-
Gesamte Inhalte
4.513 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Gulp
-
Verstehe ich immer noch nicht, wenn ich eine Vollsicherung mit Agenten erfolgreich habe, ist eine Bricklevelsicherung bei Exchange 2003 wegen der Recovery Storage Group gar nicht notwendig und daher muss ich mir keine Gedanken über die Fehlerfreiheit der Bricklevelsicherung mehr machen. Bisher habe ich noch kein Problem bei der Online Sicherung der Ex DB's mit BackupExec erlebt (sollte das wirklich nur pures Glück sein?), trotz Tests für das Disaster Recovery konnte ich bisher immer alle online gesicherten Ex DB's wiederherstellen und benutzen. Aus Sicherheitsbedenken bei einigen meiner Kunden habe ich zwar bei diesen zusätzlich eine Offline Sicherung der DB's im Programm, wirklich gebraucht hab ich die aber bisher nie. Bei einer vernünftigen Backup Strategie, die natürlich auch eingehenden Testläufen und Rücksicherungen Stand halten sollte, sehe ich immer noch keinen Bedarf an zusätzlichen Tools wie Ontrack. Grüsse Gulp
-
Bricklevel Sicherung gibt es für 2003 keine mehr, da der Exchange dafür eine eingebaute Lösung bietet (Recovery Storage Group), NTBACKUP, Arcserve und BackupExec (andere gibt es auch noch) können, mit den entsprechenden Exchange Agents eine Online Sicherung der DB durchführen. Wozu Du da noch Ontrack brauchst ist mir wirklich schleierhaft .... Grüsse Gulp
-
Server 2003 R2 Standard in SBS 2003 Domäne
Gulp antwortete auf ein Thema von geisterbob in: Microsoft Lizenzen
Nein, er muss nur Root-DC (man kann es auch als der erste DC oder den FSMO-Holder bezeichnen) der Domäne sein. Ansonsten kannst Du soviele DC's hinzufügen wie Du willst, wobei bei max 75 zugelassenen Usern allerdings auch nur einer oder zwei wirklich Sinn machen. Grüsse Gulp -
BartPE funktioniert nicht? Halte ich für ein Gerücht, da hast Du wohl vergessen die korrekten Treiber mit einzubinden, das habe ich noch mit jedem RAID Controller ans Laufen bekommen. Solange kein zweiter DC im Spiel ist kann man durchaus mit Acronis arbeiten, jedoch sollte man immer einen aktuellen Systemstate auf einem erreichbaren Medium verfügbar halten. Dies kann mit NTBACKUP (würde im Übrigen eventuell auch als Backup Tool reichen) erstellt werden. Gänzlich elegant ist da BackupExec unter Verwendung von IDR (Intelligent Disaster Recovery) und einem Tape oder zB externen Platten (SAN, NAS, etc) hier wird eine bootfähige CD erstellt und in Verbindung mit den gesicherten Daten recht schnell zurückgesichert. Kostet halt nur etwas mehr ..... wird dafür auch supported, Images dagegen nicht. Grüsse Gulp
-
Windows 2003 SBS R2 in einer Windows 2003 Domänen
Gulp antwortete auf ein Thema von wilkop in: Microsoft Lizenzen
Nein es geht nicht, eine 2003 Domäne kann zB Vertrauensstellungen und damit Subdomänen, eine SBS Domäne eben nicht. Bingo, ist also ein nicht gerade unrelevanter Unterschied und damit dürfte auch dem letzten klar sein warum wir hier soviel Wert auf Feinheiten setzen. Wäre genauso zu behaupten nur weil es Schwimmpanzer gibt, kann jeder Panzer schwimmen. Ist es immer noch, wird er nicht dazu gemacht funktioniert er nicht. Wird er ein vollwertiger 2003 Server, darum gibt's das TP auch nur gegen Geld und nicht frei als Service Pack. Ist es nicht, hier hat es nicht mit kleingeistiger Interpretation eines Azubi's zu tun wer der "zuerst installierte" Server sonder der erste, der Master, der