
carlito
Members-
Gesamte Inhalte
3.071 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von carlito
-
Vergleich Gigabitswitch 24 port - 48 port
carlito antwortete auf ein Thema von Lefty in: Windows Forum — LAN & WAN
Oben schreibst du: "Der Server und die verschiedenen Abteilungsswitches, Buha, Prod, usw sind alle am GigabitSwitch angeschlossen." Gibt es noch mehr als die oben genannten zwei Switche mit besagten 36 Ports? -
Vergleich Gigabitswitch 24 port - 48 port
carlito antwortete auf ein Thema von Lefty in: Windows Forum — LAN & WAN
@ Lefty Wenn ich dich richtig verstehe hast du momentan 60 Ports verteilt über drei Switche. Ist das das gesamte Netz? PS: Finde deinen Text ziemlich wirr. Ein Bild wäre hilfreich. -
Vergleich Gigabitswitch 24 port - 48 port
carlito antwortete auf ein Thema von Lefty in: Windows Forum — LAN & WAN
Logisch. Zumindest bei einer non-blocking Backplane. :D -
Vergleich Gigabitswitch 24 port - 48 port
carlito antwortete auf ein Thema von Lefty in: Windows Forum — LAN & WAN
@ Lefty Definiere erstmal wie schon gefordert deine konkreten Anforderungen. Theoretische Diskussionen ob ein 24-Port oder ein 48-Port Switch "besser" ist sind IMHO nicht zielführend. -
Zertifikatsdienste - IIS auf Server 2008 R2
carlito antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: Windows Server Forum
Bzgl. Verschieben einer CA schau mal hier rein http://download.microsoft.com/download/5/f/9/5f995551-76d1-4461-9667-58446af563ac/Windows_Server_2008_R2_ADCS_Migration.doc -
Zertifikatsdienste - IIS auf Server 2008 R2
carlito antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: Windows Server Forum
Wildcard Zertifikate funktionieren schon. Allerdings kommt Windows Mobile 5 damit nicht zurecht (die Registry Änderung auf den Endgeräten außen vor gelassen). Ab v6 funktioniert es ab Werk. -
Angriff auf meinen SBS 2k3 Server Aber wie?
carlito antwortete auf ein Thema von Bernder in: Windows Server Forum
Wer sagt denn das die Aufzeichnung dauerhaft laufen soll? Wenige Pakete reichen doch schon um die Quell-IP mitzuschneiden. -
Mobiles Breitband unter Windows 7
carlito antwortete auf ein Thema von donnervogel515 in: Windows Forum — Allgemein
UMTS-Verbindung ohne T-Mobile web’n’walk Manager Andys Mikrokosmos -
Nimm doch erstmal die angeratene Änderung vor. PS: Ich frage mich immer noch was das mit den Anführungszeichen soll.
-
Poste mal das vollständige Skript.
-
Lass die Anführungszeichen weg.
-
Windows 2008 Server TS in Windows Server 2008 Domäne einbinden
carlito antwortete auf ein Thema von bender007 in: Windows Server Forum
Ja. Das wird automatisch bei der Aufnahme in die Domäne erstellt. -
Festplatte wird als fehlend angezeigt
carlito antwortete auf ein Thema von Netscape in: Windows Server Forum
WTF?! Muss man dazu noch mehr sagen? Deine Backup Software? PS: [x] Du willst/sollst/musst dir einen anderen Dienstleister suchen. -
Der alte Spruch "Wenn Sie SCSI hätten, wüßten Sie das." passt auch hier. Ersetze SCSI durch MS SQL Server. Lesen und Howtos bewerten kannst du selber, oder? PS: Viele Wege führen nach Rom.
-
WSUS benötigt eine Datenbank. Entweder die Windows Internal Database oder eine MS SQL Server Datenbank. Aber da du schon über die Installation hinaus bist stellt sich diese Frage doch nicht mehr.
-
dhcp reservierungen ins dns übernehmen
carlito antwortete auf ein Thema von werner008 in: Windows Server Forum
Mittels der DnsUpdateProxy Methode sollte es Serverseitig möglich sein, auch wenn nur sichere Updates erlaubt sind. Evtl. muss zusätzlich Clientseitig für die Übergabe des Hostnamens gesorgt werden. -
dhcp reservierungen ins dns übernehmen
carlito antwortete auf ein Thema von werner008 in: Windows Server Forum
Welche Distribution? Sind unsichere DNS Updates erlaubt? -
2007 Mailbox einzeln sichern .pst
carlito antwortete auf ein Thema von stonson25 in: MS Exchange Forum
How to determine the version number, the build number, and the service pack level of Exchange Server Build numbers and release dates for Exchange Server -
Outlook 2003 angepasste Installation
carlito antwortete auf ein Thema von -hannes- in: MS Exchange Forum
PRFs kann man mit dem CIW aus dem ORK erzeugen. :D Oder etwas ausführlicher: - Office Resource Kit installieren - Custom Installation Wizard starten - Einstellungen vornehmen und als PRF speichern - Outlook.exe /importprf \\server\share\outlook.prf Für sieben Leute lohnt sich der Aufwand IMHO nicht. -
Server 2008 R2 - Perl als Dienst
carlito antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: Windows Server Forum
Idealerweise. PowerShell und New-Service wäre auch einen Versuch wert. -
Server 2008 R2 - Perl als Dienst
carlito antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: Windows Server Forum
Interessant wäre jetzt noch zu wissen, ob es auch ohne die Verrenkungen mit instsrv.exe, srvany.exe und dem .reg File möglich ist. -
Server 2008 R2 - Perl als Dienst
carlito antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: Windows Server Forum
Die x64 Version übrigens nach C:\Perl64\. Welche Version hast du benutzt? Vorher instsrv.exe und srvany.exe aus dem 2003er Resource Kit dorthin speichern. -
Server 2008 R2 - Perl als Dienst
carlito antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: Windows Server Forum
Man sollte vielleicht noch erwähnen das PRTG in der kostenlosen Variante auf 10 Sensoren beschränkt ist. -
Server 2008 R2 - Perl als Dienst
carlito antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: Windows Server Forum
@ InformatikKFM Das läuft letztendlich auf dasselbe Problem raus. Leerzeichen im "Application" Pfad. PS: Quellenangaben schaden nicht. -
Server 2008 R2 - Perl als Dienst
carlito antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: Windows Server Forum
Das Perl Binary Verzeichnis sollte im System Pfad sein. Das vereinfacht die Sache schon mal. Das sagte ich ja eben. Das Problem ist die Parameterübergabe. Die Anführungszeichen bei sc create "MRTG" solltest du übrigens weglassen, sonst heißt dein Dienst "MRTG" und steht logischerweise auch exakt so in der Dienste Verwaltung. Des Weiteren gehört hinter start= und binpath= zwingend jeweils ein Leerzeichen.