Jump to content

gysinma1

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.675
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von gysinma1

  1. :p :p Gruss, Matthias
  2. Hallo Siehe SMTP-Relay-Server - Wikipedia : Als SMTP-Relay-Server, Mail-Relay-Server oder Smarthost wird ein Mail-Server (B) bezeichnet, der von einem Sender (A) E-Mail annimmt und an beliebige Dritte © weiterleitet. Relay oder Smarthost was auch immer angenehmer ... es ist dasselbe. Gruss Matthias
  3. Hallo Zusammen Naja bei der letzten Grossmigration (100 000 Computer davon 3 500 Server) wurde alles über 3 Jahre geleased. S war aber bei Problemen immer ein mittleres Cabarett denn der Leasinggeber war ne grosse Computerfirma, welche Geräte von der Konkurrenz aufgrund des Kundenwunsches mitverleasen musste. Gruss, Matthias
  4. Hallo Lopes Bei drei Jahren könnte ich vielleicht noch "warm" werden, denn die meisten Geräte (HP/DELL) haben 3 Jahre next business day garantie. Da die Serverpreise jedoch enorm eingebrochen sind würde ich kein Leasing machen. Ich bezahlte für meinen eigenen Firmenserver (DP DL380 G4) inkl. allem (LTO, 1/2 TB Space,Lizenzen) rund 5000 €. Gruss, Matthias
  5. :D Ja es gibt da noch die Fortsetzung ... - Laptop booten - New Bluethoo device detected "Airbus-310" - Would you like to configure the device now :eek: Gruss Matthias
  6. Halihalo Ich denk' das muss jeder selbst wissen was er/sie unter "toll" versteht :D . Ich war an der Roadshow vom Vista/Exchange in Zürich aber das war mehr ne 1stündige technische Präservation ... mehrheitlich ging ich wechen den gratis Lizenzen (gebs ja zu :o ) Schade, dass es soweit wech is, aber IT Forum find' ich vom Folk her genial auch, dass Du Dich frei einbringen kannst (geh ich an ne Session oder Discussionrunde) oder eher mal n Tratsch an der "ask for experts" mit all meinen Problemchen :) Schad is so weit wech ... aber in allem ists günstiger als Copenhagen, da war das Hotel echt teuer (so 200 Gloggen). Grüsse, Matthias
  7. Hallo Wie schickst Du die Email raus übe rDNS oder SMarthost ? Baut sich die Queue nach dem Versand wieder ab ? Das sich da "was tut" ist normal, mich dünkt die Grösse jedoch abartig. Wie sieht es aus mit PDF Dateien von anderen Konverter (sind das "Adobe PDFs" oder andere) ? Grüsse Matthias
  8. Hallo Wie ist es denn, läuft der Task mmc.exe im Taskmanager ? Was geschieht wenn Du ein addin direkt aufrust beispielsweise dnsmgmt.msc oder dsa.msc oder dssite.msc ? Gruss, Matthias
  9. wow unglaublich ... am IT Forum 2004 bekam man n Tshirt beim Vorweisen ... Bier und der zeitlich spätere Gesang mit Koppschmerzen am Folgetag war noch gratis .... ;-) Matthias
  10. Hallo Velius Wir werden mit der Acronis Schnittstelle VSS Test machen (auch ntbackup gibt da noch infos dazu). Wir haben echt genügend Zeit zum Testen. Natürlich werde ich die Resultate dazu auch posten. Bis jetzt haben wir bei VSS gute ERFA mit Acronis (obwohl mein Herzblut mit Images immer n bisschen die Blutfarbe wechsel ;-) Es tut mir leid, wenn ich da vielleicht ein bisschen überreagiert habe, aber es sollt doch das Ziel sein auch eine technische Ursache zu verstehen ? Es ist nicht mein Ziel Informationen von MS und Board gegenüber zustellen. Ich sehe beides als ideale Ergänzung und evtl. Lösungen welche gegenseitig voneinander profitieren. Dies vielleicht als Klarstellung. Innovative Lösungen gibt es hier schliesslich genügend (Es kochen alle mit H2O). Freuen wir uns schliesslich is Freitag ! Gruss Matthias
  11. Ich wiederhole mich sehr gerne :cool: "Es ist auch nicht der Sinn dieses Posts zu wissen wie ich es machen muss (da wissen wir), sondern wie es andere gelöst haben mit den entsprechenden Erfahrungen. " Also wie habt Ihr das gelöst ... :suspect: Gruss, Matthias
  12. Hallo "Das die HUb Transport Rolle nicht geclustert werden kann/muss und logischer Weise beide in derselben AD Site wie der Cluster stehen müssen, dürtfe klar sein." -> Ich mache keine Posts die "klar" sind, wenn ich schreibe, dass die technet keine Infos dazu hergibt und die ehlo seite und gemäss MS es nicht geclustered werden muss. Ich finde mich grundsätzlich nicht mit Erklärungen ab, es is so und basta. Sondern es ist notwendig den technischen Hintergrund zu verstehen ! Ich meinte KLAR geschrieben zu haben was die Frage ist: Wie gewährleisten die HT, dass ihre Queue synchron bleibt, wenn zwei HT in demselben AD Standort synchron laufen in Zusammenarbeit mit Unix Smarthosts. Es ist auch nicht der Sinn dieses Posts zu wissen wie ich es machen muss, sondern wie es andere gelöst haben mit den entsprechenden Erfahrungen. Gruss, Matthias