FSMO-Holder der Hauptserver und und und .... ist. Ich bin jemand der halb so fanatisch ist wie Du, sich auch mal was sagen lässt und sich gerade fragt wer hier schlimmer ist .... EDIT: Frag mal Deinen MVP ob die 2003 Domäne dann noch alle Funktionen behält, ach nein .... versuch es mal ohne den Workaround in der KB .... ach geht nicht, ja warum denn das? Sicher kann ich aus einer 2003 Domäne eine 2003 SBS Domäne machen, bloss verliere ich gegenüber der 2003 Domäne unter Umständen für mich wichtige Funktionen und muss ein Transition Pack kaufen um die wieder zurück zu erhalten, na wenn das mal eine tolle Kundenberatung ist. Kann ich Dir vielleicht eine tolle Versicherung anbieten? Grüsse Gulp -
32bit Programm mit WOW64 starten
Gulp antwortete auf ein Thema von eltir in: Windows Forum — Allgemein
Höchstwahrscheinlich ja was mit virtuellen DVD/CD Laufwerken und Treibern ...... :cool: :D Grüsse Gulp -
Bevor das läuft musst Du aber damit rechnen, dass es hardwaremässig kracht, da eine virtuelle Maschiene nicht die gleiche Hardware verwendet, wie die darunterliegende Hardware des VM Hosts ..... Off-Topic:Was haben die Leute bloss in letzter Zeit mit ihren virtuellen Maschinen, wird das jetzt Mode oder was? Da bist Du insgesamt mit einem vernünftigen Backup und Disaster Recovery besser bedient und wahrscheinlich billiger. Grüsse Gulp
-
Dann hakt ein anderer Dienst bzw ein anderes Programm, was sagt das Eventlog? Schon mal per die RDP Session über mstsc -console versucht? Grüsse Gulp
-
Start --> Ausführen --> shutdown -i -->OK .... gewünschten Rechner auswählen, Grund und Dauer der Warnung eintragen ..... fertig Grüsse Gulp
-
Ergänzend zu marka's Ausführungen: In meinem alten Laden hat sich mal bewährt, auf Kunden zuzugehen und eine Vorort Analyse, natürlich kostenfrei, anzubieten und denen Vorschläge zur Optimierung zu machen. Hast Du erst mal einen "dickeren" Kunden, so kann dieser bei Zustimmung als Referenzkunde genannt werden. Da wird dann auch gerne mal angerufen, damit man nicht mit Werbung oder Marketing konfrontiert wird sondern mit der Meinung eines Dritten, ausserdem fängt dann meistens die Mundpropagande an, die ist unbezahlbar. Fleissig auf Ausschreibungen achten und teilnehmen. Grüsse Gulp
-
AD nach Serverausfall wieder in Betrieb nehmen /synchronisieren
Gulp antwortete auf ein Thema von TobiasNYSE in: Windows Server Forum
Nicht ganz, hier sorgt die gute alte Mosel für reichlich Nebelnachschub ... bin so ca 30km von der ältesten Stadt Deutschlands zuhause und hab im Board wohl noch keinen aus der Ecke hier entdecken können. Grüsse Gulp -
AD nach Serverausfall wieder in Betrieb nehmen /synchronisieren
Gulp antwortete auf ein Thema von TobiasNYSE in: Windows Server Forum
Fehlermeldungen/ID's aus dem Eventlog vorhanden? Meine Kristallkugel hab ich heute abend im Nebel wohl verlegt .... Grüsse Gulp -
SBS 2003 und weitere DC in der Domäne
Gulp antwortete auf ein Thema von herakles99 in: Windows Server Forum
In einer SBS Domäne reichen die SBS CAL's ...... F: Wenn ich einen zusätzlichen Server 2003 in eine Small Business 2003 Domäne aufnehme, benötige ich dann, zusätzlich zu den SBS CALs auch noch Server 2003 CALs? A: Nein, die Small Business Server 2003 CALs erlauben auch den Zugriff auf Server 2003, wenn diese Mitglied in derselben SBS Domäne sind. Quelle: Windows Server How-To Guides: Home - ServerHowTo.de FAQ zu MS Lizenzen Grüsse Gulp -
