-
Gesamte Inhalte
19.421 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von GuentherH
-
2k3 und 2k11 DHCP Server ausschalten
GuentherH antwortete auf ein Thema von MrCocktail in: Windows Server Forum
Hi. Wieso? Wo liegt das Problem? Damit das interne Netz problemlos funktioniert, musst du ja sowieso entweder mit statischen IP Adressen oder so wie dmetzger geschrieben hat, zumindest mit statischen DNS Eintrag arbeiten. Das gleiche Problem haben wir hier in AT in jeder Arztpraxis, da der für das E-Card System zuständige Router auch als DHCP arbeitet. LG Günther -
2k3 und 2k11 DHCP Server ausschalten
GuentherH antwortete auf ein Thema von MrCocktail in: Windows Server Forum
Hallo. Eigentlich nein, da ansonsten die Assistenten für den Internetzugang nicht mehr funktionieren. Ist bei beiden Systemen gleich Wenn der SBS einen 2. DHCP findet, dann deaktiviert er sich von selbst. Nimm für die Konfiguration die Blackbox vom Netz, konfiguriere den SBS und deaktiviere anschließend den DHCP Server. Nimm anschließend die Blackbox wieder in das Netz auf. LG Günther -
WBAdmin Ältere Backups löschen
GuentherH antwortete auf ein Thema von Matze1708 in: Windows Server Forum
Hallo Matthias. Geht nicht so einfach, da: a) wenn du mit der GUI sicherst, dann wird zuerst ein Vollbackup angelegt, und anschließend nur mehr inkrementell gesichert c) wenn du nun die älteste Sicherung (Vollbackup) löscht, sind natürlich die inkrementellen Sicherungen auch überflüssig. d) Lass die Sicherung so wie sie ist, wenn Windows Backup zu wenig Platz hat, dann schaufelt es sich selbst wieder Platz frei. Siehe auch hier - http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/problem-windows-server-sicherung-176574.html LG Günther -
Hallo. Funktioniert im Normalfall. Aber eine Garantie gibt es natürlich nicht. Warum? Wenn du der VM z.B. 512 MB RAM zuordnest, dann kann sie nicht mehr verbrauchen. Und Virtualbox benötigt ca. 70 - 100 MB im Arbeitsspeicher. LG Günther
-
Darum einen ordentlichen Server kaufen, wie z.B. den SBS, da gibt es alle Konfigurationsarbeiten in einer Konsole ;) :D LG Günther
-
Hallo. Leg einen User an, und poste welche Arbeit du tatsächlich doppelt machst ;) LG Günther
-
Hallo. Richtig, seit Exchange 2007 werden diese Arbeiten im Exchange selbst erledigt. LG Günther
-
Übersicht aller Profil-Pfade im Vergleich zu XP gesucht
GuentherH antwortete auf ein Thema von cjmatsel in: Windows 7 Forum
Hallo. Schau hier einmal nach, und lies auch die weiterführenden Links - Servergespeicherte Profile mit Windows XP vs. Windows Vista - .: Daniel Melanchthon :. - Site Home - TechNet Blogs LG Günther -
2011 und Exchange mit Strato
GuentherH antwortete auf ein Thema von Held der Arbeit in: Windows Server Forum
Hallo. Ist sie schon. Nur DynDNS ist in dem Fall das Hindernis, dass eine runde Lösung verhindert. Die Empfängerrichtlinien findest du in der Exchange Verwaltungskonsole -> Organisationskonfiguration -> Hub Transport. LG Günther -
Anforderung Lesebestätigungen (Exchange) werden vom falschen Konto beantwortet (IMAP)
GuentherH antwortete auf ein Thema von JHB in: MS Exchange Forum
Hi. Ich würde den Exchange Server für den Zweck einsetzen für den er u.a. geschaffen wurde, als alleinige Kommunikationslösung. Da du aber vermutlich einen triftigen Grund haben wirst, warum du deine Lösung einsetzt wird, musst du halt auch mit den unangenehmen Seiteneffekten leben. LG Günther -
Anforderung Lesebestätigungen (Exchange) werden vom falschen Konto beantwortet (IMAP)
GuentherH antwortete auf ein Thema von JHB in: MS Exchange Forum
Hallo. Das wirst du so nicht hinbekommen. Die Frage stellt sich warum zusätzlich ein IMAP Konto benötigt wird, und warum das auch noch das Standardkonto sein muss. LG Günther -
Probleme beim Hinzufügen eines DC
GuentherH antwortete auf ein Thema von fis5 in: Active Directory Forum
Hallo. Sorry, aber das ist völlig falsch. Der SBS muss nur der Rollenhalter sein, bzw es darf kein weiterer SBS in der gleichen Domäne installiert sein. Für weitere Infos einfach nur die Suchfunktion benutzen. LG Günther -
SBS2011 DPCW Wizard stürzt ab
GuentherH antwortete auf ein Thema von gogo_sven in: Windows Server Forum
Hi. DHCP ist aktiviert? LG Günther -
Hallo. Gar nicht, da er diese Funktion nicht eingebaut hat. Und die Lösung mit Outlook Web App hat dir ja schon XP-Fan gepostet. LG Günther
-
2003 - Besitzer darf Termine nicht löschen
GuentherH antwortete auf ein Thema von laha2108 in: MS Exchange Forum
Hallo. Bei einem Öffentlichen Ordner geht das mit Sicherheit, und in der Zwischenzeit sollten Blackberrys ja auch damit umgehen können. LG Günther -
Problem mit Windows Server Sicherung
GuentherH antwortete auf ein Thema von ag1 in: Windows Server Forum
Hallo. Beide Versionen, sonst wäre es ja kein inkrementelles Backup Klar, es heißt ja Datensicherung und nicht Datenvernichtung ;) Aber auch diese Infos findest du in meinem geposteten Link. LG Günther -
Offline Dateien und Serverwechsel
GuentherH antwortete auf ein Thema von Sarah1987 in: Windows Server Forum
Hallo. Ich hatte dieses Verhalten auch schon ein paar Mal im Zusammenhang W2003 Server und XP-Client. Bisher habe ich mir immer mit folgendem Workaround beholfen: - im DNS einen Alias auf den alten Server erstellen - eine Freigabe erstellen mit den gleichen Daten wie am alten Server - moveshare ausführen - Alias und Freigabe wieder löschen LG Günther -
Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden.
