Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Hi Wolke ! Das Äquivalent zu fdisk /mbr aus DOS-Zeiten wär fixmbr in der Reparaturkonsole unter XP. Ich fürchte aber, das bringt Dich nicht weiter (nicht der MBR ist defekt, sondern die Partitionstabelle). Laut eigenen Aussagen soll "TestDisk" diese Partitionstabelle aber reparieren können (konnte es bisher nicht testen, weil ich derzeit keine defekte Partition hab). Alternativ könntest Du es mit GetDataBack versuchen, die Freeware-Version zeigt Dir an, was sie finden würde. Die Vollversion kann das Gefundene auf eine andere Partition kopieren. http://www.runtime.org/
  2. Hi Uli ! Ne, ne, so wird das nichts. Du mußt genauer beschreiben, wie Deine Clients ins Internet kommen. DSL-Modem am HUB ->wer macht dann ICS, wer nutzt ICS, wer kommt nicht weiter !
  3. Hi ! Ja, ja, superdringend, und dann erstmal pauschal allen vor den Bug fahren, die Dir in Zukunft antworten sollen (siehe Dein Link !) Super Taktik ! :mad: Die wichtigen Sachen fehlen aber: Client für welchen Cisco-VPN-Server, welche Client- Version, Angaben zum Provider (AOL ?), ist ein LAN vorhanden ?
  4. Hi Wolke, Du alter Nachtschwärmer ! Schau mal, ob Du mit "TestDisk" Deine Partition wieder gerade gebogen bekommst ! http://www.cgsecurity.org/testdisk.html
  5. Hi ! Das sind jetzt zwei verschiedene Sachen: 1. XP (Home) unterstützt Printing über einen TCP/IP-Standard-Port, wobei MS festgelegt hat, was für MS ein StandardPort ist. 2. Dein PrintServer müßte diesen StandardPort unterstützen, damit XP mit diesem TCP/IP-Standardport drucken kann - das tut dieser D-Link-PS offensichtlich nicht ! Da Du für Win98 eine TCP-Port-Lösung hast (die gibt es bei Win98 nämlich nicht standardmäßig), hast Du die zu dem D-Link-PS dazu bekommen. Für XP muß es demnach auf der CD zu dem Printserver auch eine Lösung geben. Das beste wär, Du schaust Dir nochmal das Manual zu dem PS an, was dort für XP-Clients beschrieben ist.
  6. Hi ahachmann und Willkommen im Board ! Mach bitte für Deine einen eigenen Beitrag auf und beschreib Deine Konfiguration genauer !
  7. Nein, legal kommst Du nicht anders an den Patch ran. Ob es an dem Audio-Problem liegt, kannst Du ja erstmal checken, indem Du es disabled setzt. Ich nehme eher an, Du hast Dir da was eingefangen, da Du nicht geschrieben hast, das dieses Problem schon immer bestand ! VirenScanner UptoDate und Spyware schon gecheckt ?
  8. Hi ! Zu Deinem Ping-Problem würde ich mal ganz stark vermuten, daß Zonealarm da spinnt (war ZA schon drauf, als der Router in dieses Netz kam ? Dann ZA deinstallieren und neu installieren) Zu Deinem Kontentyp-Problem: Ja, Broadcast wär die richtige Variante. Wie Du das ändern kannst, steht z.B. hier:http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=46113 PS:Hab ich über unsere Suchfunktion gefunden - Stichwort "Knotentyp" ! ;)
  9. Hi ! Wie hast Du denn den Anschluß am XP konfiguriert für den Printserver, über den Standard TCP/IP Port ?
  10. Hi ! Das Problem an sich hat sich erledigt, da viking980 seine Update-CD gefunden hat. Der Thread ist also wieder offen, aber unter Beobachtung !
  11. Wenn Dich die Anteilnahme anderer an dem Erfolg eines Users stören, kannst Du den Beitrag doch einfach "überlesen/ignorieren". Ich seh das als eine Form der Höflichkeit/Anerkennung gegenüber den Leistungen anderer User. Die werde ich auf keinen Fall löschen !
  12. Hi ! In Deiner Umgebuing verhält sich dann der W2k-Server genauso wie der XP, da Du immer noch in einer Arbeitsgruppe bist und nicht in einer Domäne. Zu Deinem Problem mit den deaktivierten Laufwerken: Versuch es mal mit der Variante: Trenne alle bestehenden Netzwerkverbindungen und trage im Autostart-Verzeichnis von "All Users" ein Batchfile ein mit den net use - Befehl: net use g: \\XP-Prof\Freigabe /persistent:no Danach neu anmelden. Dies bewirkt, daß bei jeder Anmeldung G: neu gemapped wird und aktiv ist.
  13. Hi vikin80 ! Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, daß man dieses Update legal kostenlos downloaden konnte. Meines Wissens war das Update kostenpflichtig ! :suspect: Wenn es da wirklich einen Link geben sollte, hab ich da so meine Zweifel hinsichtlich der Legalität ! Aus diesem Grund mach ich den Beitrag mal lieber zu ! ;) Edit: Sollte ich mit meinen Zweifeln falsch liegen, dann bitte PN an mich (mit einem Link am besten). Ich mach den Beitrag umgehend wieder auf !;) /Edit
  14. Hi ! Beschreib mal bitte etwas genauer Deine Konfiguraion auf der Serverseite (Subnetz LAN, welche IP bekommt der VPN-Client, hat der VPN-Client auf seiner Seite auch ein LAN). Kan der VPN-Client LAN-Clients mit der IP anpingen ? Normalerweise geht da schon stabil, über VPN im LAN zu landen.