AD nach Serverausfall wieder in Betrieb nehmen /synchronisieren
Gulp antwortete auf ein Thema von TobiasNYSE in: Windows Server Forum
How to detect and recover from a USN rollback in Windows Server 2003 <-- Das wäre erstmal eine Möglichkeit sich vom USN Rollback zu erholen, anschliessend kann man sich um weitere Probleme (zB Exchange) kümmern. Deine vordringlichste Sorge sollte nun sein schleunigst den USN Rollback zu beseitigen, klappt das so nicht, bleibt Dir nichts anderes als ein neues sauberes AD aufzusetzen, wie Dr. Melzer's geschätzte Grossmama immer so schön sagte: Nicht zur Strafe, sondern zur Übung! Grüsse Gulp -
AD nach Serverausfall wieder in Betrieb nehmen /synchronisieren
Gulp antwortete auf ein Thema von TobiasNYSE in: Windows Server Forum
Und das alles ohne eine Rücksicherung des Systemstate im Wiederherstellungsmodus? Herzlichen Glückwunsch, jetzt hast Du vermutlich einen USN Rollback und darfst mindestens den zurückgesicherten DC aus der Domäne werfen und neu mit dcpromo erstellen. Wenn Du richtig Pech hast ist Dein AD so durcheinander, dass nur ein Neuaufsetzen der Domäne eine saubere Lösung darstellt. Benutz mal die Boardsuche und die Microsoft KB zum Thema USN Rollback, da hast Du auf jeden Fall erstmal was zum Lesen. Grüsse Gulp -
Vista 32Bit oder 64Bit ?
Gulp antwortete auf ein Thema von Coollaminator in: Windows Forum — Allgemein
Wieso sollte das nicht gehen, auf 32-bit Systemen läuft ja salopp gesagt auch 16-bit Software. Lediglich Treiber stellen ein Problem dar, da brauchst Du 64-bit signierte Versionen. Grüsse Gulp -
Nur so am Rande, die Sicherungssoftware für den SBS brauchst Du trotz der VMware, hier reicht es ganz und gar nicht "einfach" die VMware "wegzusichern", denn das geht auch nicht ohne Agents mit geöffneten Dateien (eine laufende VM ist da nichts anderes) und gerade nicht mit Datenbanken, wie Exchange eine ist. Da wunderst Du Dich recht schnell, wenn die Platte abraucht und die angeblich gesicherte VM ständig in einen BlueScreen rennt. Nochmals, ich sehe, im Übrigen genau wie Günther, in Deinen Begründungen noch immer keinen vernünftigen Grund den SBS in eine VM zu packen. Grüsse Gulp
-
Bei den kostenpflichtigen Servern ist die Performance schon etwas besser, allerdings ist da der ESX Server zu empfehlen, sowas kostet halt auch seinen Preis. Trotzdem sehe ich den Sinn noch nicht, da meiner Ansicht nach der Aufwand sich nicht rechnet. Die üblichen Marken Hersteller (HP, DELL, Fujitsu-Siemens, IBM) bieten in der Regel eine Art Technologiegarantie und sind in den meisten Fällen relativ abwärtskompatibel, mit dem entsprechenden Supportpack gibt es auch ein Teilegarantie, so dass Dir über 3 oder 5 Jahre alles im Server getauscht werden kann. Rechne das mal gegen und spar Dir die zweite Serverlizenz und den VMware Server. Einen guten zB HP Server für den SBS gibt's schon für 1000-2000 Euro und das in der Regel mit Betriebssytemund CarePack (Garantie). Grüsse Gulp
-
XP auf andere Hardware umziehen
Gulp antwortete auf ein Thema von sailingtom in: Windows Forum — Allgemein
Bei Servern ist das eine etwas andere Sache, ein Intel Xeon/Pentium im Serverbereich kommt auf ziemlich identischen Boards, auch die RAID Controller sind meistens vom selben Hersteller, wie ich sagte das nenne ich pures Glück. Das ist erst recht kein Kunststück, da dies von der Hardware Detection auch so vorgesehen ist (funktioniert mit Single AMD nach Dual AMD ebenso) ..... Aber egal ...... Grüsse Gulp -
