Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hallo. Nein. BranchCache funktioniert nur mit Ultimate und Enterprise. LG Günther
  2. Hi. Es reicht, wenn du den ganzen Absatz liest ;) Der beginnt nämlich mit "Im Juni endet der Support für Office XP...." LG Günther
  3. Hallo. Mit Boardmittel schlecht. Du könntest bei einem User konfigurieren, diese exportieren und dann bei den anderen User importieren. Ansonsten helfen nur 3rd Party Tool, wie z.B. von diesem Anbieter - Outlook©- und Exchange©-Add-Ons von den Experten LG Günther
  4. Hallo. Was funktioniert genau nach dem Update nicht mehr? Wird zufällig ein 64 BIT Betriebssystem eingesetzt? LG Günther
  5. Hallo. Was ist den das für ein Produkt? Sorry, aber da läuft die Netzwerksecurity eindeutig falsch. Wenn schon im lokalen Netz die Windows Firewall deaktiviert ist, aber nie, wenn des Geräte sich in einem fremden Netz befindet. Es gibt in der Zwischenzeit genügend Berichte und Tests, die davor warnen ein anderes Produkt als die Windows Firewall einzusetzen. Vor gar nicht allzu langer Zeit gab es im CT Magazin einen Test, der belegt, dass Produkte egal ob in grüner, gelber oder roter Verpackung gewaltige Sicherheitsrisiken darstellen. Bevor ihr also lange herumsucht, arbeitet mit Boardmitteln. LG Günther
  6. Hi. Das verstehe ich nicht ganz. Wenn die Updates schon genehmigt waren, dann haben sich die Clients auch schon die Updates geholt. Warum sollten diese Updates jetzt noch einmal heruntergeladen werden? LG Günther
  7. Fein, dass es nun klappt, und danke für die Rückmeldung :) LG Günther
  8. Off-Topic: Klar, Frauen müssen zusammenhalten ;)
  9. Hallo. Norbert meint damit, dass du statt Outlook 2000 die 2003er Version verwenden sollst. LG Günther
  10. Hallo. Log schon, aber der richtige Ausschnitt ;) Die Zeile vorher wären interessant. LG Günther
  11. Hallo. Endlich ein Systemhaus mit richtiger Aussage. Normalerweise ist es gerade umgekehrt, aber bis jetzt ist es noch keinem dieser Kollegen gelungen mit darüber ein schriftliches Dokument von Microsoft zu bringen. Bleib also bei der Aussage deines Systemhauses. Kannst du auch hier nachlesen - http://www.google.com/url?sa=t&source=web&cd=1&ved=0CB4QFjAA&url=http%3A%2F%2Fdownload.microsoft.com%2Fdownload%2Fb%2Fc%2F9%2Fbc91a77c-f37e-4eda-b4ad-eb4262f51030%2F24%2520SQL%2520Server%25202008%2520Standard%2520Workgroup.pdf&ei=yeXMTeurLMr2sgbir-meCw&usg=AFQjCNHnQqVkjO76jCjaX4Q7yInNhDpV9A LG Günther
  12. Bitte, gerne geschehen :) LG Günther
  13. Hallo. Dieser Key hilft dir in dem Fall wenig, da er nur wirksam ist, wenn das Kind noch nicht in den Brunnen gefallen ist. Es gibt allerdings ein Tool von MS um die PST Datei zu verkleinern. Allerdings werden dabei aber auch Daten abgeschnitten - Tool zum Verkürzen übergroßer PST- und OST-Dateien Wenn du dann die PST Datei öffnen kannst, solltest du den Inhalt in eine neue Unicode PST importieren, um nicht noch einmal ein die 2 GB ANSI Falle zu tappen. LG Günther
  14. Off-Topic: Tja mein Junge, man nennt das Multitasking ;) LG Günther
  15. Off-Topic: @Norbert Welchen Post nehmen wir uns als nächstes gemeinsam vor :D
  16. Hallo. Gib uns doch zuerst einige Info. Z.B. wie willst du die Migration des SBS 2003 überhaupt durchführen. Bzw. lies dir vorher einmal die Migrationsmöglichkeiten durch - SBS 2011–White Paper zur Migration | Blog SBSPraxis.de LG Günther
  17. Hi. Wenn du dir den von mir verlinkten Artikel durchliest, erfährst du es ;) LG Günther
  18. Müsste dann im Log nicht die interne IP erscheinen? Vermutlich genau das was du vermutest. Es wir über einen fremden Relayhost versendet. LG Günther
  19. Bitte gerne geschehen :) LG Günther
  20. Hi. Für den Exchange ist das kein internes Mail, weil: - Der einzige Unterschied zu allen anderen Mitarbeitern ist, das er via IMAP/SMTP (Thunderbird) auf sein Postfach zugreift - Der User sitzt als Roadwarrior in Indien... Das heißt, für den Exchange kommt eine Mail aus der eigenen Domain über eine externe IP Adresse. Das ist für jeden SPAM Filter ein gefundenes Fressen ;) Nimm dieses externen User in die Whitelist des Exchange auf, und es sollte auch von extern klappen - dein Stichwort dazu "Set-ContentFilterConfig -BypassedSenders" LG Günther
  21. Hallo. Schau auch da einmal nach - Windows 7: Warum Verknüpfungen vom Desktop verschwinden (und was man dagegen tun kann) « [W-inside] powered by gieseke-buch.de LG Günther
  22. Hallo. Um welche Exchange Version geht es den überhaupt? LG Günther
  23. Hallo. Nein, sonst hätte das ja keinen Sinn. LG Günther
  24. Hi. Die Registry hat doch auch eine Suchfunktion. Benutze die einmal. LG Günther
  25. Hi. Auch mit Sharepoint ist das so nicht möglich. Es ist so wie Nils schon geschrieben hat, eine organisatorische Aufgabe.´ Erkläre einigen wichtigen Mitarbeitern inkl. der sogenannten "grauen Eminenz" deine neue Ordnerstruktur. Wenn alle in die Hände klatschen wirst du kein Tool benötigen, die Daten werden vom 1. Tag so abgelegt wie du es haben willst. Ich fürchte aber, du wirst in große runde Augen schauen, das beste und teuerste Tool wird umsonst sein, die Daten werden nämlich in Zukunft lokal gespeichert werden, und zwar so, wie sie es immer gemacht haben. Und wie schreibt Nils immer ;) Günther der schon einige Workshops zu diesem Thema gehalten hat, und einige Umsetzungen in den Sand gesetzt hat weil die falschen Entscheidungsträger eingeladen waren.
×
×
  • Neu erstellen...