Jump to content

Loki-123

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    444
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Loki-123

  1. Hi, Di hast also Vista über ein bestehendes BS installiert? Wenn ja, dann legt Vista einen etxra Ordner (ich glaube Windows.old) an und verschiebt dort die Daten des alten Systems... Hast Du denn mal die Windows-Suche nach Deinen Dateien benutzt? Gruß, Thomas
  2. Hi, Soweit ich weiß, muß bei einer Website, die nicht über Port 80 läuft der Port mit angegeben werden. Also http://IP-Adresse:4000 Eleganterweise würde mann, um die Portangabe zu vermeiden, direkt eine Portweiterleitung einrichten. Gruß, Thomas
  3. Hi, Das liegt an der Subnetmask. Eine IP-Adresse wird in Netzbereich und Geräte-ID unterteilt. Du kannst Dir das wie Strasse und Hausnummer vorstellen. An welcher Stelle nun die Bezeichnung der Strasse endet und der Hausnummernbereich beginnt, legt die Subnetmask fest. Im Szenario A ist 192.168.0 die Strasse, die 0 bzw. die 1 ist die Hausnummer. Ein Ping funtkioniert deshalb nicht, weil es unterschiedliche "Strassen" sind. Hier kannst Du noch mal nachlesen: IP-Adresse - Wikipedia Gruß, Thomas
  4. Hi, Schau mal unter folgendem Link: CONVAR & PCinspector Data Recovery Datenrettung recupero dati datarecovery récupération données Hab bislang recht gute Erfahrungen damit gemacht... Gruß, Thomas
  5. Da sind wir dann ja schon zu zweit. Habe das gleiche Problem. Klick auf den Ordner, Explorer hängt. Das habe ich aber nicht immer. Starte ich den Rechner einmal durch kann es sein, dass ich auf den Ordner zugreifen kann. Die Fehlermeldung ist übrigens identisch mit der, die ich erhalte. Gruß, Thomas
  6. Hi, Wir nutzen diverse Barcodes (EAN-128, 2of5...). Man kann Scanner-Geräte so konfigurieren, welcher Barcode-Typ erkannt werden soll und wie dieser beschaffen sein muß um verarbeitet zu werden (Prüfziffer ja/nein z.B.). In Deinem Fall, denke ich, wird die Barcodelänge einen maximalen Wert aufweisen; alles was darüber liegt, wird zwar gescannt aber nicht als korrekter Barcode akzepiert. Gruß, Thomas
  7. Loki-123

