Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.274
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. und Mailstore kostet nun wirklich nicht die Welt (im Vergleich zu anderen Lösungen sehr günstig) und DU hast alles onpremise und Du bist in der Größe des Archivs nicht limitiert ... bei 5 User kostet Mailstore pro User 59€ (1 Jahr Support - bei längeren Support entsprechend günstiger) Die Homeversion ist für die geschäftliche Nutzung lizenzrechtlich nicht zulässig.
  2. Ich kenn die Telefone jetzt nicht, aber klassischer Weise ziehen IP Phones ihre Konfiguration via TFTP oder FTP ... sicher, dass die Telefone die Konfiguration per HTTP holen?
  3. Bei fünf Usern würde ich auch zu einem NAS raten (vielleicht nicht gerade ein 2 Bay, sondern ein 4 Bay und vier Platten im Raid 6, der Ausfallsicherheit wegen), dazu noch ne ausreichend große USB3 HDD für die Datensicherung des NAS. Du kannst z.b. bei einem QNAP die klassischen Netzwerkdienste (DHCP, DNS, AD (Samba), File und Print) veröffentlichen ... Die Integrierte NAS Backup Funktion schreibt Dir dann noch Deine Daten als Backup auf ein USB device
  4. Squire

    HPE Array degraded

    dann hatte es wohl dein logisches Laufwerk zerbröselt ... also m.E. Daten weg ... neues Laufwerk anlegen und Backup zurückspielen
  5. Mailstore
  6. und ich werf nochmal NAS in die Runde - das ist definitiv leichter zu verwalten als ein HyperVisor inkl. VMs - in Anbetracht, dass hier wirklich allen Anschein nach die "Basic Knowledge" fehlt
  7. naja .. den SQL könntest Du in einer VM auf dem NAS laufen lassen - oder Du schiebst Deine Datenbank in einen freien SQL Server auf das NAS ... bei einem QNAP hast Du folgende Möglichkeiten...
  8. Squire

    HPE Array degraded

    Wenn die Platte an einem HPE Raidcontroller hängt, reicht der bloße Austausch - Rebuild läuft alleine
  9. ich würd mir trotzdem mal die NAS Geschichte durch den Kopf gehen lassen. Wenn Du jetzt nicht zwingend auf MSSQL angewiesen bist, sparst Du Lizenzen und CALs ... und das sind bei 20 Usern ja auch keine unerheblichen Kosten.
  10. Squire

    HPE Array degraded

    @Matze1708: und erzähl mal .. gibt es was Neues?
  11. @Matze1708 ... ich hätte 12 originalverpackte und ungeöffnete iLO Advanced Lizenzen bzw. HP Insight Control FIO Suite Lizenzen (da ist iLO dabei) herumliegen Ich stimme @magheinz zu ... iLO Datenverkehr ist sensibel - das hat im normalen LAN nix verloren, sondern gehört in ein Management VLAN mit regulierten Zugriff weggesperrt. die iLO, iDRAC oder IMM hatten schon oft genug irgendwelche Sicherheitslücken ... und man möchte nicht wirklich, dass jemand darüber nen Server kapert ... ist ja schließlich wie physikalischer Zugang zur Hardware ... das will man ja auch nicht
  12. Ich werf mal was ganz anderes in den Ring ... warum für eure Anforderungen nicht ein gutes NAS? Wieviele Benutzer arbeiten real vor Ort im Netz? QNAP z.B. bietet NAS mit der Möglichkeit darauf auch VMs laufen zu lassen ... Domänen und Netzwerkdienste kann das NAS zur Verfügung stellen, ebenfalls VPN Einwahl ... wäre m.E. eine Überlegung wert
  13. doch genau so ... und bitte nicht die Administratoren/Buildin verwenden! Damit machst Du den User zum Admin auf allen Kisten in Deiner Domäne inklusive der Server! Wenn er denn wirklich auf seiner Kiste Admin sein soll ... händisch auf dem Rechner den jeweiligen User in die LOKALE Admin Gruppe packen. Wenn ein User/Gruppe auf den Clients Admin sein soll, dann über die Eingeschränkten Gruppen per GPO. Die User in eine Gruppe packen und die Gruppe den Admins hinzufügen ... dann natürlich nur auf die Clients anwenden!
  14. ich hab hier noch einige freie iLO Lizenzen ... Wenn jemand die zu nem guten Kurs haben will ...
  15. Ich hatte bisher keine Maschine ohne dedizierten ILO Port in den Finger. Was die Lizenz angeht, einfach den Buchstaben/Zahlencode notieren, der bei der advanced license angezeigt wird. Bei einem Factory reset bleibt die Lizenz normalerweise eingetragen. Der Rest wird auf default gesetzt
  16. hat Dein DL20 keinen dedicated ILO Port?
  17. @testperson: !# gehen definitiv @harachte Ich würde auch die VCSA empfehlen - die Windows Version des VCs fällt weg (das lässt VMware auslaufen)! Prinzipiell könntest Du ja hergehen und Dein Windows Bleck mit nem ESXi installieren - und die VCSA dadrauf packen! Der ESXi kann auch die freie Version sein. So sparst Du auch eine Windows Lizenz! Nebenbei wenn Dein SAN Storage wegbricht sind auch Deine VMs alle weg - da nützt Dir dann ein noch laufendes vCenter auch nicht weiter
  18. Squire

    HPE Array degraded

    aus eigener Erfahrung ... Consumer Platten sterben sehr schnell an Raid Controllern. Es kann übrigens sein, dass Dir auf Grund der nicht HPE Platten der Support nicht helfen wird. Spätestens wenn sie die Kontrollerlogs anschauen ist dann bei den non HPE Platten Schluss
  19. wenn das ein SQL Express ist ... dann machst Du wahrscheinlich das Backup über ein SQL Script im Taskplaner ... der User, der den Task durchführt muss Rechte auf dem Verzeichnis des NAS haben. Jetzt kommt es natürlich darauf an, ob das NAS Domainsecurity unterstützt und somit NTFS Rechte auf die jeweiligen Ordner setzen lässt ...
  20. Squire

    HPE Array degraded

    mal ne Frage interessehalber ... Auf den Platten ist da das original HP Siegel/Hologramm oder sind die ohne?
  21. Squire

    HPE Array degraded

    Also sprich OS auf der m2 geht noch. Was sagt der HPE StorageAdmin? Welchen Kontroller verwendest Du? Original HPE SSDs oder irgendwas noname ... wie alt sind die Teile?
  22. der User, der das Backup macht muss natürlich Rechte auf das NAS Verzeichnis haben
  23. Squire

    HPE Array degraded

    @Matze1708 läuft der Server als solches noch - sprich läuft das Betriebssystem noch? Wenn ja, dann geh mal in den Storageadministrator - der protokolliert mehr als das ISO. Wenn Du noch Wartung auf der Kiste hast - ruf den HPE Support. Was war das für ein logisches Laufwerk .. Raid1?
  24. ich bin mir jetzt nicht 100%ig sicher ... aber ich meine, dass man in den Sicherheitseinstellungen vertrauenswürdige Orte einstellen kann
  25. manchmal frag ich mich ob Google wirklich so schwer ist ... "ricoh universal pcl6 driver" wirft genau als erstes die Seite für den Download aus ... mit V4 Treiber und dem normalen Universal Treiber ... und der funktioniert definitiv!
×
×
  • Neu erstellen...