Jump to content

guybrush

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.213
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von guybrush

  1. sodala, mein second shot hat sich ausgezahlt, ich bin durch! zwar nicht mit bravour (736), aber immerhin! die 2. prüfung war um einiges leichter als die erste, mag zufall gewesen sein... und morgen in 2 wochen folgt noch die 70-296. dann is mal wieder ruhe für 1-2 jahre mit MS-Certs ;-) mfg und viel glück an alle, die es noch vor sich haben... Guybrush
  2. hatte ich auch schon. nur wars bei mir ein lehrling, kein handy und ein schlag auf die tischplatte: "schau, wir haben nun touchtische ;-)". hat echt 10 min gebraucht, bis er es geschnallt hat...
  3. ich hab mir gerade den ganzen thread durchgelesen und möchte ihn gern wiederbeleben, einfach der belustigung halber. weils grad so gut passt: Sie: johannes, warum hab ich keinen ton, wenn ich mir (wenigstens über mittag) videos beo youtube anschaue? ich (dreh meinen kopf 3° nach links und gleich wieder weg): weil du keine boxen hast. aber ich bin auch ein schwein, mittlerweile löse ich meine probleme fast 50:50 durch sarkassmus als durch fachwissen. meine erste frage auf den klassischen "...und dann ist eine fehlermeldung gekommen..." ist mittlerweile: hast du sie gelesen? dann zwinge ich sie, sie mir vorzulesen, weil ich ja grad nicht vom tisch weg kann. und dummdidumm, meistens ist das problem dann gar keins mehr, oder zumindest ein PAL...
  4. hallo, ich wollte gerade eine software vom eopen-portal runterladen. allerdings macht es mir microsoft nicht wirklich leicht. bei unserem exchange 2003 server std z.b.: SW CD NTRL Outlook 2003 W32 German #1 PA BP for Svr (X09-70101) 133 MB EXE SW CD Exchange Svr 2003 German MLF (X09-89788) 158 MB EXE SW CD NTRL Exchange Svr 2003SP2 German #1 Std Ent (X11-63533) 148 MB EXE SW CD Exchange Svr 2003 German -2 #1 EntMac 04 w SP2 MLF (X11-78594) 647 MB ISO was is da nun was? wo kann ich das nachlesen? für mich ist das nicht so ganz nachvollziehbar? vielleicht kann jemand licht in mein dunkel bringen? mfg johannes
  5. das hab ich auch schon gehört, schon zu 2000 zeiten. allerdings hat man mir nie genaueres sagen können, warum dem so ist. und welche tätigkeiten das genau sind, konnte man mir auch nicht sagen. vielleicht ist das hier anders? ;)
  6. okok, scheint sich erledigt zu haben: bei prometric angerufen und den code verifiziert, soll das nun doch passen. anscheinend war das "menschliches versagen" irgendwo in der kette....
  7. hi, ich hätte am donnerstag meine 2. 70-292er. angemeldet bin ich schon vorletzte woche gewesen, voucher code angegeben usw. heut bekomm ich ein mail von unseren prüfungscenter: Hallo Johannes, leider gibt es Probleme mit der Second Shot Voucher Prüfung. Ich habe auch schon mit Prometric gesprochen. Der Vouchercode lässt die Gratisprüfung leider nicht zu. Prometric hat mir mitgeteilt, dass es einen Fehler mit dem Voucher gab. Der einfachste Weg wäre es jetzt, die Prüfung mit einem neuen Second Shot Vouchercode zu buchen, dies kostet allerdings wieder € 145 zuzüglich MwSt. Wie sollen wir weiter vorgehen? mein kumpel, der die 292er mit mir macht, hat soeben folgendes bekommen: Hallo Herr xxx, der Voucher xxxxxist ein akademischer Voucher und kann leider nicht für die Prüfung verwendet werden. Mit freundlichen Grüßen was soll ich denn bitte davon halten? ms und prometric versprechen einen second shot, und danach wollen sie doch 2x abkassieren??? das sehe ich so nicht ein. hat sonst wer solche erfahrungen gemacht oder kann mir jemand einen tip geben, wie ich da nun weiter vorgehen soll? mfg der sauböse johannes
  8. da hast sicherlich recht, 2 verschiedene firewalls, beide redundant ausgelegt, da wird der aufwand dann schon bedeutend höher, was auszurichten. jedoch hat nicht jeder das geld. auch wenn man sehr sicher sein will, wenn man es nicht hat, dann hat man es nicht.
  9. hallo it9999, ms würfelt ja aus einem pool von XYZ fragen die prüfung zusammen. über die schwierigkeit kann ich so nichts sagen. bei mir waren sehr viele fragen bez. ipsec u.dgl (also verschlüsselter traffic zwischen servern, clients, zweigstellen, einige fragen zu sicherheitsvorlagen, und sehr viele dns-fragen). ich für meinen teil fand es etwas unausgewogen, v.a. weil auch viele sehr ähnliche fragen waren (des öfteren fragen bez. sus und updates erst genehmigen und auch ich glaub 3-4 fragen über rdp-zugriff, wobei fast immer die gruppenzugehörigkeit zu den remotedesktopbenutzern die antwort war). eine etwas durchwachsenere prüfung (ohne "peaks" - mit mehr durchgängigkeit) wäre mir lieber gewesen, aber naja, muss schauen, second shot ist ja auch was feines ;-) wie bereitest du dich vor? würds gern wissen, für meine persönliche neugierde... mfg johannes
  10. guybrush

