Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.281
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Naja .. Du suchst Software und findest das nicht, weil das ADD AND REMOVE PROGRAMMS heißt. Vielleicht meinen die das mit Abenteuerlichen Effekten? Intern arbeiten die Kisten doch eh alle "auf English" btw ... wir haben deutsche und englische Clients bunt gemischt, da wir Europa und auch Weltweit Tochtergesellschaften haben ... keine Probleme
  2. Gibt keine Probleme ... außer, dass Du auf der Englischen Büchse in der Systemsteuerung nicht mehr nach Software suchen solltest :D
  3. naja dann halt zwei Singleport Karten die Teaming beherrschen! Ich fürchte aber, das bekommst Du nicht im Billigsegment. Definitiv geht das mit HP Karten - Intel sollte es auch können. Wie gesagt ist einmal treiberabhängig und zum anderen muss Dein Switch das unterstützen
  4. Hallo, ein richtiges Teaming wirst Du so wohl nicht hinbekommen. Wenn Dir soviel am Teaming der Nics liegt - dann lieber eine Dualportkarte nehmen oder zwei identische Nics die Teaming im Treiber unterstützen (HP Nics z.B.). Aber bitte daran denken, dass der Switch da auch noch mitspielen muss. BTW - willst Du mehr Bandbreite oder geht es Dir um Ausfallsicherheit?
  5. evtl. liegt das an gelöschten Freigaben ... der Client sucht wahrscheinlich in einem nicht mehr vorhandenen Netzwerkpfad (muss keiner vom Server sein!) und geht erst nach einem Timeout weiter an den eigentlichen Pfad
  6. Sag mal ... ist Dir langweilig? Was soll das denn? Hier im Forum geht es darum Hilfe anzubieten respektive Hilfe zu bekommen. Uns liegt nicht daran irgendwelche Spottgeschichten, OS-Wars oder sonstigen Kram hier "abzuwickeln". Wenn Dir nach zündeln ist such Dir bitte ein anderes Forum oder halte Dich hier an die Richtlinien!
  7. Also ... ich würd 'n WLAN Kabel verlegen :-) Vernünftigen Accesspoint und WLAN Karte
  8. Also jetzt ganz einfach: RDP mit den 2 Zugangsmöglichkeiten ist lizenztechnisch *nur* für Administrationszwecke zulässig! Willst Du produktiv - sprich mit Programmen normal via RDP auf dem Server arbeiten musst Du Terminalserver Zugriffslizenzen kaufen! Damit entfällt auch die Limitierung auf 2 gleichzeitige Verbindungen. Achtung: Solltest Du einen Windows 2003 Small Business Server haben ist ein Terminalserverbetrieb technisch nicht möglich (Du hast leider noch nicht gesagt welche Windows Server Version Du verwendest). Wenn Du also einen "normalen" Windows 2003 Server hast musst Du Dir die Lizenzen kaufen. Hier gibt es dann die Unterscheidung nach User-/Geräte Lizenzen. Dein Fachhändler kann Dich da erschöpfend beraten Ansonsten: beherzige mal Dr. Melzers Rat und bemühe die Suche!
  9. Remote Desktop ist nur für 2 Verbindungen und nur zur Administration gedacht. Was Du willst sind Terminalservices. Die musst Du separat lizenzieren - sprich Terminalserver CALs kaufen. Der Server muss dann im TS Anwendungsmodus laufen. Lizenzen bekommst Du bei Deinem freundlichen Microsofhändler um die Ecke
  10. Es gab Beta 1 und Beta 2 ... die waren in Englisch ... das ist korrekt Dann kam der RC Anfang/Mitte Februar und der war schon multilingual ... RC1 oder was auch immer gibt es nicht ... nur den RC
  11. Ja sag ich doch ... hatte ich doch in Post 7 geschrieben ... WSUS ist Multilingual! Bei der Installation von WSUS wählt er automatisch die gleiche Sprache vom OS untendrunter für die Veraltungstools
  12. Eben geguckt .. Download geht noch unter dem obigen Link
  13. ich habe den WSUS 3 RC bei mir installiert und der ist aber so was von Deutsch in der Benutzeroberfläche ... W2k3 SP2 in Deutsch als OS Die Verwaltungsoberfläche richtet sich afaik nach der Sprache des darunterliegenden OS. Hast Du ein englisches OS dann ist WSUS in Englisch. Bei deutschem Betriebsystem entsprechend in Deutsch Beispiel von heute [size="2"] Synchronisierungsbericht Berichtsoptionen Start: 07.04.2007 00:07 Ende: 07.04.2007 00:08 Bericht erstellt: 07.04.2007 08:44 Zur Berichterstattung über die Daten verwendeter Server: LOCUTUS Synchronisierungszusammenfassung Synchronisierung: Geplant (07.04.2007 00:07 - 07.04.2007 00:08) Neue Updates Überarbeitete Updates Abgelaufene Updates 1 0 4 Neue Updates Titel Klassifizierung Synchronisiert Update für Intelligent Message Filter für Exchange Server 2003: 26/03/2007 (KB907747) Update-Rollups 07.04.2007 00:08 Abgelaufene Updates Titel Klassifizierung Synchronisiert NVIDIA Corporation driver update for NVIDIA nForce 590/570/550 Serial ATA Controller Treiber 07.04.2007 00:08 NVIDIA Corporation driver update for NVIDIA nForce 430/410 Serial ATA Controller Treiber 07.04.2007 00:08 NVIDIA Corporation driver update for NVIDIA MCP61 Serial ATA Controller Treiber 07.04.2007 00:08 NVIDIA Corporation driver update for NVIDIA nForce 430/410 Serial ATA Controller Treiber 07.04.2007 00:08 [/size]
  14. wenn es nur um die Sicherung des AD geht ... warum nicht einen neuen Server auf den ESX aufsetzen uind ein DCPromo ausführen?
  15. WSUS 3 ist multilingual
  16. nein .. den vom POP3 Connector ... unter Small Business Server ... ich hab keinen da wo ich genau nachschauen könnte
  17. ich hab die bei mir auf dem Server laufen ... mein Schwager bei sich in der Arztpraxs auf seinem W2k3 und diverse andere Kunden auch ... ist ein Windows Systemdienst ... läuft sauber und zuverlässig wenn die Hardware passt!
  18. Die Windows Faxsoftware speichert eingehende Faxe als TIFF
  19. Wenn nicht zugestellt .. dann vielleicht im Verzeichnis vom POP3 Connector in Bad Mail. Einfach nochmal in Incomming reinkopieren Nach Einstellen der Empfängerrichtlinie den IIS durchgestartet? Mail Konto hat auch wirklich die richtige Mail Adresse?
  20. also ob man so ein komplettes AD wieder herzaubern kann wage ich zu bezweifeln.
  21. Kurz und knapp: Nein
  22. nein musst Du nicht! Du installierst den PDF Creator auf dem Server aktivierst in den Einstellungen AutoSave und gibst den PDFCreator am Server frei. Am Client verbindest Du den PDFCreator wie einen normalen freigegebenen Drucker. BTW - ein Blick in die Anleitung erklärt manches!
  23. FreePDF im Netzwerk? Wäre mir neu! PDFCreator geht als Netzwerkdrucker
  24. Du musst erst mal die Speichergruppe für Wiederherstellung anlegen
  25. Freigabe in " setzen mal versuchen ... also "\\server\freigabe drucker"
×
×
  • Neu erstellen...