
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
Bei schreibenden Zugriffen stimme ich da zu, aber bei lesenden Zugriffen ist dies nicht unbedingt der Fall. Bei 10 Spindeln ist ein Lesezugriff eines RAID5 oftmals schneller.
-
Hyper-V einrichten u. verwalten - kein XP möglich?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von UweB75 in: Virtualisierung
Ich vertraue mal auf die Aussage eines Virtualization-MVPs (Nachtrag: und CTPs) und behaupte, dass wenn man sich eigentlich für Hyper-V entscheiden hat, man bei Xen auch nicht ganz falsch ist. Aber man wird sehen, was die Zusammenarbeit von Citrix und Microsoft in Zukunft noch alles so bringt: Citrix und Microsoft V-Alliance Du kannst also problemlos mit Xen beginnen und zukünftig auf Hyper-V umschwenken. -
Hyper-V einrichten u. verwalten - kein XP möglich?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von UweB75 in: Virtualisierung
In Zeiten, in denen es Xen und ESXi kostenfrei gibt, sollte man VirtualServer aus dem Gedächtnis gestrichen haben! (Schulungs- und Testumgebungen mal außen vor.) -
Ablösung eines Servers mit AD/DNS/WINS
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von xyloVK in: Windows Server Forum
Natürlich sollte man sicherstellen, dass die Änderungen sauber übernommen werden. Yusuf beschreibt in seinem Artikel, wie man dies anstossen kann. Schau dir jeweils den Anfang der untersten beiden Absätze auch mal an. Das gilt natürlich auch, wenn der Server umbenannt wird. Aber zuletzt wirst du ja wieder den identischen Servernamen (wegen der CA) und dieselbe IP-Adresse haben. -
Windows sbs 2008 domäne (.local) ändern
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Wolffedv in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Bitte. Und viel Erfolg. :) -
Windows sbs 2008 domäne (.local) ändern
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Wolffedv in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Ahhh, jetzt hat es Klick gemacht. Sag doch einfach, was du meinst. ;) SBS 2008 Domainname -
Ich bin auch nicht wirklich enttäuscht. Und das, obwohl es auch mit DSGET bei mir tut.
-
Windows sbs 2008 domäne (.local) ändern
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Wolffedv in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Überleg dir, wieviel Zeit die Neueinrichtung in Anspruch nimmt und wieviel Zeit das Beheben irgendwelcher Fehler in Anspruch nehmen könnte. Zudem manche Fehler auch erst in der Produktivphase auftreten könnten. Mach lieber den sauberen Neuanfang. -
Hyper-V einrichten u. verwalten - kein XP möglich?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von UweB75 in: Virtualisierung
Es geht ja nicht um Vista-/Windows 7-Lizenzen, sondern um eine (1) Lizenz. Ein Projekt zur Serverkonsolidierung wird doch wohl nicht an einer Client-Lizenz scheitern. -
"nicht verbundene" Netzlaufwerke lassen sich nicht trennen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von flojud in: Windows Forum — LAN & WAN
Entweder sind die Laufwerke in einem anderen User-Kontext gemappt oder es gibt da wirklich eine Fehlfunktion. Aber wie es auch ist, ich habe dazu leider keine Ideen mehr. -
Vertrauenstellung & DC an einem anderen Standort
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von BaSe in: Windows Server Forum
Geht nur, wenn der DC auf einen DC, der den User authentifizieren kann, zugreifen kann. -
Routing zwischen Vlans
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von tSh-Floyd in: Windows Forum — LAN & WAN
Erreichen die Clients aus dem 172.16er-Netz denn die 10.1.1.1? -
Connection Manager Administration Kit
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von masta_daywalker in: Off Topic
Wie? Sowas gibt´s auch? ;) Höchstens die deutsche TechNet-Ausgabe. -
Connection Manager Administration Kit
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von masta_daywalker in: Off Topic
Ich muss mich jetzt mal outen und zugeben, dass ich bisher immer nur VPN-Pakete damit erstellt habe. Da kann ich dir dann doch nicht mehr weiterhelfen. Und: bitte, keine Ursache. :) -
Problem mit Access 2007
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Audrey in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Audrey, ich kann dir zwar nicht sagen, ob du hier eine Antwort bekommst, aber unten ist unter Partner ein Office-Board aufgeführt. Vielleicht bekommst du da eher eine Antwort. :) -
Connection Manager Administration Kit
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von masta_daywalker in: Off Topic
Abkürzung: afair - Abkürzungen | afair abkürzen -
Hyper-V einrichten u. verwalten - kein XP möglich?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von UweB75 in: Virtualisierung
Es kann aber auch ein Windows Server 2008 sein. ;) Aber ein Client oder eine virtuelle Maschine anderweitig (nicht auf dem Hyper-V-Server) sollte doch jetzt nicht das Problem sein. Haben doch viele vorher schon zur Nutzung der GPP eingerichtet. -
Nicht der Username, der Anzeigenamen des users.
-
Seit Exchange 2007, Probleme mit dem aufbau von Internetseiten
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von B00n in: MS Exchange Forum
Selbstverständlich darf man hier nach Lösungen suchen. Aber das pushen eines nicht einmal 3 Stunden alten Beitrages ist schon etwas dreist. Schließlich haben diejenigen, die hier kostenfrei helfen, auch alle noch einen Job zu erledigen. Und auch wenn du meinst, dass dein Problem wichtiger ist, wie die Probleme der anderen, solltest du dir das pushen verkneifen, da viele dieses "Vordrängeln wollen" nicht mögen. Es schreibt schon jemand was, wenn er eine Idee und Zeit dazu hat. -
Hast du die Zeile komplett übernommen? Versuch´s mal so. dsget user "cn=testuser,ou=users,ou=standard,dc=bla-de,dc=muh,dc=de" -profile
-
Connection Manager Administration Kit
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von masta_daywalker in: Off Topic
Das kann man AFAIR nicht im CMAK einstellen. Aber wenn du VPN vor der Anmeldung erzwingen möchtest: RasForce -
mit Outlook, doppelte Anmeldung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von TruckerTom in: Windows Forum — Allgemein
Auch mal schauen, ob evtl. Outlook-Anywhere mit Standardauthentifizierung konfiguriert ist. -
IE8 per WSUS / IE8 startet als benutzer nicht
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von g1n in: Windows Server Forum
Vielleicht hilft das: https://www.mcseboard.de/post4-957777.html -
Aufgabenstellung: Drucker Management
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Stormwind81 in: Windows Server Forum
Auch, wenn es bei folgender Seite nicht um den SBS 2003 geht, ist die Vorgehensweise identisch. Auch 64bit-Treiber bei einem 32bit.OS werden so installiert. The Official SBS Blog : How to Add 32-bit Print Drivers to SBS 2008 Da XP und Vista die gleichen Druckertreiber nutzen, gibt es auch keine Möglichkeit, für beide OS getrennt Treiber anzugeben. -
Aufgabenstellung: Drucker Management
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Stormwind81 in: Windows Server Forum
Wie werden die Drucker denn verbunden? Zur Treiberinstallation kannst du dich mit einem Vista auf den Druckserver verbinden und damit die in Vista integrierten Treiber auch für XP bereitstellen.