    Passendes Gehäuse gesucht

    hallo xp-fan, jup, ich surfe schon seit 2h auf diversen epialastigen seiten. für meine zwecke genügt das lockerst. freenas hab ich auch im hinterkopf, evtl. wirds auch ein debian/ubuntu werden. da bin ich dann etwas flexibler. muss mir aber noch die aktuelle feature-matrix von freenas anschauen. imho kann das auch erweitert werden. muss mal schauen, was es im endeffekt wird. die software ist aber nebensächlich, da es da viele varianten gibt. die hardwarebasis muss halt passen, dann ist alles, was darauf aufsetzt, nicht mehr das problem. ich habe auch schon viele boards angeschaut, allerdings hab ich noch nichts ordentliches gefunden - deshalb der konkrete frage-thread.
  11. guybrush

    Passendes Gehäuse gesucht

    hallo kollegen, ich bin auf der suche nach einem passenden gehäuse für ein homebrew-nas. da alle bisher getesteten/gesehenen nas-systeme eigentlich immer ein oder mehrere mankos hatten, über die ich nicht hinwegsehen kann, hab ich mir nun in den kopf gesetzt, selber eines zu bauen. v.a. die flexibilität ist für mich von großem wert. meine kernanforderungen sind im groben (nicht relevant für das gehäuse, aber ich führs mal an, da vielleicht jemand noch tipps für mich hat): - geringster stromverbrauch - 2x hdd (wenns dann leistbar wird, 2x 1TB), sata oder pata, egal (eher aber sata wegen zukunft) - kleines gehäuse (so klein wie möglich) - leise (nicht auf gewalt, aber nicht übermäßig laut) - boot von CF/SSD ich hab schon mit dem gedanken gespielt, einen alten l100 von fujitsu-siemens diesbezüglich zu verwenden, ich muss halt noch schauen, wie sich das mit dem wichtigsten punkt "stromsparen" vereinbahren lässt. habt ihr da vielleicht etwas passendes für mich? mfg johannes
  12. hi, ich wollt mal so in die runde fragen, welche newsletter ihr aboniert habt (und auch lest)? ich hab derzeit eigentlich nur die TecChannel newsletter (windows, linux, security). die grab ich auch immer brav durch. aber was habt ihr so? mfg johannes
  13. guybrush

    Microsoft goes open Source

    wobei ich sagen muss, dass ich die eu-monopolklagen gegen MS wirklich frech und ungerechtfertigt finde. mir kommt es so vor, als werfe man microsoft vor, gute produkte (gepaart mit gutem marketing und kontakten) zu entwickeln. vergleicht man das mal mit der "normalen" welt, könnte man vw zwingen, die pläne ihrer tdi-motoren frei zu geben, damit isuzu auch bessere motoren bauen kann und mehr chancen auf dem markt hat. des weiteren ist auch die mediaplayer-debatte eine reine frechheit. jeder kann, aber keiner muss ihn nehmen. wär er nicht dabei, würde jeder gleich wieder schimpfen, dass man out-of-the-box nicht mal musik hören kann. furchtbar. und das sag ich nicht, weil ich ein freund von redmond software bin - da gehts mir einfach ums prinzip. aber genug davon, ich bewege mich schon wieder gefährlich in richtung offtopic. vielleicht starte ich mal einen eigenen thread dazu. ich wünsch euch ein feines wochenende mfg johannes
  14. guybrush

