Jump to content

Loki-123

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    444
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Loki-123

  1. Danke für den Tip. Werd´s mal versuchen... [Edit]: Hat leider nichts gebracht. Das Problem betseht nach wie vor [Edit]
  2. Hi ciccone, Bin leider immer noch auf der Suche nach einer Lösung:( Die MS Support Seiten und Herr Google sagen da leider nicht viel zu... Was ich bislang aber noch nicht probiert habe, ist den Vista Rechner von dem Server anzupingen, den der Vista Rechner in dem Moment nicht erreicht. Hast Du das schon mal versucht? Gruß, Thomas
  3. Loki-123

    F1 -Gähn

    "...und im gegensatz zu den premiere kommentatoren sind die von rtl sogar noch gut." Was den Herrn Danner angeht, da geb ich Dir Recht, aber Herr Wasser...
  4. Loki-123

    Fax Server Software

    Hi, Alternativ Software Lösungen gibt es jede Menge. Die Frage ist nur, was ist der Kunde bereit zu investieren? Wir z.B. haben Ferrari Fax im Einsatz und sind damit 100%ig zufrieden. Bei jedem Client ist ein virtueller Fax-Drucker eingreichtet. Druckt jemand darauf, öffnet sich ein kleines Fenster in dem die Faxnummer eingetragen wird, das war´s. Das Übermittlungsprotokoll wird dann via Email zugestellt. Gruß, Thomas
  5. Hi, Verwendet Ihr den Novell Netware Client oder den von MS? Auf jeden Fall wird beim letzteren beim Ändern des Kennwortes ein weiteres Fenster geöffnet, in welchem man den / die Novell Server auswählen kann, für die die Kennwortänderung gleich mit übernommen werden soll. Dies funktioniert auf jeden Fall in einer angemeldeten Sitzung [Kenwortänderung über Strg-Alt-Entf und dann Kennwort ändern]. Ob es direkt beim Anmelden auch klappt, kann ich leider nicht sagen. Gruß, Thomas
  6. Hi, Ich hab die Meldungen dadurch weg gekriegt, indem ich unser internes Netz im Internet Explorer unter "vertrauenswürdige" Sites eingetragen habe und die Richtlinien angepasst habe. Gruß, Thomas
  7. Na, dann liegt das Problem bei den Gateways. Nimm mal testweise bei der einen NIC den Gateway raus. Du hättest aber eigentlich eine Meckermeldung kriegen müssen, als Du den zweiten Gateway konfiguriert hast. Gruß, Thomas
  8. Hi, Hast Du evtl. beiden Karten einen Standartgateway zugewiesen?
  9. Hi, Solange die Hardware unverändert bleibt, kannst Du so oft wieder aktivieren wie Du willst. Und sollte das Aktivieren mal nicht mehr klappen, hilft ein kostenloser Anruf bei MS... Gruß, Thomas
  10. Supportnet: Dell-Display kleine Tierchen drin...Garantiefall? Gruß, Thomas
  11. Hi, Da gibt´s jede Menge am Markt. Fragt sich nur, was Du als "preiswert" siehst. Firma Levelone bietet da einiges an Kameras [verkabelt / wireless ]. Gruß, Thomas
  12. Loki-123

