Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken

  1. Hallo zusammen, ich "darf" gerade ein Netz auf DHCP umstellen. Da die IP-Adressen nur per Reservierungen vergeben werden sollen bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit die vorhandenen IP-Adressen der Computer inklusive MAC-Adresse und dem Computernamen vom Server aus in eine Datei zu schreiben (oder diese Informationen direkt über NETSH an den DHCP-Server zu übergeben). Leider bin ich per Boardsuche nicht wirklich fündig geworden, obwohl ich einen Beitrag als guten Ansatz gefunden habe. https://www.mcseboard.de/windows-forum-scripting-71/dhcp-verwaltung-reservierungen-per-batch-moeglich-91310.html Leider wird hier die IP-Adresse nicht mit ausgegeben und ich bekomme es einfach nicht hin, die IP-Adresse dabei mit in eine Zeile zu bekommen.
  2. Nein, hier liegst Du komplett falsch. SDSL ist eine andere Übertragungstechnik und nicht nur ein aufgebohrtes ADSL. SDSL hat, wie bereits gesagt, eine deutlich höhere Reichweite. Bei 5 Kilometern Entfernung gibt es einfach kein ADSL mehr, SDSL hingegen schon; und da wäre es doch merkwürdig, wenn SDSL dieselbe Geschwindigkeit bieten würde wie ADSL (denn die wäre ja 0). SDSL nutzt ein (oder mehrere) eigene Adernpaare für die Datenübertragung (bei ADSL läuft Telefon mit über das selbe Adernpaar). Wenn ADSL light verfügbar ist, dann ist dort mit sehr hoher Sicherheit SDSL mit 2 MBit verfügbar. Da sich die 2 MBit auf ein Adernpaar beziehen und je nach Anbieter mehrere gekoppelt werden können, kommt man damit dann auch auf 4 oder 6 MBit.
  3. Hmmm, wenn ADSL verfügbar ist, dann ist eigentlich immer auch SDSL verfügbar (SDSL ist oft auch verfügbar, wenn kein ADSL verfügbar ist). Die Kosten sind zwar höher als bei ADSL, aber unbezahlbar ist SDSL auch nicht. Erfrag doch auch mal die Verfügbarkeit bzw. den Ausbau von HSDPA/HSUPA an dem Standort. Off-Topic: Der Einzigste ist sowas wie der Alleinste? Oder wie hiess doch gleich die Steigerung von allein? :p ;) :D Duck-und-wech.
  4. Tja, man kann nicht alles haben. :p
  5. Ja, das verstehst Du richtig. :)
  6. Off-Topic:Wenn ich bis zum 31.12. um 24:00 meine Seti-Million noch nicht voll habe, dann würde ich mich dazu bereit erklären. :wink2: Deal?
  7. Hallo zusammen, habe gerade gesehen, dass die Prüfung wieder bei Prometric ausgewählt werden kann. In den letzten Tagen war der Eintrag aber definitiv mal nicht vorhanden. Also schnell noch machen, falls ihr sie noch nicht habt.
  8. @Dr.Melzer Wann wird hier denn mal so ein Home-Server verlost? ;)
  9. Kommt zwar 2010, heisst aber trotzdem 2008..... äh, 2008R2.
  10. Kann man so nicht sagen. Bei 75 Mitarbeitern in der Zentrale kann man leider nicht bestimmen, wieviele IPs verwendet werden. Bei einem PC pro User bzw. ein User pro PC wären das schon mal 75 IP-Adressen. Dazu kommen dann noch ein paar IP-Adressen für Drucker, für Netzwerkgeräte wie Router, Switches, APs und Repeater. Oftmals hängen auch noch irgendwelche Managementinterfaces der Server im selben Netz. Ach ja, und in manchen Firmen haben die Mitarbeiter zumindest teilweise ein Notebook und einen PC. Und Server gibt´s wahrscheinlich auch noch. ;) Da kann man dann mal ganz schnell ohne Reserven da stehen. Anhand der Benutzeranzahl kann man also nicht wirklich die benötigten IP-Adressen bestimmen. Und aufgrund der fehlenden Informationen kann man nicht sagen, ob Du richtig liegst oder nicht.