    Push Mail Exchange

    @=BT=Viper Wo Du gerade Roadsync ansprichst. Hast Du da Erfahrungen mit der Nutzung von Zertifikaten? Akzeptiert Roadsync auch selbst erstellte Zertifikate? Gruß, Thomas
  8. Hab´s anschließend noch autostart.ncf eingetragen...
  9. Hi, Hab´s grad mal reingetickert. Funzt auch ohne Neustart. Zumindest kann ich den Server jetzt anpingen. Der Vista Client für Novell kann den Server aber leider nicht finden (also Baum/Server) Gruß, Thomas
  10. @Wordplex Also, wenn ich nun am Novell Server folgendes einhacke: load tcpip bind ip to Name der NIC addr=172.17.70.250 mask=FF.FF.0.0 gateway=172.17.70.254 Dann sollte es doch auch schon ohne Server-Neustart funzen, oder?
  11. Mit "Marke Fred Feuerstein" meine ich, die Kiste basiert nicht auf Server-Hardware (ist ein normaler PC), wurde von einer Fremdfirma eingerichtet und wurde seid ich hier arbeite (seid August 2000) weder hardwaretechnisch (bis auf das durchgebrannte Netzteil) noch konfigurationstechnisch jemals angerührt. Von daher wollte ich da jetzt nicht noch was rumkonfigurieren. Wie gesagt, von Novell habe ich wenig bis 0 Ahnung...
  12. Hi, Wir haben´s mit folgendem Tool auf einem XP-Rechner erfolgreich am laufen: Winload.de - Download Cursor Hider 1.4.2 (Shareware, kostenlos) Gruß, Thomas
  13. @Velius Ist richtig. Wir haben da aber noch einen Novell Server Marke "Fred Feuerstein" in der Ecke stehen an dessen Konfiguration ich mich so nicht wirklich rantraue, da ich von Novell so recht wenig bis 0 Ahnung habe.
  14. Nur schade, dass der nicht mehr IPX/SPX unterstützt. Bei Vista ist der auch nicht mehr dabei :(
  15. Hi, Wie das nun bei Office 2007 ist, weiß ich leider nicht. Wir haben zu Hause die "Schüler-Lehrer-Studenten" Version von Office 2003. Damals auch über Amazon bestellt und keinerlei Nachfrage bzgl. Nachweis. Ich sag´s auch gleich dazu, mein Daddy ist Lehrer... Gruß, Thomas
  16. @Zahni Cheffe stört die monatliche Blackberry-Gebühr bei den Handy-Rechnungen... Was die öffentlichen Ordner angeht. Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte damit die globalen Adressornder...
  17. Hi, Hatte ein ähnliches Problem. Die Lösung war, einen anderen USB-Switch angeschlossen und schon liefs. Das war dann auch meine letzte Hoffung, da der usprüngliche Switch über eine eigene Stromversorgung lief und somit die anderen Geräte ebenfalls mit Strom versorgt... Gruß, Thomas
  18. Schon mal DANKE für die Antworten! Sind Euch evtl. Unterschiede bzgl. Daten-Volumen der Handhelts bekannt?
  19. Hallo zusammen, Mein Chef hat sich nun in den Kopf gesetzt unseren Blackberry-Server abzulösen (hat bislang tadellos funktioniert). Den Pushdienst soll unser Exchange Server übernehmen. Soweit ich gehört habe, kann das bereits ein Exchange 2003 mit SP2. Meine Fragen: 1. Deckt der Exchange Push Dienst die Blackberry Features dahin gehend ab, dass eine Synchronisation von Mails, Kalender-Daten, Kontakten und ein Zugriff auf öffentliche Ordner gegeben ist? 2. Und kann ich wie bei Blackberry die Handhelts nach ihrer Funktionsfähigkeit überprüfen und im Falle eines Diebstahls die Daten des Handhelts auf einen Schlag löschen? 3. Wie müssen die Handhelts an sich beschaffen sein (softwaremäßig) 4. Gibt es gegenüber den Exchange 2003 und dem Exchange 2007 Unterschiede bzgl. dem Push-Dienst? Gruß, Thomas
  20. Moin, Hast Du noch einen Wiederherstellungspunkt vor der Installation? Die "letzte bekannte funktionierende Konfiguration" wird hier wohl nicht funktionieren, da diese nur dann greift, wenn der Rechner nicht einmal bis zur Anmeldung kommt. Und das ist bei Dir ja der Fall. Ich würde aber auf jeden Fall mal eine einfache Tastatur anschließen und versuchen, im Abgesicherten Modus zu starten und mich dann mal in der Ereignisanzeige umschauen. Die BETA könnte man dann ja auch zur Überprüfung deinstallieren. Gruß, Thomas
  21. Moin, Klingt für mich stark nach ´nem Hardware-Problem. Lässt sich die Ereignisanzeige öffnen. Sind dort rote Einträge und wenn ja, wie lauten diese. Du könntest auch folgendes durchführen: Rechte Maustate auf Arbeitsplatz - Eigenschaften. Unter Erweitert das Menü "Starten und Wiederherstellen" öffnen. Haken bei "Automatisch Neustart durchführen" rausnehmen. Stürzt der Rechner erneut ab, sollte ein "Bluescreen" [stop-Fehler] zu sehen sein. Im unteren Drittel findest Du den Fehlercode beginnend mit STOP. Danach folgt eine Reihe Zahlen & Buchstaben. Poste diesen Code mal... Gruß, Thomas
  22. Hi, Du hast wie bei XP selber den Kompatibilitätsmodus. Darin ist XP SP2 mit enthalten. Informiere Dich bitte aber vorher genau bei den Softwareanbietern, ob deren Programme unter VISTA lauffähig sind (z.B. Anti-Viren Progs.). Für die meisten liegen bereits Patches vor (sofern sie nötig sind). Gruß, Thomas
  23. Hi, Deine Vermutung, es läge an IPV6 ist richtig. Deaktivier das Protokoll, dann sollte die Internet Performance auch wiedewr hergestellt sein. Gruß, Thomas
  24. Loki-123

    Welchen Mailserver?

    Hi, Ohne nähere Infos zu den Anforderungen des Mailsystemes [z.B. wie viele User, Aufgaben des Mail-Servers außer Mails etc] lässt sich so überhaupt keine Empfehlung aussprechen. Es stellt sich ja auch die Frage, ob es auf MS-Systemem laufen muß oder aber auch Linux-Sytseme für Euch in Frage kommen können... Gruß, Thomas
  25. So, Problem scheint gelöst zu sein. Es waren zwei IP´s (Call A und B) eingetragen. Eine IP hab ich entfernt. Scheint nun zu funzen...
×
×
  • Neu erstellen...