauschen oder als Funkmodem am Notebook einsetzbar sind. Laut EU-Kommission hat bereits ein Viertel der verkauften Mobiltelefone diese Funktionen. Verheugen hofft, dass sehr bald nur noch datenfähige Handys verkauft werden. Heise Newsticker: Einheitliche Handy-Netzteile ab 2010 Wow, also ganze 25% der aktuell vekauften Handy's. Toller "Standard" ........ ;) Grüsse Gulp
  11. Ich finde man kann's auch übertreiben ..... Hilfe, mein Linux liefert ebenfalls standardmässig einen Webbrowser aus .... da kümmert's keinen, warum auch? Und das obwohl ich keine kostenlose Distri auf dem ein oder anderen Server einsetze. (Nein, ich will jetzt keinen Flamewar Linux vs. Windows starten!) Ein Link auf eine Seite, wo man die restlichen Browser hätte downloaden können, wäre meiner Meinung nach auch ausreichend gewesen. Ich kann goscho schon verstehen, eine gewisse Kontrolle des Wettbewerbs macht durchaus Sinn, aber der Einwand von Lukas betreffend der nun de facto Europa eigenen IE Version und der möglicherweise fehlenden oder unvollständigen Unterstützung/Support von Nichteuropäischer Software ist gar nicht so abwegig und kann auch noch ein netter Schuss ins Knie werden. Grüsse Gulp
  12. Was hat booten von einem USB Stick (ein per USB angeschlossenes CD/DVD Laufwerk wäre prinzipiell hier auch nichts anderes , nämlich lediglich ein Bootmedium) denn mit einem abgespeckten XP zu tun, wenn ich fragen darf? Wenn Du keinen RIS/WDS hast, der einen Netboot und anschliessende Installation ermöglicht, ist ein USB Stick in der Tat die einfachste und beste Lösung. Ein in einem anderen PC eingebautes CD/DVD Laufwerk lässt sich meines Wissens ohnehin nicht auf die Art und Weise, wie Du Dir das vorstellst, bereitstellen. Grüsse Gulp
  13. Gulp

    Benutzeranmeldung

    Off-Topic: Sag ich doch .... ;) Grüsse Gulp
  14. Gulp

    Benutzeranmeldung

    Das ist kein Problem, sondern schon immer so ..... Entweder meldet man sich mit Vorname.Nachname@domäne.tld (wie Daim schon bemerkt dem User Principal Name) oder eben dem Prä-Anmeldenamen an. Der Anmeldename wird dann nur im Startmenü als angemeldeter Benutzer angezeigt. Grüsse Gulp
  15. Schau mal über die CMD mit diskpart nach den Partitionen/Volumes: CMD --> diskpart select disk 3 detail disk Die Referenz zu diskpart findet sich HIER, da finden sich noch ein paar nette Optionen. Besteht unter diskpart ebenfalls diese Abweichung, sollte man mal ins Auge fassen die Platte mit nem 3rd Party Tool (bei mir hat sich immer Acronis Disk Director bewährt) zu checken und ggfs. die Partition/Platte wegzuwerfen und neu aufzubauen. Datensicherung nicht vergessen! Grüsse Gulp
  16. Schon mal den Server neu gebootet? Grüsse Gulp
  17. Gulp

    Letzter macht das Licht aus

    @Esta: Für mich und meinen Kopf wird's vermutlich letztlich egal sein, ich bin eigentlich nur Weizenbier gewöhnt .... ;) .... ein guter alter Single Malt dürfte bei mir wohl wie "Perlen vor die S**e geworfen" sein, denn ich glaub ich vertrag kaum grosse Mengen an Whiskey. Andererseits ist es schon relativ lange her, seit meiner letzten grossen Neuinstallation von Brain 2.0, da könnten bestimmt ein paar Partitionen neu geordnet und umformatiert gehören. ;) Allerdings freu ich mich auf die Destillenbesichtigung, das wird bestimmt interessant werden. Grüsse Gulp
  18. Gulp