GuentherH antwortete auf ein Thema von substyle in: MS Exchange Forum
Das könnte man ja vielleicht noch irgendwie hinbiegen, aber wie stellt man die Nachrichten an das Postfach zu? ;) LG Günther -
Externes Zertifikat für Testserver?
GuentherH antwortete auf ein Thema von OscarWilde in: MS Exchange Forum
Hi. Nein, die kostenlose Version natürlich nicht. Aber ein Klick auf den Link hätte auch gereicht um diese Info zu bekommen - StartSSL LG Günther -
Problem mit Windows Server Sicherung
GuentherH antwortete auf ein Thema von ag1 in: Windows Server Forum
Hallo. Wenn die Festplatte voll ist, dann wird automatisch das älteste Backup gelöscht. Gerade damit kannst du das tun. Mit dem 1. Vollbackup und den anschließenden inkrementellen Sicherungen kannst du ab dem 1. Vollback jeden Tag wieder herstellen. Bestens. Ja mit einem filebasierenden Backup. Seit W2008 reden wir von einer komplett neuen Technologie. Schau dir hier einfach einmal die Grundlagen an - Wbadmin.info - the definitive resource center for Windows Server 2008 Backup LG Günther -
Problem mit Windows Server Sicherung
GuentherH antwortete auf ein Thema von ag1 in: Windows Server Forum
Hallo. Deshalb ja auch von mit der Vorschlag - "Erstelle doch einen neuen Sicherungsplan und wähle bei der Auswahl vollständig" LG Günther -
Problem mit Windows Server Sicherung
GuentherH antwortete auf ein Thema von ag1 in: Windows Server Forum
Hallo. Nagle mich jetzt nicht fest, aber wenn Dateien/Ordner ausgeschlossen werden, dann wird Dateibasierend gesichert, und das ist wesentlich langsamer als das blockbasierende Backup. Nicht, wenn das ganze Volume gesichert wird. Dann sollte eigentlich ein Vollbackup erstellt werden und anschließend nur mehr inkrementelle Sicherungen. Erstelle doch einen neuen Sicherungsplan und wähle bei der Auswahl vollständig. Dann wird zwar das gesamte System gesichert, aber nach dem 1. Vollbackup nur mehr die geänderten Daten. Ich bin sicher, dass bei den Datenmengen die auf diesem Server liegen das gesamte Tagesbackup nicht länger als 30-60 Minuten benötigt. LG Günther -
Problem mit Windows Server Sicherung
GuentherH antwortete auf ein Thema von ag1 in: Windows Server Forum
Hallo. Dann kann aber dies Aussage nicht stimmen. LG Günther -
Problem mit Windows Server Sicherung
GuentherH antwortete auf ein Thema von ag1 in: Windows Server Forum
Hallo. Um darauf eine Antwort zu geben, sind 2 wichtige Infos notwendig a) wohin wird gesichert - externe Festplatte oder NAS bzw. UNC b) wie wird gesichert - imagebasierende, daher Vollback oder Dateibasierend, es werden nur Dateien gesichert. LG Günther -
Windows Server Sicherung - Frage zu Sicherungskopien
GuentherH antwortete auf ein Thema von ferix in: Windows Server Forum
Hi. Da der Server nach einem Vollbackup nur mehr inkrementell sichert, sind ja bei einem Löschen des alten Vollbackups auch die inkrementellen Sicherungen wertlos. Am einfachsten ist es aber, du überprüfst das einmal auf einem Testsystem. LG Günther