    Internetanbindung in Polen

    servus, ich suche nach einem provider für unsere niederlassung in polen. wir benötigen eine 2. leitung (2mbit sync. der polnischen telekom vorhanden) für die anbindung an uns (headquarter). kann mir da vielleicht jemand einen kontakt vermitteln? mfg johannes
  15. hallo, heute hab ich leider meine 70-292er nicht bestanden. was ich an den neuen prüfungen allerdings ganz cool finde ist die balkengrafik zum schluss, die wenigstens ein wenig aufschluss darauf gibt, wo die defizite sind. bei mir war das größte bei "implementieren, verwalten und warten einer netzwerksicherheitsdatenbank". könnt ihr mir da vielleicht ein paar links (vlt. sogar webcasts u.dgl.) geben, mit denen ich mich da etwas genauer auf meinen second shot vorbereiten kann? beschämte grüße, mfg johannes
  16. naja, dann sind sie selber schuld. wenn sie was wollen, aber nix investieren dafür, brauchen sie sich nicht wundern, wenns nix wird. wenn ich mittags hunger hab, geh ich auch nicht von gasthaus zu gasthaus und schau, ob mir jemand ein abo-essen umsonst gibt?? :suspect: ich war damit früher auch des öfteren konfrontiert. ich hab immer dagegenargumentiert und gelabert. mittlerweile lass ich es. meine meistens dahingeworfene trockene aussage ist: "DU willst XYZ haben, nicht ich. ICH muss es nur einrichten. dann lassen wir es halt......" klingt zwar etwas penetrant, aber es verfehlt meistens nicht die wirkung... mfg johannes
  17. kein problem - dafür sind wir ja da....
  18. aha, gleicher gedanke :D da es nun schon (lagernd) u.a. bei tronico die neuen alix-boards gibt (gerade eines bestellt!!), spricht nun noch ein grund für die wraps. auch ist meines wissens nach die entwicklung der neuen version, die auf bsd 6 basiert, schon recht weit. bin gespannt, was da noch kommt. für lau bekommst quasi nicht mehr (und der preis für das wrap/alix hast du in nem halben jahr - jahr wieder herinnen anhand der stromrechnungsdifferenz. wrap ~5W, pc ~200W+)... viele grüße in die nacht mfg johannes
  19. auch auf die gefahr hin, dass ich mich (nicht in diesem thread) wiederhole, aber wennst schon sowas rumliegen hast, schau dir die monowall an (live-cd vorhanden), bis xp-fan dir die infos zukommen lässt (ist in ner stunde orgentlich durchgeschaut). mfg johannes
  20. stimmt. nagios hatte ich komplett nicht bedacht: NagiosExchange: Featured: NagiosOnCD: Summary
  21. ohne es nun probiert zu haben - aber vielleicht gibt es eine möglichkeit, nmap per batch zu steuern. mit der sleep.exe alle 30 sekunden starten, vielleicht gibt es da die möglichkeit den output durchzugreppen, so a la: @echo off :start echo %time% >>log.txt nmap /IrgendEinParameterDenEsHoffentlichGibt sleep 30 goto start könnte dann pseudomäßig so aussehen: 22:32:31,04 port erreichbar 22:32:34,75 port nicht erreichbar 22:32:37,54 mfg johannes
  22. "bei uns" im thread oder "bei uns ->> bei dir in der firma"? wenn du den thread meinst, dann glaub ich, hab ich mich irgendwo im komma vertan, solcher datenmengen herr zu werden ist (noch) nicht meine aufgabe ;-)
  23. naja, so ganz unrecht hast du nicht. ich war vorher auch bei einem dienstleister und 5 tage die woche unterwegs. natürlich musst du auch deine visitenkarte hinterlassen, mails von fast jedem, wo irgendwas gemacht wurde, waren dann quasi die regel. aber immerhin kann man sich als externer noch auf seine externen mitarbeiter und undurchsichtige politik in der firma rausreden, ggf. nochmal die augen verdrehen und schon steht man auf der gleichen seite wie der kunde.
  24. wo hab ich meinen knopf im hirn? unter NAS Network Attached Storage Servers - OPEN-E software ist das teil frei zum download angeboten - ohne regisrtrierung, aktivierung und ohne serverüberlast?
  25. ich hab die downloadseite nicht angeschaut, nur eben gesehen, dass sie verlinkt ist. aber danke - ich werd das nächste mal genauer schauen ;-)
×
×
  • Neu erstellen...