  13. Hallo Lian Naja die Artikel habe ich eigentlich alle durchgelesen und nix schlaues zu dem Thema Queue Synchronisation gefunden. (Arbeitsweise des Dumpsters allerdings schon). Bei uns stehen beide HTs in derselben AD Site. Gemäss MS müssen diese nicht geclustered sein (sowohl nicht NLB als auch Maj.). Die Frage bleibt deshalb wie diese HT gewährleisten, dass ihre Queue synchron bleibt. Bezogen auf MS haben wir ein Howto Ticket offen (wir sind Gold Partner) und haben im Q1 auch ein Exrap07. ADrap hatten wir im Q1 dieses Jahres. Allerdings für etwa 12 000 Mailboxen (welche Hochverfügbar sein müssen da Kundenkriterien) find ichs eigentlich passend. Gruss, Matthias
  14. Hallo Freunde Ich habe eine Frage, welche sich in Vater google, Exchangefaq und technet leider nicht oder nur unschlüssig beantworten lässt. Wie sind Eure ERFAs damit ? Nun im Hintergrund drehen sich zwei Majoritycluster mit CCR. "Vornedran" haben wir zwei ungeclusterte ! Hubs. Die CAS sind NLB geclustert. Edge haben wir keinen, da die Mails bereits entspamt und entvirt auf den SMTP Receive Connector tröpfeln. Nun den MaildumpsterPerStorageGroup haben wir auf 100 MB festgelegt (Platz is was das habe mir zum versaue ....). Um bei einem Clusterswitch der Mailboxserver keine Mails zu verlieren, bunkern die Hub Server die Mails in dem "que-file". Den Queue folder hosten wir auf einem 100 GB SAN drive. Hat man zwei HT's parallel ist meine Frage nun folgende: - Wie halten sich die Queues synchron, Der Dumpster zieht ja Organisationsweit d.h. das bekommen beide mit. - Ich habe eine forwarding Adress des Providers (sind Unix Büxen ohne AD Anschluss) und sollte beide HTs bedienen. Wie machen die ein Loadbalancing - Wie sichert Ihr den HT. Wir wollten den Acronisieren aber mit dem Queuefile (JetEngine) haben wir n bissel bammel davor. Wie sind Eure Erfas dazu ? Gruss, Matthias
  15. Hallo Hast Du auf beiden "Seiten" des VPN einen DC ? Ist als 1. DNS der Domaincontroller eingetragen ? Was ergibt nslookup fqdn der Domain ? Richtig konfiguriert "geht" der Domain controller über VPN ... Gruss, Matthias
  16. Hallo Nein das ist nicht direkt möglich, wenn allerdings noch Scripts im GUI Mode oder im Textmode aufgerufen werden, kann mit dem pagefile.vbs (resourcekit) die Grösse, Speicherort vom Pagefile festgelegt werden. Funzt zuverlässig ! Gruss, Matthias
  17. Hallo Es sieht so aus, dass der Smarthost auf dem postoffice von arcor gesperrt ist ... ich würde mal bei arcor oder Deinem Hoster nachfragen. Gruss Matthias
  18. Hallo Nein. Das Gerät muss neu gejoined werden. Gruss, Matthias
  19. Hallo Ich habe einen Rootserver bei server4you. Das mapping der lokalen Resourcen über RDP ist seeeehr langsam, da bei jedem Browsing die Verbindungen geprüft werden. Ich habe einfach den installierten FTP Dienst weggeschmiesen und den Rhinosoft FTP installiert und hänge mich mit dem WS_FTP dran. Damit habe ich alles hochgeladen (40 GB). Ging relativ zackig. Gruss, Matthias
  20. Hallo Grundsätzlich wird ein DHCP Request immer beantwortet. Leider schreibst Du nicht ob im Testnetzwerk auch ein DHCP eingerichtet ist oder ob mit statischen Adressen gearbeitet wird. Falls letzteres der Fall ist können auch keine IP Adressen vergeben werden. Es sei denn ein IP Helper existiert in der LAN Konfiguration. Du bist nicht gefeit dagegen, dass IP-Adressen - Talibanismus betrieben wird d.h. jemand kennt das subnet und pingt und schnappt sich ne freie Adresse ... (sorry den Ausdruck wir nannten das so). Eventuell besteht die Möglichkeit auf den Switch mit Intruderlists zu arbeiten, was jedoch sehr aufwendig ist. Dies würde bewirken, dass auf dem Port 08-15 nur die MAC 08-15 durchgelassen wird. Gruss, Matthias
  21. Hallo Hast Du das mit der Adminkonsole von dem Ex2007 gemacht ? Existiert das Userkonto innerhalb der AD noch ? Gruss, Matthias
  22. Hallo und Willkommen an Board Hat der entsprechende Benutzer die notwendigen Rechte um die Uhrzeit zu stellen ? Ist der Timeserver der Domaincontroller mit der PDC Rolle ? Gruss Matthias
  23. Hallo Ist das ein HP Server ? Ich hatte dies schon mal mit einem Problem des SCSI Adapters (39160). Löste es mit einem Firmewareupdate des SCSI Adapters. Versuche mal die Treiber im BE neu zu installieren. Gruss, Matthias
  24. Hallo Also ein SBS mit Exchange.- Leider mit ein bisschen wenig Angaben ... Betriebssystem, Memory, CPU, Mailstoregrösse Wie sieht es aus mit Hinweisen zu der fraglichen Zeit in dem eventvwr ? Laufen irgendwelche Tasks (exmerge oder ntbackup ?) um diese Zeit ? Panda als Antivirenlösung sagt mir nix. Wie sieht es aus mit defrag und checkdisk ? Gruss, Matthias
  25. Hallo Nene ich mein nicht SCR (sonst hätte ich das so geschrieben :D ) sondern CCR über das Private LAN (bei Clustern) respektive CCR über SAN HBA. Grüsse, Matthias
×
×
  • Neu erstellen...