Jump to content

Finanzamt

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.141
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Finanzamt

  1. Der Tip für den exquisiten (und ganz, ganz einfach zu assemblierenden) ... Osterbraten! Für Samstagmorgen eine Lammkeule bestellen und holen. Eine normale Glas- oder Keramikschüssel nehmen und die Keule hineinapplizieren. Etwas Olivenöl drüberkippen. Die dicke Zwiebel vom Finanzamt in Scheiben schneiden und die Scheiben auf die Keule legen. Eine ganze Knoblauchzehe einfach in die Schüssel werfen. Jetzt den Backofen auf 80° (in Worten: Achtzig Grad Celsius) einstellen, Schüssel mit Keule etc. in den Backofen tun. Am Sonntag kurz vorm Servieren rausnehmen. Kein Gewürz, kein Salz: Null, Niente, Nada, Nix! Vorher aber Fett abschöpfen und für eine Einbrenn-Soße nutzen. Die Soße salzen und pfeffern. Das Fleisch vom Knochen lösen und in einige größere Stücke schneiden. Was übrig bleibt, klein schneiden und in die Soße geben. Diese "grobkörnige" Soße dann um die Stücke dekorieren. Passende Beilage: Grüne Bohnen in ausgelassenem durchwachsenem Speck oder Butter gebacken sowie Pellkartoffeln, die nach dem Kochen und Pellen noch einmal kurz und heftig in der Pfanne angebraten werden. Garnieren mit ein paar Scheiben hauchdünn geschnittener Gewürzgurke (süß/sauer), zwei filetierten Orangenscheiben auf dem Teller und etwas fein gehackter Petersilie an den Kartoffeln. Nicht direkt preiswert - aber irre, vor allem, wenn Ihr ne frische Keule nehmen könnt. TK-Keule vorher auftauen, sonst gleich. Guten Appetit! PS.: Geht auch mit Rindfleisch. Dann sollten Ihr aber ein richtig gut durchwachsenes Stück bekommen (also nicht von einer fast verhungerten Kuh).
  2. Finanzamt

    Voice-Spam

    @cOsmic: Die Callcenter bekommen Aufträge mit Adressen/Telefonnummern und werden nach Stück bezahlt. Darüber etwas zu versuchen, halte ich für blauäugig. Außerdem melden die sich ja nicht mit Callcenter xy, sondern mit Fa. SuperToll. Der Aufwand, da bis zu den Verantwortlichen vorzudringen, dürfte einfach immens sein - und ob das dann fruchtete? Mit meinem "Besetzt-AB" bin ich ja gut gefahren. Nur muß ich den jetzt irgendwie aufrüsten. Und wenn ich irgendwie herausfinden kann, daß ein Anruf NICHT von einem analogen Anschluß kommt, hätte ich schon einen guten Ansatz für ein Antibiotikum gegen diese Pest. Gegrüßt!
  3. Hallo! Bevor hier (aus pflegerischen oder dienstendlichen Gründen) das Licht abgedreht wird, möchte ich lefg noch zu seinem wirklich gelungenen Portrait gratulieren. Ich selbst bin auf der Suche nach einem Bildchen. Es sollte schon zum Namen passen. Habe da zunächst an Politiker gedacht. Aber von Herrn Eichel gibts keine richtigen Karrikaturen, Herr Waigel ist da schon besser und erkennbarer bedacht. Doch eigentlich hab ich Politiker nicht so gern, als daß ich mich mit ihrem Konterfei schmücken wollte. Habt Ihr vielleicht einen Vorschlag?
  4. Hallo! Wenn ich das korrekt einschätze, dürften die Platten doch so um die 5 Jahre alt sein. Würdest Du dieses Raid erweitern, wenn es Dein Betrieb wäre? Ich denke, in einem intensiven Beratungsgespräch wirst Du den Kunden unschwer überzeugen können, daß ein Satz neuer Platten fällig ist. Und die dürften dann auch in dem in etwa 2 Jahren fälligen neuen Server ihren Dienst verrichten können. Gegrüßt!
  5. Hallo Frank! Aus meinen Versuchen stimme ich mit meinem Vorposter völlig überein. Es gibt mittlerweile etliche Anwendungen, die bei der Installation mitteilen, daß der IE benötigt wird. Für einige meiner Kunden ist das ein K.O.-Kriterium. Dabei habe ich noch keinen Fall mitbekommen, bei dem das komplette IE-Paket vorausgesetzt wird; meist sind es .DLLs, die mitbenutzt werden. Bislang habe ich noch keine bösen Nebenwirkungen entdeckt, wenn ich die IEXPLORE.EXE gelöscht bzw. durch was anderes ersetzt habe. Und auf Deinen Erfahrungsbericht bin ich echt gespannt! Gegrüßt!
  6. Wie man seine Liebste richtig glücklich macht ... Braunen Rohrzucker (ca. 50 Gramm) mit 4 gehäuften Eßlöffeln gutem Kakaopulver in einen Topf geben und gut vermischen. Den Topf auf den Herd, Herd anmachen. So nach 2 Minuten (E-Herd; Gas: 30 Sekunden) einen Topf (125 ml) frische Sahne hinzugeben und alles schön glattrühren. Nicht kochen lassen! Immer gut umrühren, damit nichts ansetzt. Etwa 100 Gramm Kouvertüre (Halbbitter) hinzugeben. Weiter rühren, bis sich alles gut aufgelöst hat. Jetzt den 2. Topf (125 ml) frische Sahne hinzutun und unter ständigem Rühren erhitzen. Topf vom Ofen nehmen, eventuell nachsüßen und servieren. Wichtig: Die Liebste beim ersten Schluck gut beobachten und sich den Gesichtsausdruck merken. Am besten nach einem Spaziergang im Regen einzusetzen. Gutes Geschirr nehmen. Danksagungen werden gerne angenommen. Euer Finanzamt.
  7. Finanzamt

