
carlito
Members-
Gesamte Inhalte
3.071 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von carlito
-
Festplatten 100% säubern?
carlito antwortete auf ein Thema von Xanathos in: Windows Forum — Allgemein
ACK für mechanische Schredder. Dann spielt es auch keine Rolle, ob die zu den Festplatten gehörende Hardware noch vorhanden ist. Manchmal ist es gar nicht so einfach alte SCSI/FC/Whatever Systeme aufzutreiben, um die Platten ggf. wieder in Betrieb nehmen zu können. Insbesondere bei der Entsorgung alter SAN Systeme. IMHO trotz RAID -> Platten ab in den Schredder und fertig. :) -
Festplatten 100% säubern?
carlito antwortete auf ein Thema von Xanathos in: Windows Forum — Allgemein
Ja und? Das habe ich doch geschrieben. Das beantwortet nicht die Frage, ob cipher.exe von einem solchen Bootmedium, sprich Win PE ausführbar ist. -
Festplatten 100% säubern?
carlito antwortete auf ein Thema von Xanathos in: Windows Forum — Allgemein
Da steht u.a. Im einem laufenden Windows ist das logischerweise nicht möglich. Und die Platte vorher z.B. per USB/DVD Bootmedium zu formatieren wirft die Frage auf, ob cipher.exe von einem solchen Medium ausführbar ist oder erst nach der Installation zur Verfügung steht. -
Festplatten 100% säubern?
carlito antwortete auf ein Thema von Xanathos in: Windows Forum — Allgemein
Wobei damit nur freie Blöcke überschrieben werden. Deshalb ist es IMHO nicht geeignet, um Festplatten vollständig zu löschen. -
Regel für Proxy zieht in den GPO nicht mehr
carlito antwortete auf ein Thema von vosseler in: Active Directory Forum
Um zu verhindern, dass Benutzer die Proxy Einstellungen ändern sollte man schon GPOs verwenden. Wenn man darauf allerdings keinen Wert legt reicht WPAD ohne GPO. -
Wen es interessiert: Apache als Reverse Proxy für Outlook RPC over HTTPS.
-
Mit der Domäne verbundene NIC bestimmen
carlito antwortete auf ein Thema von vision311 in: Windows Forum — LAN & WAN
Poste mal dein Skript. Z.B. über das Verbindungsspezifische DNS-Suffx. -
Hat hier jemand Erfahrung mit EMET zur Sicherheitserhöhung?
carlito antwortete auf ein Thema von JoNo in: Windows Forum — Security
Das Tool hat einen interessanten Ansatz. Aber hast du Zeit und Muße alle Einstellungen an allen Applikationen zu testen? In der Praxis stelle ich mir das extrem zeitaufwändig vor. -
Liest du überhaupt was man dir schreibt? Tipp: Posting #6.
-
Hyper-V System über die Core Starten
carlito antwortete auf ein Thema von Deejoy in: Virtualisierung
https://fawzi.wordpress.com/2010/07/03/trouble-shooting-hyper-v-r2-server-core/ -> Virtual machine start / stop -
Laptop als Router für die PS3
carlito antwortete auf ein Thema von NosferatuX3 in: Windows Forum — LAN & WAN
Mit einer zweiten WLAN Karte für XP und ICS sollte das möglich sein. AFAIK nicht. PS: Sinnvollerweise investierst du das Geld in einen WLAN Router anstatt in eine zweite WLAN Karte. ;) -
Exakt diese Frage habe ich mir vorhin beim Schreiben meines Beitrags auch gestellt. ;)
-
@Pazuzu Zu den konkreten Anforderungen hast du bisher außer "möglichst günstig, gut, wirksam, regelmäßige Updates" nichts gesagt. Was erwartest du?
-
Server 2008 R2 - Perl als Dienst
carlito antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: Windows Server Forum
War nicht das Problem bei sc.exe die Parameter Übergabe? Vgl. http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/server-2008-r2-perl-dienst-172930.html#post1064570 -
@NilsK FACK. Daher http://www.mcseboard.de/virtualisierung-82/sql-cluster-esx4-1-a-173388.html#post1067806 ;)
-
Kompromittiertes System: SBS 2003 - wie geht's weiter?
carlito antwortete auf ein Thema von martins in: Windows Forum — Security
Wozu braucht man dafür "offizielle Dokumente"? Server neu installieren und Daten zurücksichern. Virenscanner installieren nicht vergessen. ;) Alles andere widerspricht dem gesunden Adminverstand. -
System Reserved Partition für Win 7 vorbereiten
carlito antwortete auf ein Thema von piotrek in: Windows 7 Forum
Typ Primär, 100 MB, NTFS sollte passen. Während des Setups kann man Partitionen erstellen, löschen, ändern, etc. Also im Prinzip nur darauf achten, dass das Setup die C: Partition korrekt anlegt. Oder eben manuell während des Setups anlegen. -
@stronzo75 Mehr Infos zur Umgebung wären nicht schlecht. Von welcher Anwendung wird der/die SQL Server verwendet? Wie groß ist die ESX Farm? Welche VMware Produkte sind im Einsatz? Welches SAN? Und wie angebunden? Welche Netzwerkinfrastruktur? Welche Backup Software?
-
Ach so, in einer Domäne. Dann musst du erst reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" /v AutoAdminLogon /t REG_SZ /d "1" /f ausführen damit der Haken wieder sichtbar wird.
-
Zeig mal einen Screenshot.
-
Verständnisfrage - neuer Server in bestehender Domäne
carlito antwortete auf ein Thema von HerbKart in: Windows Server Forum
Wenn du Hyper-V verwendest, ja. Aber das ging aus deinem ersten Posting nicht hervor. -
Verständnisfrage - neuer Server in bestehender Domäne
carlito antwortete auf ein Thema von HerbKart in: Windows Server Forum
Klar, auf einem Hyper-V Host nicht. Aber sprach der TO nicht sinngemäß davon, dass allgemein auf VMs keine DC/DNS Funktion installiert sein dürfte? So habe ich ihn zumindest verstanden. Und das stimmt natürlich nicht. -
Verständnisfrage - neuer Server in bestehender Domäne
carlito antwortete auf ein Thema von HerbKart in: Windows Server Forum
Das ist Unfug. Hast du eine Quelle zu diesen Aussagen? Z.B. für RIS/WDS. Stichwort: Pre-Staging. Warum nicht? Merke: Anmelden ≠ Aufnehmen. -
Verständnisfrage - neuer Server in bestehender Domäne
carlito antwortete auf ein Thema von HerbKart in: Windows Server Forum
Wieso sollte das gegen Best Practice sein? Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> System -> Erweiterte Systemeinstellungen -> Computername -> Ändern -> Mitglied von Domäne ... Nicht notwendig. Korrekt. Sofern es keine weiteren User gibt: l: Domäne\Administrator p: <Passwort> Nein. Ist auch nicht so. Dafür gibt es Computerkonten-Kennwörter. Oder entfernen. Je nachdem. -
In diesem Zusammenhang ist vielleicht diese Meldung interessant: heise online - Google erringt Zwischensieg gegen Microsoft im Streit um US-Regierungsauftrag