-
Gesamte Inhalte
2.381 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift
-
DMZ oder Exposed Host und RRAS ?
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von level20peon in: Windows Forum — Security
wenn da wirklich zwischem dem inet und dem server ein router steht dann musst du quasi zweimal NAT machen, am router und am server. viel spaß dabei. ich verstehe nicht warum du dich gegen eine saubere lösung mit einem billgen router der auch VPN kann wehrst. ich habe (hoffentlich) meinen standpunkt klar gemacht und habe auch meine empfehlungen abgegeben, wie du es machst ist mir dann im grunde einerlei. -
Immer wieder Microsoft Favoriten in meinen Favoriten!! - dauerhaft entfernbar?
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Forum — Allgemein
hast du das GPMC tool installiert? -
du imagest was bitte schön? ich verstehe die frage nicht!
-
Serienbriefe mit Windows 2003
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Bella46 in: Windows Forum — Allgemein
also ich habe das gestern mal bei mir ausprobiert. ich habe die felder in excel formatiert und dann in word problemlos inportiert. mit serienbrief als solches weis ich nicht. eine anmerkung habe ich aber noch, ich bin kein office experte, wenn du sagst ein bestimmtes feld braucht für einen zinssatz, oder wie auch immer, das % zeichen. warum machst du nicht den reinen zahlenwert in deine tabelle und das % zeichen baust du in deinen test ein. nur so ein gedanke. ;) -
Fehler in der DNS auflösung
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von PathFinder in: Windows Forum — LAN & WAN
ich bin mir nicht ganz sicher aber ich habe hier immer wieder mal gelesen das es einen root eintrag (. zone) in den dns servern geben kann der so wie ich das verstanden habe gelöscht werden müsste. ich habe das noch nicht gesehen, ist wohl nur bei W2K3 DNS so. kannst du mal im DNS nachschaun od du einen . eintrag hast und das hier evtl. mitteilen bevor du aktionen durchführst. dann weis ich schon wen man fragen muss ;) guckst du hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=53347 -
Keine Einwahl in RAS mit PAP und CHAP möglich
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von fusselchen in: Windows Forum — LAN & WAN
eher ne andere frage wie dämlich ist das denn das die gegenstelle nur PAP kapiert. ich hoffe dir ist klar das dann dein kennwort unverschlüsselt gesendet wird und mitgesnifft werden kann. -
danke für die rückmeldung :)
-
Hardwarerouter und WAN Verbindung
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von marko in: Windows Forum — LAN & WAN
ich bin der meinung dieses problem müsstest du mit deinem ISP besprechrn weil es sich ja um die WAN konfiguration handelt. -
Serienbriefe mit Windows 2003
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Bella46 in: Windows Forum — Allgemein
ich rede nicht von formeln sondern von einer formatierung :suspect: geh mal auf die zelle -> rechte maus -> zelle formatieren und ich möchte fast wetten das da standard steht. wenn du das feld richtig formatierst z.B. Zahl mit zwei dezimalstellen sollte genau das rauskommen was du möchtest. und wenn du deine zelle im sonderformat richtig für eine PLZ formatierst brauchst du auch keine spielchen machen und 09000 bleibt 09000. guckst du und staunst du ;) und wenn das nicht geht dann hast du ein anderes ms office wie ich oder ich melde mich in der klappsmühle an -
Netzwerkaufbau - VPN - Ein paar Fragen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Undying in: Windows Server Forum
oder ich ;) du musst entschuldigen ich habe immer ein VPN nur dann gemacht wenn es auch einen server in der niederlassung gab, also damit lokale DNS auflösung hatten. aber dieses verhalten würde sich wohl kaum ändern wenn du das mit einem ISA oder anderen VPN server das VPN aufsetzt, oder? wenn der hauptstandort weg ist dann gibt es kein VPN und die clients könnte man dann noch zur Not, bei 2 sehr überschaubar, manuell eingreifen. edit: denkbar wäre es auch den sekundären DNS einen externen DNS zu konfigurieren was aber nicht schön wäre. -
DMZ oder Exposed Host und RRAS ?
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von level20peon in: Windows Forum — Security
wenn ich die verantwortlichen vom board besser kennen würde und meine alten kontakte bei netgear noch vorhanden sind, was ich so momentan nicht sagen kann, bin ja nicht mehr in der alten fa., würde ich versuchen netgear als sponsor für das board hier zu gewinnen. -
Netzwerkaufbau - VPN - Ein paar Fragen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Undying in: Windows Server Forum
warum kein inet? inet ist der hauptaugenmerk des FVS318. kein inet kein VPN! nochmal: in erster linie stellt der FVS318 eine inet verbindung her. zusätzlich kannst du auch über das inet und einer gegenstelle ein VPN bauen. auf dem FVS gibst du die DNS server deines ISP an. bei den remote clients machst du es statisch, sind ja nur zwei. edit: achso, ich glaub ich hab was falsch verstanden. internes DNS geht dann nicht, klar, externes DNS macht der FVS nach wie vor. -
Druckertreiber auf dem TS löschen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Krypto in: Windows Server Forum
ok, stoppe mal den dienst und versuche dann zu löschen. du machst das doch hoffentlich richtig über die servereigenschaften -> treiber -> entfernen? -
ähh, hat dein neuer server zufällig den gleichen namen wie dein alter server? ja? dann war die installation von IIS nicht in der lage das IUSR_Servername und evtl. IWAM_Servername konto zu erzeugen und damit stimmt dein pw für diese accounts und den anonymen zugriffen nicht mehr. entweder du setzt es im AD Benutzer und Computer und im IIS enstprechend zurück oder du deinstallierst IIS nochmal. löscht die benutzer und setzt IIS neu auf. dann klappt es auch mit dem zugriff.