  11. Server 2010? Ähhm, entweder habe ich extrem was verpasst oder Du verwechselst da jetzt etwas.
  12. Aber auch wichtig: Bei der vergünstigten Prüfung hat man keinen SecondShot. Wer die versiebt, der darf dann nochmal zahlen.
  13. Wieso? Ist doch richtig (irgendwie zumindest). Ein MCTS verdient halt mehr als ein MCITP (zumindest ein MCTS in einem nicht alltäglichen Gebiet wie z. B. ISA/SCCM/SCOM/OCS im Vergleich zum MCITP EST). Alles nur eine Frage der Sichtweise. ;)
  14. Mir bitte auch die PN. :)
  15. Hmm, SCOM und SCE bieten da aber noch einiges mehr. Aber schau selbst. Microsoft System Center Operations Manager 2007 System Center Essentials 2007 Mittlerweile kann man ja fast alles damit monitoren. Mittlerweile stellen ja auch immer mehr Hersteller Management Packs zu ihren Produkten bereit.
  16. Sicher geht das. Probleme bekommst Du dabei erst, wenn Du noch ein paar hundert Filialen mehr vernetzen willst. ;)
  17. Hmm, mal wieder eon typisches POP3-Connector-Problem. ;) Wie rep schon sagte, kann man das aber, mehr oder weniger, umgehen. Im Outlook einfach die Spalte "Erhalten" durch "Gesendet" austauschen. Damit wird dann die ursprüngliche Sendezeit angezeigt. Leider kenne ich aber keinen Weg, das ganze automatisch auf allen Systemen und für alle Ordner zu ändern.
  18. Um nochmal auf DHCP zurückzukommen: Es spricht auch nichts gegen eine 50/50-Verteilung.
  19. Warum müssen es immer gleich Domänen-Admins sein? ;) Oft reicht es ja, den Benutzern auf den Clients und ggfls. den Member-Servern Admin-Rechte zu geben (falls es wirklich notwendig ist). Aber das jeder gleich am AD schrauben kann... (Obwohl ............. ist ja nicht meins.) Um die Uhrzeit? Ungerne. Nicht vor´m ersten Kaffee. :p ;) :D
  20. Für Windows Server 2003 oder 2008? Für den Zugriff auf Windows 2008 reichen die 2003er nicht aus. Wenn Du downgraden möchtest, dann wäre es evtl. eine Überlegung wert, einen Windows Server 2008 auf Windows Server 2003 x64 downzugraden. Dann klappt´s auch mit Exchange 2007.
  21. Nee, nicht wirklich. Wenn lokale Adminrechte vorhanden sind, dann vielleicht schon, aber sonst nicht. Wenn der Besitz der Dateien übernommen wird, dann fehlen immer noch die Rechte in der Registry! Gibt aber manchmal coole Effekte. ;)
  22. Wenn das der Router ist, den Arcor auch als WLAN-Modem verteilt, dann solltest Du Kabel legen, einen AccessPoint verwenden oder den Router tauschen.
  23. Ebenfalls kein Charter Member (wie beim EBS auch), wobei ich mich auch schon gefragt habe, warum es keines ist.
  24. Na, hey, moment. Nicht so schnell. ;) Was war´s denn nu? Wenn Du schon den Nachnamen schreibst, dann aber wenigstens richtig. Das gibt Pluspunkte auf der Minusliste. ;)
  25. Man sollte auch anderweitig nach Einsparpotenzial schauen! Wenn man nur die 15 benötigten Citrix-Lizenzen erwirbt, dann spart man zumindest noch etwas. (Wieso sollte man denn für 15 User 30 Lizenzen brauchen?)
×
×
  • Neu erstellen...