Jump to content

carlito

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von carlito

  1. Wenn du lieber auf Programmierer wartest, die "grad net viel zu tun haben" dann warte ... und sag Bescheid, wenn du einen gefunden hast. LOL PS: Kann es sein, dass du etwas ungeduldig bist? PPS: Habe MSIM am laufen.
  2. Hast du es schon mit DOSBox, an x86 emulator with DOS probiert?
  3. Hast du noch eine XP Lizenz?
  4. Welche Windows 7 Edition hast du?
  5. Hast du die Windows 7 Kompatibilitätseinstellungen schon ausprobiert?
  6. Ist dein Windows 7 x86 oder x64?
  7. Stimmt. Warum kompliziert wenn es auch einfach geht. :)
  8. Nein. Es sei denn du meinst das Einbinden einer VHD von einem 64-bit OS als zusätzliche Platte in eine 32-bit VM. Das könnte vielleicht funktionieren. Und was bringt das bzgl. Sicherung?
  9. Du meinst SBS 2008 R2. ;)
  10. Ist schon RTM: https://www.mcseboard.de/tipps-links-5/sbs-2011-rtm-172747.html Ja und? Es geht um das Service Pack, nicht úm den SBS.
  11. @wvor Hast du den Iomega Home Storage Manager installiert? Damit kann man das Gerät auch administrieren.
  12. @echt Wurde der Server mittlerweile neu gestartet? PS: @lefg, Netdiag gibts erst seit W2k.
  13. @schusterharry Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen Deutsch/Deutschland und Deutsch/Österreich? Das Tastaturlayout ist doch identisch.
  14. @LowBobNorman Das B550 hat keinen Line-In Eingang. Nur den üblichen Kopfhörerausgang sowie einen Mikrofoneingang.
  15. faq-o-matic.net Homepage fr ffentliche Ordner in Outlook 2010 anzeigen
  16. Das mag sein. Aber was nützt das, wenn der PC aus ist, das Eventlog nicht zur Verfügung steht und somit nicht ausgelesen werden kann? Diese Art der Überwachung bringt dich in deinem Fall nicht weiter. Das Eventlog kann man erst auslesen sobald der Rechner wieder läuft, logisch oder? Wobei das aufgrund der Nachträglichkeit auch keine Überwachung, sonder eher eine Statistikerstellung - nach dem Motto: wie oft ist der Rechner im Zeitraum X abgestürzt - ist. Event Log hin oder her. Hast du deinem Ausbilder gesagt, dass dir die Aufgabenstellung unklar ist? Du wählst den falschen Ansatz. Nicht wirklich, oder? Du hast 14 Tage recherchiert und dabei nicht das herausgefunden, was hier im Forum von mehreren Leuten innerhalb weniger Stunden gesagt wird?
  17. Was passiert denn wenn du z.B. für Word eine entsprechende .msp und eine Config.xml Datei erstellst sowieso dasselbe für Excel und über Altiris beide nacheinander installieren lässt?
  18. Dann hast du sicherlich eine Projektdefinition. Dazu gehört u.a. eine exakte Aufgabenstellung. Daran mangelt es mir in deinen Postings. Erst geht es darum, von zwei PCs die Netzteile auszulesen, später um ein ausgewachsenes Monitoring System. Das kommt auf die Projektdefinition an. ;) Erstmal wäre zu klären, was die Aufgabe ist und ob sich SNMP überhaupt dafür eignet.
  19. Ist dieses Thema dein Abschlussprojekt?
  20. Manchmal hängt sich Software einfach auf. Sprich, läuft zwar noch, reagiert aber nicht mehr. Dann steht nichts im Eventlog. Aber die Monitoring Software kann mit SNMP Traps umgehen? Denn sonst würde die Übergabe von Windows Events per SNMP an das Monitoring System keinen Sinn machen. Warum also nicht direkt das Monitoring System verwenden? Zumal ein Agent dafür ja anscheinend auf den PCs installiert ist.
  21. Was machst du, wenn nur das (für den Betrieb notwendige) Programm abstürzt, nicht der gesamte Rechner? Eine Monitoring Software habt ihr doch schon?!
  22. Wie stellst du dir das vor? Soll der Client regelmäßig "Ich lebe noch!" melden? Damit kommen wir zu einer ganz anderen Baustelle. Vielleicht legst du erstmal alle Karten auf den Tisch?
  23. Um zu wissen, ob der PC läuft gibt es einfacherere Möglichkeiten als die Funktionalität des Netzteils auszulesen. Z.B. Ping. ;)
  24. Nein. Mit Bordmitteln kann protokolliert werden, wenn der Rechner heruntergefahren bzw. neugestartet wird. Wenn dir das reicht, okay. Wenn nicht, und du z.B. Spannungswerte etc auslesen möchtest benötigst du eine entsprechende Software.
  25. carlito

    DNS Problem

    @oehrken Poste mal die Ausgabe von nslookup -> "ls -d hoefs.local". Ggf. dafür temporär Zonentransfer an sich selbst erlauben.
×
×
  • Neu erstellen...