Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Ist auch der Punkt aktiviert, dass sie in den Adresslisten angezeigt werden? LG Günther
  2. Hi. Erstelle einen Script, mit dem du ein paar Dateien auf ein Share der NAS kopierst. Teste dies dann als geplante Aufgabe mit dem Account mit dem auch das Backupprogramm läuft. So kannst du einfach herausfinden, wo du mit der Fehlersuche beginnen musst. LG Günther
  3. Hallo. Ja klar. Auf der W2008 DVD sind nun einmal nicht alle Treiber für alle möglichen RAID Controller enthalten. Wenn nun beim Restore der Treiber nicht geladen werden kann, können keine Festplatten angesprochen werden, kann auch kein Restore durchgeführt werden. LG Günther
  4. Off-Topic: Wie geht das mit dem Offtopic zitieren? mit [ OT ] ... [ /OT ] LG Günther
  5. Warum? Wenn du im Navi als Zielort Berlin eingibst, und das Auto in München einen Defekt hat, ist dann das Navi schuld? Wenn der IIS spricht SMTP Dienst noch sauber gelaufen ist, dann wurden die Mails im Mailroot Verzeichnis abgelegt. Was dann aufgrund des Fehlers geschehen ist, wirst du nicht rekonstruieren können. Wenn der SMTP nicht funktioniert hat, dann hätte der POPCon die Nachrichten zwischenspeichern müssen. Und sei einmal ganz ehrlich. Wenn du am Freitag so einen Eingriff wie Neuinstallation des IIS durchführst, und dann die Baustelle mit "schien alles ok zu sein" verlässt, dann liegt das Problem weder am Exchange noch am POPCon. ;) LG Günther
  6. Off-Topic: Du gehst davon aus, aber du bist ja auch Optimist :) LG Günther
  7. Hi. POP3Connector.exe /verbose - lies dir die Stelle hier durch - SBS 2008: Introducing the POP3 Connector - The Windows Server Essentials and Small Business Server Blog - Site Home - TechNet Blogs LG Günther
  8. Das ist immer schwierig. Dabei ist eigentlich egal welches Image Programm du verwendest. Gerade ein Wechsel der RAID Kontroller ist immer problematisch, wenn das System die Treiber des neues Controller nicht kennt. Nicht umsonst haben diverse Hersteller von Imageprogrammen dazu Zusatzprodukte im Einsatz. Ansonsten, bei der Wiederherstellung muss die neue HDD mindestens gleich groß oder größer sein. Übrigens. Ich habe mir angewöhnt nur mehr Markengeräte zu verwenden, bei denen die RAID Kontroller zueinander kompatibel sind. Ich kann daher dein Problem nicht nachvollziehen. ;) LG Günther
  9. Vor allem hast du den Nachteil, dass du nur den Stand vom letzten Vollbackup hast. LG Günther
  10. Ist jetzt der Exchange für die fehlende Browserfunktionaliät am Smartphone verantwortlich? ;) LG Günther
  11. Hi. Was willst du jetzt genau wissen? LG Günther
  12. Nein. Da wie ja du schon schreibst die Funktion heißt pro Benutzer. Zudem hat es eine für alle gelesen/ungelesen Status noch nie gegeben. LG Günther
  13. @Norbert Habe mit erlaubt den Link zu korrigieren. Der [/url] Tag war etwas verrutscht. LG Günther
  14. GuentherH

    BackUp Exec 2012 Problem

    @Kamikatze Kannst du das bei der 2012er einmal nachvollziehen. 1 Klicken Sie auf die Backup Exec-Schaltfläche, wählen Sie "Konfiguration und Einstellungen" und klicken Sie dann auf "Backup Exec-Einstellungen". 2 Im linken Teilfenster klicken Sie auf "Speicher". 3 Wählen Sie die entsprechenden Optionen aus. Siehe "Globale Einstellungen für Speicher" auf Seite 471. 4 Klicken Sie auf OK. LG Günther
  15. GuentherH

    BackUp Exec 2012 Problem

    Hi. Aus einem anderen Forum - http://www.administrator.de/contentid/189095 Zitat: "das Zauberwort heißt "Medienmanagement". Menu Extras => Optionen => Medienmanagement... Dort gibt es einen Punkt "Überschreiboptionen". Dieser muss auf "Datenträger des Zielmediensatzes zu erst überschreiben....." gestellt werden. Dann werden diese auch überschrieben, anstelle neue bkf-Dateien im Temporären Pool zu erstellen" Könnt ihr das einmal überprüfen? LG Günther
  16. Dann überprüfe die Netzwerkkonfiguration Klar, wenn der Quellserver nicht erreichbar ist LG Günther
  17. Hi. Drücke einmal die SHIFT-F10 Taste. Es sollte sich die Kommandozeilen melden. Hier kannst du die DNS Auflösung / IP Konfiguration usw. überprüfen. Trage eventuelle den SBS 2003 in die Hosts Datei ein. LG Günther
  18. Hi. Die Fehlermeldung hat erst nichts mit der Replikation zu tun, sondern wie der Fehler genau sagt "Beim Einbinden" der Datenbank. Aber warum "Kopie der Datenbank"? Was wurde da gemacht? LG Günther
  19. Eben nicht. Das Backupprogramm greift mit domain\backupuser auf das NAS zu, und den User gibt es auf diesem wahrscheinlich nicht. Nimm das NAS in die Domäne auf, wenn es geht. Ansonsten kannst du nur versuchen, auf der NAS den gleichen Usernamen anzulegen mit dem auch das Backupprogramm zugreift. LG Günther
  20. Hallo. Seit OWA 2010 gibt es auch die Möglichkeit auf freigegebene Kalender zuzugreifen. LG Günther
  21. Wenn du einen SBS 2011 verwendest, was hast du da am WSUS konfiguriert, und warum hast du überhaupt GPOs erstellt. Bei SBS 2011 ist alles fertig konfiguriert. Wenn du Anpassungen am WSUS durchführst, dann ist dies über die SBS Console zu erledigen. Stelle also den Ursprungszustand wieder her, und der WSUS wird funktionieren. LG Günther
  22. Ich würde sowieso den Kalender des Users freigeben. Dann kann sowohl in OWA als auch in Outlook auf den freigegebenen Kalender zugegriffen werden. LG Günther
  23. Hi. Warum erstellst du nicht einen User mit Postfach z.B. "Teamkalender" mit entsprechenden Zugriff. Jeder, der ein halbwegs vernünftiges Smartphone hat, kann diesen Kalender in sein Gerät einbinden. Mit OWA auf einem Smartphone ist doch eine ekelige Fummelei, oder? LG Günther
  24. Hi. Soll für beide das Postfach als Hauptpostfach gelten, oder soll das Postfach bei User B ein Zusatzpostfach sein? LG Günther
  25. Das heißt aber dann, dass in der Zwischenzeit etwas auf D:\ gespeichert wurde, von dem das System der Meinung ist, es müsste unbedingt mitgesichert werden. Überprüfe das einmal. LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...