  15. Hi highend ! Wenn ich mich recht entsinne, funktionieren PSK nur bei einem Tunnelaufbau von Server zu Server. Bei Client-Server-Verbindungen mußt Du mit Zertifikaten arbeiten bei L2TP !
  16. Hi Tobel und Willkommen im Board ! Und genau da liegt Dein Problem. ICS unterstützt nur ein Subnetz also ein Netzwerk. Du müßtest also erreichen, daß Dein WLAN im gleichen Subnetz landet wie Dein LAN. Die kann man mit einer Netzwerkbrücke zwischen der WLAN - und der LAN-Karte erreichen. ABER: Da Deine Netzwerkbrücke dann auf Deinem "Server" mit ICS landen würde, hast Du das nächste Problem. Networkbridging LAN/WLAN und ICS auf einem XP scheint nicht zu funktionieren. Dieses Problem hattem wir schon mehrmals im Board und keine Lösung dazu gefunden. Alternativ kannst Du auf Deinem Server statt ICS einen Proxy laufen lassen, JANA und AnalogX z.B. sind Freeware. Eine weiter Variante wäre ein AccessPoint statt der Adhoc-Verbindung - kostet natürlich wieder !
  17. zuschauer

    VPN mit LAN routen

    Hi nimo und Willkommen im Board ! Im Normalfall übernimmt der Server das Routing "automatisch", es sei denn Du hast es explizit ausgeschlossen. Du müßtest Deine LAN/VPN-Konfig genauer beschreiben, damit man feststellen kann, wo das Problem liegt ! ;)
  18. Hi BR81 und Willkommen im Board ! Ich bin ehrlich gesagt auf diese Diskussion nicht so "gespannt", weil diese Thematik schon laaaang und breeeiiiit durchgekaut wurde ! :rolleyes: Nein, Du bist NICHT schlecht, nur weil Du mit Testking "gelernt" hast. Aber unser Standpunkt zu Braindumps ist eigentlich klar und noch eine weitere Diskussion zu diesem Thema völlig überflüssig ! Eigentlich ist schon alles gesagt worden. Wenn Du die Beiträge dazu gelesen hast (wie Du schreibst), erübrigt sich eigentlich Dein Beitrag ! :suspect: Ich laß ihn offen ..., aber viel Sinn seh ich darin nicht !
  19. Hi ! Da hast Du wirklich was falsch verstanden. Der 1. Teil sind die auf dem Server laufenden Dienste. Erst im letzten Teil wird die Spyware aufgelistet. Dein User "Buechner" hat sich Gator eingefangen, die anderen haben halt ein paar Cookies.
  20. Hi ! Wenn Du keinen Server hast, es geht auch mit der Workstation. Du gibts Deinen Drucker frei im Netzwerk und bindest ihn dann mit net use lpt2: \\WS\Freigabename an Deine eigene Freigabe.
  21. Hi mullfreak hat mal in Tipps&Links was zum Härten des IIS geschrieben. Die Punkte zum Hardening des TCP/IP-Stacks kölnnten auch für Dich interessant sein ! http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=3670
  22. Hi ! Das Forwarding sollte auch mit diesem Portmapper gehen: http://www.analogx.com/contents/download/network/pmapper.htm (Ist Freeware).
  23. Hi ! @Chack: Neuinstallation wär ja wohl das letzte, weil ebay am Client nicht geht ! @DFREIM: Du hast ein MTU-"Problem"auf dem Laptop. Bei allen Clients, die an einer ICS-Verbindung eines XP hängen, muß der MTU-Wert der Netzwerkkarte auf 1480 oder geringer eingestellet werden. Lad Dir mal Dr.TCP und stell am Laptop den MTU-Wert der Netzwerkkarte auf 1480 oder 1470. Danach den Laptop neu starten. http://www.dslreports.com/drtcp Und hier noch eine kurze Erklärung warum, wieso, weshalb:http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=21003#post21003
  24. Hi ! Ich versteh eigentlich garnicht, wie die letzten Virenvarianten sich überhaupt so rasant verbreiten konnten. Als Beispiel: Mein Kollege (Admin) bekam eine Mail aus Schweden mit englischen Text !!! - Er kennt keinen in Schweden ! Als Anhang lag eine ZIP bei, die entpackt ein *.scr - file enthielt ! (MyDoom). Der NormalUser (des Englischen nicht mächtig) müßte also eine englischsprachige Mail aus Schweden (wo er keinen kennt) öffnen, das Zipfile entpacken (falls er weiß, wie das geht) und dann den "Bildschirmschoner", den er garnicht haben wollte, starten !!! Wieso haben sich MyDoom und Varianten so rasant verbreitet ? Haun die wirklich alle auf die Tasten, damit es mit MyDoom auch weitergeht ("SCO-Hasser ?"). :D
  25. Hi khan1008 und Willkommen km Board ! Der Laufwerksbuchstabe wird in der Regsitry des jeweiligen Sytems gespeichert und nicht auf der Platte. Durch den Wechsel des Laufwerkbuchstaben im Plattenmanager wird auch der Eintrag in der Reg neu gesetzt. Das voreingestellte Recht, diesen RegKey zu ändern, hat das System. Dir würde also nicht mal der Ex - und Import des Keys viel nützen, weil Du jedesmal erst die Berechtigung ändern müßtest. Wenn Du das mal nachvollziehen willst, hier der RegKey: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices
×
×
  • Neu erstellen...