-
Netzwerkaufbau - VPN - Ein paar Fragen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Undying in: Windows Server Forum
die dns server bzw. die ip adressen fest eintragen. am FVS318 brauchst du die DNS servereinträge für die externen internetgeschichten. ich habe das schon vor jahren bemängelt das man für die DHCP clients andere DNS server eintragen können müsste. das ist auf taube ohren gestossen, das haben sie nicht verstanden im Amiland. nur einen WINS haben sie reingebastelt und gemeint das reicht doch für interne zwecke, DNS, waren sie der meinung, ist nur gut fürs internet aber nicht für intern :suspect: wenn die clients XP sind kann man das ja jetzt schön über die alternative konfiguration lösen. -
Ordner anlegen auf desktop verhindern / Desktop schreibgeschützt
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Nepomuk78 in: Windows Server Forum
klar wäre das der beste und eigentlich sauberste weg. aber so wie ich es verstanden habe brauchte er eine quick & dirty lösung weil er wohl schon ärger hat weil daten weg sind. davon abgesehen ist der desktop kein dateiablagesystem. ich meine im grunde ist hier MS gefragt, wenn ich mandatroy konfiguriere dann lass ich erst ein anlegen gar nicht zu bzw. lösche das nicht ohne vorwarnung. aber auch kommunikation in vorfeld bevor man mandatory profile einrichtet wäre sicher angebracht gewesen, oder die "falschen" leute in der "richtigen" position haben es wieder mal nicht gelesen und schreiben können die eh nicht. das können nur die LENOR's -
Ordner anlegen auf desktop verhindern / Desktop schreibgeschützt
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Nepomuk78 in: Windows Server Forum
naja, du könntest den admins auch die rechte auf lesen stellen, musst den skript halt nur erweitern :D -
Ordner anlegen auf desktop verhindern / Desktop schreibgeschützt
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Nepomuk78 in: Windows Server Forum
man(n) kann, frau auch, eine menge, ich habe mir gerade nochmal die GPO einstellungen angeschaut die für den desktop möglich sind aber nicht gefunden. zu deinem problem fällt mir nur ein evtl. an den NFTS berechtigungen des profils zu schrauben. zumindestens versuchen. %userprofile%\desktop auf lesen setzen. ich bin mir aber nicht sicher ob das auswirkungen hat das dann das profil übrhaupt richtig angelegt werden kann. man könnte das auch in einem skript abbilden damit du bei neuen profilen das nicht manuell machen musst. als batch ungefähr so: cacls "%USERPROFILE%\desktop" /E /P %USERNAME%:R geht aber nur wenn der benutzer nicht auch noch in der Gruppe der Administratoren ist. ist nicht getestet: daher ohne gewähr! edit habe gerade gemerkt das nach einer ab und anmeldung die rechte wieder beim alten waren. also müsste das skript mindestens jedesmal als logon skript laufen. -
DMZ oder Exposed Host und RRAS ?
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von level20peon in: Windows Forum — Security
genau das sagt das design von buzzer eben nicht aus, sonst müsste der server in der dmz stehen. ich predige immer keinen server als internet oder vpn gateway zu nutzen der auch daten hostet. der steht erst im internen netz. das vpn soll dann entweder ein dedizierter server machen was sehr teuer ist oder eben eine VPN box. @XP-Fan: womit wir wieder beim FVS318 ö.ä. wären ;) :p -
Exchange 2003 - quick backup. Server Status kritisch
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Space in: MS Exchange Forum
du kannst ja erst mal den ordner sichern und dann noch versuchen ein 2. backup, eben das vollbackup mit system status zu machen. -
Ordner anlegen auf desktop verhindern / Desktop schreibgeschützt
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Nepomuk78 in: Windows Server Forum
du schreibst du nutzt schon mandatory profiles. deine aussage wiederspricht sich! oder willst du wissen wie man mandatory profiles einstellt? -
Druckertreiber auf dem TS löschen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Krypto in: Windows Server Forum
sind noch druckaufträge drin? wenn ja lösche diese erst. boote mal den TS durch bzw. restarte den drucker dienst auf dem TS neu. -
Fehler in der DNS auflösung
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von PathFinder in: Windows Forum — LAN & WAN
schau mal in den DNS einstellung des clients ob da was drin steht in bezug auf "diese suffixe anhängen..." ich glaube ghostbuster ist keine gute idee :suspect: außerdem solltest du intern auch nur interne DNS server verwenden. -
TFT Monitor ........
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von hansenrum in: Windows Forum — Allgemein
kann es sein das er eine so tolle karte hat die alles im bios speichert? nur so ne idee!? :suspect: -
Exchange 2003 - quick backup. Server Status kritisch
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Space in: MS Exchange Forum
ich würde auf alle fälle ein vollbackup des servers machen mit system status. wie alt ist denn dein image?