    Voice-Spam

    Hi, Dank erst mal! Auch mit meinem Nick komm ich nicht an die Routinen der "Grünen" ;) Das mit dem kompletten Ausbremsen funktioniert deshalb nicht, weil dann alle analogen Anrufer außen vor bleiben. Ich brauch also schon die Erkennung ISDN. Ich hab' auch noch die Hoffnung, daß es irgendwie über die Diensterkennung geht. (Fax / Voice / Data), aber da gibts ja auch analoge Entsprechungen. Gegrüßt!
  8. Hi! ... was die Registryeinträge betrifft: Wenn Du sie nicht findest, sind die Werte noch nicht vorhanden. Du kannst sie dann anlegen. Wenn es nicht hilft, lassen sie sich problemlos wieder löschen. Was ist denn mit dem Wiederholen resp. ReMap - Funktioniert das? Immer? Hast Du schon mal über die IP des Servers gemappt? - Funktioniert das? Immer? Gegrüßt
  9. Tja, watt nu? Hast Du die Ereignisanzeige konsultiert? Zeigt die was an? Was? Dann würde ich vom Drucker als Verursacher ein wenig Abstand nehmen. Kannst Du ungefähr den Zeitpunkt des 1. Auftretens bestimmen (ggf. Ereignisanzeige). Ist vorher was an dem Client installiert worden? Ein Update gefahren? Ein Anhaltspunkt bei der Suche ist, daß der Fehler nicht immer auftritt - folglich sollte da ein Verursacher immer nur im Fehlerfall laufen. Test: Reboot von richtig (Netz!) ausgeschaltetem Client, gleich in die Anwendung und Druckauftrag geben. Gegrüßt!
  10. Finanzamt

    Voice-Spam

    Hallo zusammen! Aus gegebenem Anlaß (seit 08:30 der dritte Nervtöter): Ich hab hier meine Teflonanlage über FritzX realisiert und hab da den Anrufbeantworter mit Rufnummernidentifizierung laufen. Um mich vor VoiceSpam zu schützen, habe ich eine Liste der einschlägigen Rufnummern in die Identifizierung importiert. Wenn wer von da anruft, geht sofort der Anrufbeantworter los und meldet sich mit einem Besetztzeichen. Nun schalten immer mehr CallCenter die Rufnummernübermittlung aus. Folglich such ich immer dringender nach einer Möglichkeit, herauszufinden, ob jemand von einem ISDN-Anschluß aus anruft. Ich will dann ISDN-Anrufe ohne Id zu einem anderen Ansagetext leiten. Kann mir wer einen Tip geben? Dankeschön!
  11. Hi! Du vermutest ja selbst, daß ein Memorychip defekt ist. Zum Speichertesten kannst Du gut MemTest (Boardsuche) verwenden. Hast Du defekten Speicher, kannst Du ihn mit Optionen in der BOOT.INI ausblenden. Die Parameter sind /BURNMEMORY=x und /MAXMEM=y; x und y geben den jeweils auszublendenden Speicher in Mbyte an. Gegrüßt!
  12. Hallo, schaust Du mal hier http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=55483 nach, ob Dir das etwas weiter hilft? Wenn Du eine Batch als LoginScript einsetzt, wirst Du wahrscheinlich keine Abfragen auf erfolgreiches Mappen durchführen ... , Fehlermeldungen gehen in der Batch unter und kommen erst bei Zugriffsversuchen durch. Bevor ich die Lösung im oben gelinkten Post gefunden habe, hatte ich den Usern ein 'Anmeldescript wiederholen' - Icon mit Link auf den 'besten' Anmeldeserver unter AllUsers spendiert. Die haben dann nach Fehlern wie von Dir genannt die Wiederholung gestartet und dann lief es. Wäre das vielleicht auch eine Zwischenlösung für Dich? Gegrüßt!
  13. Wer mag dicken Reis? Das Problem ist die Kocherei, weil das Zeugs immer so leicht anbrennt. Da gibt es aber ein Workaround: Reis und H-Milch (im Volumenverhältnis 1:2) sowie Zucker oder Süßstoff nach Geschmack in eine Schüssel geben. Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und in den Kühlschrank stellen. Nach drei Tagen rausholen. Zimt drüberstreuen. Fertig. Alternative: Auf Zimt verzichten und anstelle der Milch im Volumenverhältnis 1:2,5 Sauerkirschen aus dem Glas. Guten Appetit!
  14. Hi! Nimm Robocopy. Exakte Info findest Du in der Robocopy.doc [X und I - Parameter] Gegrüßt!
  15. Hallo! ich glaub das hier http://www.winguides.com/registry/display.php/279/ hilft Dir weiter. Gegrüßt!
  16. Hallo! http://www.datenschutzzentrum.de/ ist noch eine ganz ordentliche Adresse. Gegrüßt!
  17. Hi! Kannst Du den Dienst / das Gerät nicht deaktivieren ... ? Selbst kenn ich den 2003Server nicht, aber es müßte m.E. zumindest eine Entsprechnung zum W2K-Server geben. Gegrüßt!
  18. Hi! Für Dateivergleiche bietet sich erst mal fc (FileCompare) an; ansonsten zwei Instanzen vom Regedt / ..32 / RegistryTool starten, die gesicherten Dateien importieren und "von Hand" vergleichen ... ist schon was Mühsames. Aber vielleicht hat auch jemand dazu noch ein heißes Tool in der Hinterhand? Gegrüßt!
  19. Hi! Das Problem dürfte sein, daß es mit einem Key nicht getan ist. Ich hab mal das RegistryToolkit geladen und hier nach einem Drucker gescannt: M.E. relevante Einträge findest Du in HKLM/System/CurrentControlSet/Control in den Abschnitten Class und Print und Printers; unter Enum und Services nur, wenn sie an einem lokalen Anschluß hängen und (services) freigegeben sind. Ferner findest Du unter HK Users auch noch Entsprechungen unter Printers und Software (Microsoft/WindowsNT/CurrentVersion/) unter Devices, PrinterPorts und im Windows-Abschnitt dort noch mal zum Spooler. Wenn Du den Weg über die Registry machen willst, sichere die Registry (HKLM und HK Users), deinstalliere den Drucker manuell und sichere die Registry wieder - Dann bekommst Du zumindest eine Liste der Einträge, die wirklich weg müssen. Gegrüßt!
  20. Finanzamt

