Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hi. Meinst du damit, dass von jedem eingehenden Mail an die 5 Mitarbeiter eine Kopie an ein bestimmtes konto weitergeleitet wird. Oder meinst du damit, dass alle eingehenden Mails nur an ein Postfach geleitet werden sollen. LG Günther
  2. Hi. Das wird nicht über Gruppenrichtlinien gemacht, sonder über das Outlook Profil. Benutze einfach einmal die Boardsuche mit dem uchbegriff prf* LG Günther
  3. GuentherH

    Exchange 200

    Hi. - welcher Virenscanner ? - Mail Essetials selbst ? - kannst du in einem Protokoll feststellen, wann tatsächlich die Mail von Mai Essential an den Exchange übergeben wurde ? LG Günther
  4. Hi. Das ist auch richtig so, einen kürzeren Zeitraum habe ich noch nie festestellen können. Es wäre interessant, wenn du dazu genauere Infos wie Fehlermeldung, Ereignisanzeige usw. posten könntest. LG Günther
  5. Hi. Nur zur Richigstellung: Rechte auf Öffentliche Ordner wurden auch bei Exchange 2003 nur bei der Neuerstellung vererbt, nie bei einer nachträglichen Änderung. Siehe auch - Blog SBSPraxis.de » Weitergabe von Rechten an untergeordnete Öffentliche Ordner. LG Günther
  6. Hi. Schön, dass es die MCSEboard Auskunft gibt, über die Boardsuche hättest du das auch gefunden - http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/sbs/2003/deploy/winm5.mspx LG Günther
  7. Hi. Das ist richtig. Dazu brauchst du aber auf dem Client nichts installieren. Geh einfach einmal auf http://FQDN_dein_SBSServer, Remote-Webarbeitsplatz -> melde dich an, und klicke dann auf Client Hilfe. Hier werden deine Fragen ausführlich behandelt. LG Günther
  8. Hi. Ab Exchange 2003 SP2 hast du das alles dabei. LG Günther
  9. Hi. Richtig, hat man auch. Aber für diese Lösungen wurde/wird das Hirnschmalz von Programmierern eingesetzt. Wenn du also selbst programmieren willst, steht dem natürlich nichts dagegen. Hol dir einfach einmal auf den Technet Seiten die entsprechenden Unterlagen zum Transportmechanismus in Exchange 2000. Wenn du das gelesen/verstanden hast, kannst du dann ja entscheiden ob du mit einer eigenen Lösung weitermachst. LG Günther
  10. HI. Ja, das habe ich doch in Beitrag #6 genau beschrieben Es ist immer gut mit doppeltem Boden zu arbeiten, das bedarf eigentlich keiner Rückfrage. Geh einfach in Outlook auf Datei -> Importieren/Exportieren und exportiere dann das Postfach in eine PST Datei. LG Günther
  11. Hi. Das funktioniert so nicht. Wenn du die Telnet Session gestartet hast, dann arbeitest du ja mit dem Telnet Programm, und da ist es mit der Batchdatei vorbei, bis die Telnet Session wieder geschlossen wird. Du kannst aber dieses kleine Programm von der Zyxel Hompage versuchen. Das wurde/wird verwendet um Zyxel Router über Telnet automatisch zu steuern. - ftp://ftp.zyxeltech.de/1.old_mirror/prestige/tools/routekey.zip LG Günther
  12. Hi. Ja, das ist schon klar. Aber sicherst du am Exchange selbst, oder von einem anderen Server aus. LG Günther
  13. HI. Verstehe ich nicht, was willst du da installieren ? LG Günther
  14. HI. Nein, deaktivere zuerst einmal den Assisten. Dann wählst du manuell den Exchange Informationsspeicher aus -> Sicherung starten -> Erweitert und hier dann Sicherungsart "Normal" auswählen. Zum Schluß noch eine Frage, du sicherst schon mit dem NT-Backup des Exchange Servers ? LG Günther
  15. Hi. Das hat nur dann Auswirkungen, wenn die Filter im virtuellen SMTP auch aktiviert wurden. Was du tun kannst, ist, die Non Delivery Funktion wür eine Weile abzuschalten (nur für eine Weile - laut RFC ist die nicht gestattet) ESM -> Internet Nachrichtenformate -> Eigenschaften -> Register Erweitert, und hier die Checkbox "Unzustellbarkeitsberichte zulassen" deaktivieren. LG Günther
  16. Hi. Richtig, meine Erklärungen sind oft knapp. Nur wenn ich beim Kunden sitze und nebenbei noch Tipps gebe, dann ist eben nicht immer Zeit für ein ausführliches HowTo ;) Zudem muss ich in 1. Linie auf den Meschen schauen, der es mir ermöglicht die monatlichen Alimente zu zahlen. So, nun etwas auführlicher. Wie du sicherlich über die Boardsuche bereits herausgefunden hast, können in einem Informationsspeicher Postfächer vorhanden sein, ohne dass sie sichtbar sind. Und genau dieses Problem hast du auch. Um dies Postfächer zu suchen, kannst du diese einmal über - Active Directory-Benutzer & Computer suchen -> Domäne -> Rechtsklick - suchen Exchange Empfänger -> Register Speicher -> und hier gibts du den betreffenden Speicher ein. - wenn du hier nichts findest, dann musst du über csvde herausfinden, was sich da noch versteckt hat. - csvde -f ausgabe.csv -r (objectClass=User) -l homeMDB - aus der Datei ausgabe.csv solltest du dann herausfinden können, welches Objekt noch auf deinen zu löschenden Informationsspeicher zeigt. - wenn du das herausgefunden hast, dann löscht du bei diesen Objekten in der MMC Active Directory-Benutzer & Computer die Exchange Attribute - jetzt sollt sich der Informationsspeicher ordnungsgemäß löschen lassen LG Günther
  17. Hi. Überprüfe ihn damit - Third Party Relay Check RBL.JPÂè»°¼ÔÃæ·Ñ¥Á¥§¥Ã¥¯ RBL.JP Beachte aber dabei - Verhalten der SMTP-Weiterleitung in Windows 2000, Windows XP und Exchange Server LG Günther
  18. Hi. Wie schaut es denn jetzt mit der Mailzustellung aus ? LG Günther
  19. Hi. Du bist das Opfer einer NDR Attacke. Schau mal über die Boardsuche dazu, und deaktiviere einstweilen das Versenden von Unzustellbarkeitsnachrichten. LG Günther
  20. Hi. Warum erstellst du nicht einfach eine Regel in Outlook ? Siehe hier - Beitrg #16 - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/outlook-abwesenheitsmail-spamer-senden-2-109783.html LG Günther
  21. HI. Exmerge kann nur Dateien bis zu 2 GB Größe handhaben. LG Günther
  22. Hi. Trage einmal testwiese die IP Adresse des Exchange in die Host Datei ein. LG Günther
  23. Hi. Das ist richtig, das gibt es nicht mehr. LG Günther
  24. HI. Fein, dass es wieder läuft :) LG Günther
  25. Hi. Ich habe dir doch den genau gepostet was du tun musst, warum fragst du da noch nach? LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...