Jump to content

Hirgelzwift

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    2.381
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift

  1. ist der computer den du tauschen möchtest auch ein DC und wieviele DC habt ihr überhaupt?
  2. der schalter heist /t. mach doch mal cacls /? und da siehst du alle schalter.
  3. das kann man mehrfach einstellen: 1. beim benutzer unter sitzungen 2. im AD als GPO 2. im ICA protokoll wo hättest du es denn gerne?
  4. hauptsache es funzt, danke für die rückmeldung :)
  5. für batch programmierung etc. um die ACL zu verändern eignet sich das tool cacls am besten.
  6. ich vermute das du die GPO nicht auf die OU verknüpft hast in der die computer sich befinden.
  7. vielleicht solltest du dich erst mal mit gruppenrichtlinen als solches beschäftigen. bei http://www.gruppenrichtlinien.de wirst du bestimmt fündig. die einstellungen als solches die du dann vornehmen musst findest du unter: Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Windows Update in der GPO.
  8. also eine grundvoraussetzung ist das die clients OL2K3 und WXP mindestens SP1 haben, besser SP2. Auch für OL sollten alle verfügbaren updates installiert sein. wenn du mir eine mail oder pn mit deiner mail addy schickst schicke ich dir gerne eine kurze anleitung um die clients zu konfigurieren per mail. die clients verbinden sich im grunde mit ihrem OL über den OWA der dann als exchange HTTP proxy fungiert. ob da am OWA noch einstellungen vorgenommen werden müssen kann ich jetzt im moment noch nicht genau sagen aber ich würde es dann erst mal so wie es ist mit einen geeigeneten client testen. ich hoffe nur das das beim SBS auch funzt ;) edit: ich vergaß zu erwähnen das das ganze nur über HTTPS mit einem gültigen Zertifikat funzt.
  9. warum installierst du nicht einfach auf dem server PS3?
  10. hmm, da bin ich ja mal gespannt ob ich es auch auf die liste geschafft habe, von mir kamen ja immerhin 2 installationen ;)
  11. als faustregel fuer einen TS habe ich mal gelernt: 500 MB fuer den TS + 100 MB fuer jede weitere sitzung. 3 clients koennten evtl. mehrere sitzungen aufmachen. also unter 1.5 GB wuerde ich auf keinen fall bei einem TS anfangen, mal davon abgesehen das die CPU schon bei 3 clients evtl die graetsche machen koennten wenn, wie schon erwaehnt, die anwendungen resourcen fressen sollten.
  12. wie gesagt, wenn dazwischen etwas ablauft wie ein kopierbefehl: echo Hallo start /wait xcopy blablabla echo wie geht es dir start /wait xcopy wasweissich echo servus
  13. ob sicherheitsluecken oder nicht. melde dich als admin an besuche die seite fuer den du den flash player brauchst und installiere diesen. dann gilt das normalerweise fuer alle benutzer, zumindest hat das so bei meinen TS geklappt ;)
  14. die antwort kannst du dir im grunde ganz leicht selber geben indem du die platte anschliesst und im computermanagement versuchst die platte mit NTFS zu partitionieren und zu formatieren.
  15. also leider verstehe ich den sinn und zweck nicht ganz. wie auch immer mit den angaben die du machst kann ich dir nur empfehlen dich mit den befehlen start, xcopy bzw. robocopy und evtl cls zu beschaeftigen.
  16. welchen befehl fuehrst du denn aus im hintergrund einen kopierbefehl? wenn ja wurde ich empfehlen robocopy zu verwenden da gibt es eine vortschrittsanzeige, aus einer normalen batch heraus waere mir das unbekannt grundsaetzlich kann man mit dem befehl start / parameter mehrere batch dateien aus einer batch heraus ausfuehren. hilft dir das weiter?
  17. folge mal dem hinweis von sternenkind, das klingt nicht schlecht und blieb von dir unbeantwortet. was ist denn das gateway deines servers? der netgear router oder ein anderer router?
  18. das einzige was ich dazu gefunden habe, was annähernd passen könnte, ist das ikon "System" aus der systemsteuerung zu entfernen. Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Systemsteuerung - Angegebene Systemsteuerungssymbole ausbleden - aktiviert - sysdm.cpl hinzufügen aber dann ist wie gesagt das komplette "System" verschwunden und es wird dir wahrscheinlich auch nichts helfen wenn sich die benutzer mit dem lokalen build-in administrator anmelden, sofern sie das PW wissen. aber vielleicht hat jemand eine noch bessere lösung!?
  19. hast du auch die rechte nach unten vererbt die du dir von oben geholt hast? den haken setzen unter dem übergeordnet!
  20. also wenn mich meine erinnerungen nicht im stich lassen fährst du router zu router im main mode und nicht im aggresive mode. wenn aber die anderen settings sozusagen spiegelverkehrt stimmen und der tunnel als solches geht dann, also bis zum router, dann bin ich erst auch mal ratlos. zumindest ohne das problem näher zu sehen, bzw. damit selbst zu arbeiten. edit: und wenn auf beiden seiten keine FW dazwischenfunkt dann sehe ich eigentlich keinen grund
  21. weil die verknüpfungen hierfür evtl. gelöscht wurden? diese liegen normalerweise im ordner %userprofile%\SendTo
  22. in den VPN settings was steht da bei: tunnel can be accessed from und tunnel can access ? edit hier noch ein link: http://www.netgear.de/de/Support/download.html?func=Detail&id=11183
  23. also home kann netzwerk das ist klar aber keine domäne. das die drucker in einer domäne hängen kann ich aus der beschreibung nicht erkennen und fällt wohl als fehlerursache aus. dennoch verstehe ich leider aus deinen ausführungen nicht ganz wie du versuchst die drucker zu verbinden aber wenn ich lese HP color mit fax und tam tam dann werden wohl keine treiber dem XP home beiliegen. ich würde mal auf ein treiber problem tippen und zunächst mal die treiber auf den toshibas installieren und dann weiter sehen. ggf. mal den drucker direkt an die schnittstelle des toshiba anschliessen und installieren und wenn es an der schnittstelle funzt "umbiegen". noch was: wieviele XP PC's hängen denn gleichzeitig an der workstation dran die drucken können sollen? nicht zufällig mehr als 10 gleichzeitig?
  24. also ich sehe das genau so wie du und genau in der reihenfolge. beim aufruf von sysprep, am besten über die kommandozeile, wir die sid sofort genullt, alle HKU einträge und alle profile werden gelöscht. wenn dannach das image erzeugt wird und acronis einen fehler meldet hat acronis einen fehler weil es ja der exakte clone der präparierten installation ist.
  25. wie ist denn das skript zugewiesen per AD beim benutzer oder als GPO. evtl. wurde das skript zweimal zugewiesen.
×
×
  • Neu erstellen...