
carlito
Members-
Gesamte Inhalte
3.071 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von carlito
-
Ist denn ein zweiter Serverraum mit entsprechender Infrastruktur vorhanden?
-
Was erhoffst du dir denn eigentlich von deiner Art der Redundanz? Geht es dir nur um die Abdeckung von Hardwareschäden (und damit Ausfall) des primären ESXi? Oder spielen auch andere Faktoren wie räumliche Trennung eine Rolle?
-
Und dieser ESXi soll zukünftig als Testumgebung dienen, ist also separat von deinen geplanten zwei ESXi (Redundanz Projekt) zu betrachten, ja?
-
Lass mich raten: deine Frau ist ein bisschen schwanger? :D Entweder der Server ist in Verwendung oder er ist es nicht. Ob er benötigt wird ist eine andere Frage. Ich fasse mal zusammen: Derzeit hast du vier physische Server, die wie folgt verwendet werden: SBS 2003 Linux Fileserver ESXi mit vier VMs (Welche VMs?) XP Desweiteren ein 48 Port GigE Switch und ein 1TB NAS. Ist das korrekt?
-
ClamAV ist IMHO für einen produktiven Windows Server nicht geeignet. So gibt es z.B. keinen Echtzeitscanner.
-
Ist der dritte Server momentan in Verwendung oder nicht?
-
Das sind also die vier in der Zeichnung als VMs dargestellten Systeme? Okay. Was passiert mit den vier physischen Servern? Wenn du daraus zwei ESXi machst bleiben noch zwei Server übrig. Was ist damit geplant?
-
Also du hast derzeit einen ESXi mit vier VMs, ja? Und auf diesem ESXi planst du weitere vier VMs? Oder geht es dir nur um die redundante Auslegung des bestehenden ESXi? Mir ist immer noch nicht so ganz klar wie viele Server du hast und wie viele davon virtualisiert sind.
-
Du hast also vier identisch ausgestattete Server, ja? Was heißt "bis zu"? Wie viel RAM haben die Server konkret? Welche CPU genau? Wie viele und welche NICs? Ist das der in der Zeichnung erwähnte SBS? Besteht der ESXi mit den vier VMs schon oder ist das die o.g. Planung? Konkrete Bezeichnung des 48 Port Switches? Welches Gerät genau?
-
@ ralfwetter Wenn ich deine Zeichnung richtig verstehe planst du vier VMs auf einem ESXi. Das Ganze möchtest du möglichst kostengünstig redundant vorhalten, ja? Nun ja, falls es so wie du es dir vorstellst mit dem kostenlosen ESXi ohne Zusatzprodukte (bis auf selbstgestrickte Skripte) überhaupt machbar ist dürfte das in ziemliches Gebastel ausarten. Wie schon erwähnt wäre das z.B. mit VMware vSphere und HA (Vorraussetzung: vCenter Server) relativ einfach möglich. Das Kostenargument dürfte aber bei einer so kleinen Umgebung dagegen sprechen. Erstmal müsste man mehr über die Umgebung wissen: Anzahl Server? Anzahl Clients? Netzwerkausstattung? NAS oder SAN vorhanden? Budget? usw.
-
Suche Management Tool zum Verwalten von neuen Mitarbeiter
carlito antwortete auf ein Thema von majoo in: Windows Forum — Allgemein
Traust du dir zu so etwas selbst zu entwickeln? Mit einigen ASP- und Skript-Kenntnissen ist das sicher möglich. Im Netz gibt es zwar einige dieser "Tools", aber 1:1 übertragbar sind die nicht. In der Übergangsphase ein kostensloses Ticketsystem zu verwenden wäre vielleicht die einfacherere Möglichkeit. Dann lässt sich auch - je nach Konfiguration - jederzeit von jedem der Status eines Tickets einsehen. Inklusive Statusmails an den Auftraggeber. Mittlerweile sind ja viele Ticketsysteme webbasiert oder haben ein Web-Schnittstelle. Dann hättest du etwas ähnliches. Aber leistungsfähiger und flexibler. -
DNS nicht auflösbar USR8054
carlito antwortete auf ein Thema von PadawanDeluXe in: Windows Forum — LAN & WAN
192.168.0.123.100-255? -
Full Text Search - Gute Beschreibung?