XP auf andere Hardware umziehen
Gulp antwortete auf ein Thema von sailingtom in: Windows Forum — Allgemein
@RoadRanner Versuch mal den Wechsel von einem Nicht Intel Chipsatz zu einem Intel da erlebst Du Dein blaues Wunder (BlueScreen mit AGP Treiber Fehler, oder Unaccessible Harddrive) und kommst mindestens um eine Reparaturinstallation (gut es gibt auch andere Möglichkeiten zB mergeide, etc, aber das ist hier nicht das Tema) nicht herum. Einen Server ohne IDR nur mit ASR sichern und auf eine abweichende Hardware lauffähig ohne viel Frickelei wieder hinzukriegen nenne ich reines Glück .... ... und glaub mir ich hab schon mit diversen Möglichkeiten tausende PC's und ein paar hundert Server wiederhergestellt, am parktikabelsten waren und sind für mich immer noch Images. Nur nebenbei, mit den geeigneten Tools für Server, wie zB BackupExec + IDR stelle ich Dir einen alleinstehenden DC ohne Nutzdaten in 15 - 20 Minuten wieder her und da brauch ich nur zuzuschauen (gut und meine IDR Boot-CD muss ich einlegen). Mit Sysprep machst Du ein kurzes Minisetup, Hardware detection und fertig, mit ASR installierst Du erstmal ein XP spielst die Sicherung zurück, wunderst Dich über einen BlueScreen, machst ne Reparatur, stellst fest, dass sich die Laufwerksbuchstaben verändert haben ..... und und und. Sicher kann es gut gehen und obiges ist natürlich auch beim Clonen möglich, deswegen in meinem ersten Post der zarte Hinweis mit "Installationsdatenträger neu zuschicken lassen, wenn der Diebstahl beweisbar ist", da kann man nämlich herrlich ein sauberes neues System aufsetzen. Grüsse Gulp -
XP auf andere Hardware umziehen
Gulp antwortete auf ein Thema von sailingtom in: Windows Forum — Allgemein
Diverse How-To's sind durch die Suche hier im Board auffindbar, S-ATA (oder andere) Treiber sind auch kein Problem (wie zB HP mit seinen PC's beweist), Microsoft bietet ausschliesslich Support für Diskcloning, wenn vorher das System mit Sysprep vorbereitet wurde. Bei abweichender Hardware hast Du leider Pech mit NTBACKUP oder der von Dir genannten ASR Sicherung, da diese nämlich dann in vielen Fällen nicht greift. Solange es sich um reine Nutzdaten handelt ist das kein Problem, bei der Hardware schon. Grüsse Gulp -
XP auf andere Hardware umziehen
Gulp antwortete auf ein Thema von sailingtom in: Windows Forum — Allgemein
Sollten die Programme beweisbar bei einem Diebstahl abhanden gekommen sein, dürfte kein Hersteller einen Ersatz der Installationsmedien ablehnen. Ansonsten Sysprep einsetzen und dann clonen. Grüsse Gulp -
Communitycast mit Michael Kalbe
Gulp antwortete auf ein Thema von Dr.Melzer in: Windows Forum — Allgemein
... und einige Erläuterungen zum Microsoft Desktop Optimization Pack wären gut. Grüsse Gulp -
Off-Topic: ;) Drum merke: Keine Neustarts kurz vor Feierabend, da erinnere ich mich immer an die abend (abnormal end - in etwa vergleichbar mit einem Windows Bluescreen) von Novell 4.x, die kamen auch immer so um den Feierabend. Seither vermeide ich Neustarts nach 13:00 Uhr, ist kein Scherz ..... Grüsse Gulp
-
Zumindest bei den Windows und Linux RDP Clients kann man die gewünschte Auflösung in den Optionen oder im Register "Anzeige" des Clients einstellen, sollte auch beim Mac funktionieren, getestet hab ich das allerdings noch nicht. Grüsse Gulp