    Abwesenheitsregel

    Hi, Das automatische Antworten auf externe Mails ist in der Grundeinstellung beim Exchange 2003 untersagt. Sollte dies frei geschaltet werden, muss im System Manager des Exchange Servers eingerichtet werden. Ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, da nicht wirklich kontrolliert wird, auf welche Mails der Exchange antwortet... Gruß, Thomas
  13. Dann wirst Du nach dem Administrator-Kennwort gefragt, dass Du hoffentlich nicht vergessen hast (ansonsten ist hier ende). Anschließend befindest Du Dich direkt in der Wiederherstellungskonsole und kannst den Befehl aus Posting 2 laufen lassen. Es wird auf den Platten nun nach Fehlern gesucht und bei Bedarf korriegiert. Ist der Rechner damit durch, quit eingeben (glaub ich zumindest) und der Rechner startet durch... Gruß, Thomas
  14. Hi, Also entweder hast Du die Wiederherstellungskonsole mal installiert, dann siehst Du sie im Auswahlfenster beim Starten mit F8-Drücken. Ansonsten bleibt Dir nur das Booten von eine XP-CD. Klar kann es auch an den Updates liegen. Nur ohne nährere Infos, welche installiert worden sind, kann Dir da niemand was zu sagen... Gruß, Thomas
  15. Hi, Versuch mal den IE 7 neu zu installieren. Anschließend unter Admin-Rechten wieder deinstallieren. Gruß, Thomas
  16. Hi, Hier noch gleich die Anleitung dazu: Gehe in der Registry auf: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\MSExchangeIS\<Exchange Server Name>\Private-<hexadezimale Zeichenkette> Folgenden Registry-Key (Reg_Word)erstellen: „Database Size Buffer Warning in Percentage“ Als gültige Werte können 1 bis 100 eingetragen werden. Diese stehen jeweils für die Angaben der noch verfügbaren Größe in Prozent. Der Wert 10 zum Beispiel löst eine Warnmeldung aus, wenn noch 10% der maximalen Datenbankgröße verfügbar sind. Die Warnmeldung erfolgt in der Ereignisanzeige des Servers. Um den Zeitpunkt der Überprüfung der Größe festzulegen, folgenden Key an selber Stelle erstellen: „Database Size Check Start Time in Hours from Midnight“ Gültige Werte sind 1-24. Der Standartwert liegt bei 5. Die Überprüfung erfolgt also jeden Morgen um 5.00 Uhr Gruß, Thomas
  17. Hi, Versuch mal folgendes: - Mit Windows PE oder Ultimate Boot CD booten - Registry des Rechners öffnen - Folgenden Eintrag suchen: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon - Dort beim Schlüssel "usernit" überprüfen, ob userinit.exe richtigen Pfad aufweist [normalerweise c:\windows\system32] - Pfad korrigieren und Kiste durchstarten Gruß, Thomas
  18. Hi, Ich glaub nicht, dass es an Vista liegt. Ich hatte das gleiche Problem wie Du, aber bei XP. Wie bei Dir war einzig die Wiedergabe von MP3´s etc. über den Media Player betroffen. Habe ich ein anderes Programm zum Abspielen genommen, hatte ich keine Probleme. Jetzt habe ich Vista und es treten keine Probleme mehr auf... Vielleicht liegt an einem falschen Audio-Codec, den sich der Media Player gezogen hat. Gruß, Thomas
  19. Hi, Kann es sein, dass Du einen USB-Multicard Leser angeschlossen hat? Also so ein Lesegerät, mit dem Du SD-Karten, Conpact Flash Karten etc. auslesen kannst? Das würde auf jeden Fall das erstellen mehrer Laufwerke erklären... Gruß, Thomas
  20. Schreibst Du grad ´ne KLassenarbeit, oder warum die Eile???:p Die cmd.exe unterstützt neben den "alten" Befehlen auch Befehle / Tools, die für die aktuellen BS gedacht sind, wie der "net"-Befehl z.B. Gruß, Thomas
  21. Hi, Wann genau werden die Dienste gestoppt / gestartet? Evtl. "zeitgleich" mit der Datensicherung? Was sagen die letzen Einträge der Ereignisanzeige vor dem Stoppen der Dienste? Gruß, Thomas
  22. Moin zusammen, Situation: Vista-Client hängt in einer 2003er Domäne. Netzwerkverbindung zum Server, Internet etc. funzt. Jetzt haben wir da noch einen 2003er SBS. Der Vista Rechner hat einen Ordner von diesem gemappt. Irgendwann ist der SBS nicht mehr erreichbar, ping auf DNS wird aufgelöst (DNS-Server ist nicht der SBS), aber keine Rückantwort. Nach ein paar Minuten ist alles wieder in Ordnung (Ping auf Name und IP geht, Freigabe wieder verfügbar). Andere Rechner (XP-Clients) haben mit der Verbindung keinerlei Schwierigkeiten. Alle Rechner sitzen im selben Subnetz und haben statische IP´s. Die Firewall von Vista ist deaktiviert, Netzwerkkarten-Treiber auf dem neusten Stand, Ereignisanzeige zeigt keinerlei Fehler o.ä. an... Hat einer ´ne Idee, warum der Vista-Client die Verbindung zu diesem einen Server immer wieder verliert? Gruß, Thomas
  23. @N1Co Der Leistungsindex bezieht sich immer auf den niedrigsten Wert der jeweiligen System-Komponente [Meine Werte]: CPU: 4,2 Ram: 4,6 Grafik: 5,9 Primäre Festplatte: 5,2 Der allgemeine Index liegt bei mir bei 4,2 @hofmae Wenn bei Deinem System der Index bei 3,8 liegt und Dein System schon bei nicht Grafik lastigen Anwendungen in die Knie geht, sieht es so aus, dass etwas mit Deinen Festplatten nicht stimmen könnte. Vista macht von Natur aus recht viel auf den Platten (standartmäßiges Defrag, Windows Defender, Index Erstellung etc.). Wenn der Leistungsindex von 3.8 bei Deinen Platten zu finden ist, vergewissere Dich, dass diese noch einwandfrei laufen (freier Speicher, defekte Sektoren). Was genau hat den kleinsten Index-Wert bei Deinem System? Gruß, Thomas
  24. Hi, Sonst zieh den Rechner komplett vom Strom ab und entferne die Board Batterie für ca. 10-15 Minuten. Danach ist das Bios ebenfalls resetet. Gruß, Thomas
  25. Hi, Welcher Stop-Status ist es genau? Findest Du im unteren Drittel der Anzeige geninnend mit STOP. Was dann folgt ist eine Kombinationa aus Zahlen und Buchstaben, z.B. STOP: 0x0000007E Gruß, Thomas
×
×
  • Neu erstellen...