    Letzter macht das Licht aus

    Hallo ..... ... ich bin immer noch müde, heute war ich um 4:40 wach ..... aber es folgt ja ein langes Wochenende und ne kurze Woche. Ich mache nächsten Freitag nen 4 Tagestrip nach Edinburgh zur Schulung: Thema: Welchen Whisky kann man saufen und von welchem sollte man die Finger lassen - Teil 1 - Praxis Grüsse Gulp
  19. Gulp

    Letzter macht das Licht aus

    Hallo Ihr Lieben ...... mann, was bin ich so müde ..... warum stehen meine Kinder auch immer so früh auf, meine Älteste (3) war heute schon um 5:30 wach, der kleine Randalierer (1) folgte um 6 und hat dann schon mindestens 50 Mal "Papa" und auch genausooft "Mama", "Opa" und "Oma" freudestrahlend skandiert (für jedes Mal einen Euro bekommen und meine Rente wäre gesichert ;) ). Manchmal wäre ich froh die hätten auch nen Ruhezustand. ;) Irgendwie komme ich heute nicht zu Potte und leide an plötzlicher Unlust, ich fürchte ich hab schon ne ganze Kanne Kaffee in mich hineingeschüttet, aber es will einfach nicht helfen. Hmm, es könnte aber auch an den 4 Weizen nach dem (sehr kühlen und windigen) Beachvolleball liegen ....... ;) Grüsse Gulp
  20. Hast Du zufällig die Intel Server Manager Software installiert oder deinstalliert? Check mal die Umgebungsvariable PATH auf Vollständigkeit, da sollte etwa Folgendes (die ist von meinem 2003 Standard R2) enthalten sein: C:\Programme\Support Tools\;%SystemRoot%\system32;%SystemRoot%;%SystemRoot%\System32\Wbem;C:\WINDOWS\system32\WindowsPowerShell\v1.0; Du kannst die PATH Variable aber auch mit eventuell weiteren vorhandenen Servern bei Dir abgleichen. Grüsse Gulp
  21. Gulp

    Star Trek - Wahn

    Frei nach meiner Signatur ... solange die da umsonst Doughnuts im Kino haben, werde ich mir den Film auch mal assimilieren. ;) Vermutlich werde ich mir aber letztlich die Doughnuts von meinen Kids erbetteln und den Film auf DVD ansehen müssen. :D Grüsse Gulp
  22. Tut es doch, die lokal konfigurierte IP kann man in jedem Fall auch ohne angestecktes Kabel anpingen (wie die 127.0.0.1 auch - warum sollte es auch ohne spezielles Loopback Interface nur über die eingebaute NIC mit der localhost gehen und der konfigurierten IP nicht, wäre ja unlogisch). Grüsse Gulp
  23. Gulp

    BackupExec & Log Files

    Je nachdem, wie Du gemoved hast kann das durchaus der Grund für eine eventuelle Beschädigung der Logfiles sein. Check die Dinger einfach mal mit eseutil .... dafür sind Testumgebungen ja auch da. ;) Grüsse Gulp
  24. Gulp

    BackupExec & Log Files

    Noch was gefunden: Exchange Information Store database backup job fails with the error "Access denied to database Log files" .... und was Allgemeines zu der Fehlernummer "V-79-57344-33928 - Access is denied". How to troubleshoot the error message "V-79-57344-33928 - Access is denied" in Backup Exec for Windows Servers Grüsse Gulp
  25. Gulp

    BackupExec & Log Files

    Hmm .... 1: Ist bei dem Account für die Sicherung zufällig der Haken bei "Nicht in Exchange Adressliste anzeigen" gesetzt? Nimm den Haken mal raus und teste erneut. 2: Möglich ist auch ein beschädigtes Transaction Log der Exchange DB. Versuch mal mit eseutil die DB inkl. der Logs zu checken und zu reparieren: TechNet - Eseutil (Exchange 2007) Grüsse Gulp
×
×
  • Neu erstellen...