carlito antwortete auf ein Thema von Calium in: MS SQL Server Forum
Welche Version? -
Core Switch Design sinnvoll?
carlito antwortete auf ein Thema von blutgraf in: Cisco Forum — Allgemein
5 Switche für 2 Server mit 20 Clients? Heidewitzka, Herr Kapitän! :eek: -
Netzwerkzugriff auf XP Rechner seit SP3 langsamer
carlito antwortete auf ein Thema von dom_beta in: Windows Forum — LAN & WAN
@ dom_beta Hast du den Tipp aus Posting #6 bereits durchgeführt? -
Wildcard-Zertifikat Zertifizierungsstelle
carlito antwortete auf ein Thema von tsaenger in: Active Directory Forum
Du hast also eine eigene CA, deren Zertifikate du intern verwendest. Die nach außen verwendeten Zertifikate stammen von einem kommerziellen Anbieter. Korrekt? Ich verstehe noch nicht ganz was die interne CA mit den zugekauften Zertifikaten zu tun hat. -
schnellste WAN Technologie ?
carlito antwortete auf ein Thema von Soapp in: Windows Forum — LAN & WAN
Ohne zu wissen wofür "xxxxx" steht kann man die Frage schlecht beantworten. SONET ist ein Standard, genau wie ADSL. OC-12 bezeichnet eine konkrete Übertragungsrate aus der SONET-Hierarchie. Offensichtlich werden in der Frage allgemeine Standards und konkrete Übertragungsraten vermischt - was ich etwas merkwürdig finde. -
Suche Management Tool zum Verwalten von neuen Mitarbeiter
carlito antwortete auf ein Thema von majoo in: Windows Forum — Allgemein
Ist Sharepoint vorhanden? -
Wildcard-Zertifikat Zertifizierungsstelle
carlito antwortete auf ein Thema von tsaenger in: Active Directory Forum
Derzeit stellt deine CA Zertifikate auf name.abteilung.firma.de aus und du benötigst neue Zertifikate auf abt-name.de. Hab ich das soweit richtig verstanden? -
Sind das TOE fähige NICs?
-
DNS nicht auflösbar USR8054
carlito antwortete auf ein Thema von PadawanDeluXe in: Windows Forum — LAN & WAN
@ PadawanDeluXe Ich hab mir die Anleitung des USR8054 jetzt nicht angeschaut, aber wenn dann würde ich die genannte Einstellung (DNS Forwarding) unter DNS und nicht unter Routing suchen. Schau doch mal ob es sowas gibt. Alternativ den 2008er Server zum DNS Server machen? PS: Welche Subnetze werden verwendet? -
DNS nicht auflösbar USR8054
carlito antwortete auf ein Thema von PadawanDeluXe in: Windows Forum — LAN & WAN
Das war mir schon klar. Ich wollte damit dezent darauf hinweisen, das es allgemein verständlicher ist, wenn die verwendeten Komponenten etwas ausführlicher genannt werden. Zu oft muss man in solchen Threads Rätsel raten spielen. ;) -
Netzwerkzugriff auf XP Rechner seit SP3 langsamer
carlito antwortete auf ein Thema von dom_beta in: Windows Forum — LAN & WAN
@ dom_beta Vielleicht mal den IP-Stack mit "netsh int ip reset c:\resetlog.txt" resetten? -
Um das beurteilen zu können muss man wissen, welche Komponenten eingesetzt werden. Welche NICs?
-
DNS nicht auflösbar USR8054
carlito antwortete auf ein Thema von PadawanDeluXe in: Windows Forum — LAN & WAN
Vielleicht solltest du noch dazu schreiben wer oder was USR8054 und Speedport sind. ;)