Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken

  1. Ich würde auch gerne teilnehmen. Ich würde 2008 bevorzugen, habe aber auch nichts gegen Sharepoint einzuwenden.
  2. Es ist halt nur ein Server ein Global Catalog. Und bitte nichts in _msdcs manuell eintragen.
  3. Ja, jetzt hat es auch bei mir Klick gemacht. Ich war jetzt irgendwie bei einer Standortvernetzung per VPN über den Server.
  4. Ich würde eher sagen, dass Du dafür eine Route für 10.0.0.0 mit der Maske 255.0.0.0 und dem Interface 10.0.0.202 setzen solltest (also Standard-GW auf 192.168.1.1).
  5. Ja, denn in der Praxis treten manchmal Probleme auf, die man in einer reinen Testumgebung nicht bedenkt. Es geht nichts über Praxiserfahrung!!! Eine Testumgebung ist eine wichtige, zusätzliche Option zusätzlich zur Praxis, aber niemals ein Ersatz!
  6. Nein, aber es gibt Software, um es zu ändern. Aber dazu gibt es hier keinen Support. Google
  7. Meinst Du jetzt auf dem Server oder auch auf den Clients? Wie sieht die Routing-Tabelle aus?
  8. Aber dazu muss man nicht wirklich was sagen!
  9. Stimmt, und ein RAID1 reicht auch vollkommen. Ich würde trotzdem einen XEON nehmen. Ist vielleicht auch nur ´ne Glaubensfrage. Aber nimm einen Markenserver!
  10. Eigentlich sollten da keine Probleme auftreten. Du hast ja genügend Zeit und brauchbare Literatur. Das Einzige, was Du noch brauchst ist also Motivation (aber sonst würdest Du das ja eh nicht machen). Also viel Spass.
  11. Ich auch nicht. Und für Netze ohne Windows Server würde ich es auch nicht nehmen.
  12. Die, falls es Windows 2000-Clients sind, ja auch gar nicht benötigt werden.
  13. Hmmm, Windows-Faxdienst; GFI Faxmaker, Tobit Faxware bzw. David. Gibt aber auch noch jede Menge Alternativen. Ob Modem intern oder extern, ISDN intern oder extern, das funktioniert in der Regel alles. Jedoch hat sich das mit einer eigenen MSN pro Benutzer bei einem analogen Modem ganz schnell erledigt. Das geht dann leider nicht. @goscho FritzLan kann doch nicht über eine eigene MSN pro Benutzer versenden, oder? Ich bin mir gerade nicht sicher, aber mir war so.
  14. Nie ist einer da, wenn man einen braucht. ;) Fragen 1:1 ist ja immer relativ.
  15. Wenn Du Vista im Einsatz hast oder Vista geplant ist, dann eventuell die 70-620 oder wie bereits gesagt die 284 (falls Du Exchange 2003 im Einsatz hast, MCSA-Messaging) oder halt in den Bereich Security (299, zusätzlich die ISA-Prüfung 350 bzw. 351 und Du bist MCSA-Security). Die Frage ist halt eher, was Du brauchst bzw. wofür Du Dich interessierst.
  16. Das gehört doch irgendwie in den Bereich Braindumps. Daher solltet Ihr Euer Gespräch besser verlegen oder per PN fortführen. Apropos Rechtschreibfehler: es heisst einzige, nicht einzigste. :D
  17. Hallo Herr Nachbar (na ja, fast). Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und zum MCTS.
  18. Und eigentlich gibt es doch die Möglichkeit, das Kennwort zu speichern.
  19. Für jedes installierte Betriebssystem oder andere Software werden natürlich Lizenzen benötigt. Ein lizenziertes Windows auf dem Wirt reicht nicht aus.
  20. Normalerweise schon, aber die Geschwindigkeit dabei ist halt ziemlich bescheiden. Da ist der Zugriff auf den Remotedesktop auch gleich eine Geduldsprobe. Daher solltest Du es doch von der UMTS-Verfügbarkeit abhängig machen.
  21. Herzlichen Glückwunsch. Du bist scheinbar kein Freund vieler Worte?!?
  22. In welche Richtung soll es denn gehen? Benutzersupport (MCDST) oder lieber Serveradministration (MCSA) oder lieber ein wenig Netzwerk- und Systemplanung (MCSE)?
  23. Mir wäre zumindest nichts bekannt. Ausser natürlich den direkten Empfang per SMTP.
  24. Nicht nur gewissermassen. Es ist der DNS-Server Deiner Domäne. Das ist leider völlig falsch. Auch hier gehört die Adresse des primären DC rein (da ja kein anderer DNS für die Domain verfügbar ist). Das ist eher die SUBNET-MASK, aber nicht die IP-Adresse. Unter Systemsteuerung, Verwaltung bitte DNS starten und in den Eigenschaften des Servers unter Weiterleitung die IP-Adresse des Routers eintragen. Aber auch wenn keine Weiterleitung eingerichtet ist kann der Server DNS-Namen auflösen, da er dann einen der ROOT-Server abfragt.
×
×
  • Neu erstellen...