    ntfs.sys

    Hallo! @sat27: Weißt Du, woran es lag? War es einer der 3 Gründe, die im KB-Artikel ganannt wurden? Gegrüßt!
  21. Hi! Kurze Nachfrage: Wenn Du die Kiste ganz ausschaltest (Wippschalter am Netzteil oder einfach Stecker ziehen): Bootet er danach korrekt? Gegrüßt!
  22. Hallo! und vielen Dank! @operator: Das ist ja wirklich ein vielversprechender Ansatz. Auch der Link ist sehr informativ und für meine Zwecke sehr gut geeignet, weil mit Beispiel-Listings für Delphi gespickt. Mit der ganzen WMI-Geschichte werde ich mich mal intensiver beschäftigen. Man kann sich ja nicht immer auf seiner Assembler-Library ausruhen. Hättest Du vielleicht noch aus Deiner Erfahrung im Umgang mit WMI den einen oder anderen Tip für mich, wo ich mich noch schlau machen kann? Die MS-Artikel habe ich im Plan und die CD aus Deinem Link habe ich geordert. Gegrüßt! P.S. Etwas hartnäckig möchte ich noch nach NET USE Errorleveln fragen. Weiß da wer etwas? Wäre auch hilfreich, wenn mir jemand verläßtlich sagen könnte, daß es da nichts gibt.
  23. Hi! Auch Robocopy aus dem Reskit ist eine gute Wahl. Hat eine Fülle von Optionen und erlaubt im Fall des Falles schnellsten Zugriff unter Wahrung der NTFS-Sicherheit. Gegrüßt!
  24. Hallo miteinander! Viele EDVler plagt angesichts Vor-Der-Kiste-Sitzender-Tätigkeit und einer gewissen Tendenz zu FastFood ein in besseren Kreisen 'Feinkostgewölbe' genannter Vorbau zwischen Brust und Gürtellinie. Um zumindest das kulinarische Niveau zu heben starte ich mal mit einem Rezept, das auch gestresste EDVler fix hinbekommen: Wasser in einem Pott zum Kochen bringen. 1 dicke Zwiebel kleinschnippeln, in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten lassen, gehackte Knoblauchzehe reintun und gleich danach ein Päckchen vom tiefgeforenen Aldilachs dazugeben. 3 Minuten kräftig braten lassen, dann mit einem Tetrapack passierter Tomaten ablöschen und ein halbes Schiffchen Kräuter-Schmelzkäse hinzugeben. Ca. 5 Minuten köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren und den Fisch zerkleinern. Mit Salz abschmecken. Wenn das Wasser kocht, ca. 100 Gramm 3-Minuten Spaghettis (z.B.Barilla Nr.1) reinwerfen. Nach den 3 Minuten abschütten, Ofen ausmachen und servieren. (ca. 10 Minuten, ca 3,- EUR pro Person.) Guten Appetit!
  25. Aha, die Boardnixen! Jetzt ist mir auch klar, warum es keine Moderatorinnen gibt :D
×
×
  • Neu erstellen...