Jump to content

varnik

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.411
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von varnik

  1. @Hartmuth es kann sein, dass die neu angelegte Partition versteckt markiert ist.
  2. varnik

    Domäne

    Hallo, wie kann ich daraus .exe erstellen?
  3. Hi, vermutlich hat Windows versucht, die Auslagerungsdatei zu vergrößern ohne Rücksicht auf fehlenden freien Platz.
  4. Was ist dann für eine Vista Version? http://www.mstechtoday.com/screenshots/vista/5270/system1.PNG
  5. Automatic System Recovery == Automatische Systemwiederherstellung ntbackup /?
  6. varnik

    Portforwarding

    Hi, IMHO könnte man das Ganze vermeiden, die die Regel 82.148.11x.xxx:8443 192.168.1.70:80 so ausgesehen hätte
  7. Hi, zur Sicherheit ganz am Anfang des Skriptes würde ich noch net use * /delete stellen. Oder nur die x: und s: Laufwerke trennen.
  8. [edit]Uups!!! Erst mal alles lesen :o [/edit]
  9. hi, auf eine Machine adminpak.msi installieren und von dieser Kiste dsa.msc aufrufen. Kann sein, dass nur die Konsole beschädigt ist.
  10. Würde auch auf gelöschte MBR tippen. fdisk /mbr von einer DOS-Diskette mal ausführen
  11. Zuvor jedoch mit net accounts Richtlinien definieren.
  12. Na gut. Dann erstelle eine Batch-Datei z.B. portnumber.cmd reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\TerminalServer\WinStations\RDP-Tcp\PortNumber" /v Data /t REG_DWORD /d %1 /f Aufruf portnumber.cmd <neue Portnummer>
  13. Hi, erstelle eine Batch-Datei mit diesem Inhalt reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\TerminalServer\WinStations\RDP-Tcp\PortNumber" /v Data /t REG_DWORD /d 3389 /f Statt 3389 gib die gewünschte Portnummer ein.
  14. In w2k gibt's den Befehl "at". Zumindest beim Server.
  15. Hi, es riecht stark nach fehlenden Berechtigungen.
  16. Hi, F8 Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration F8 Abgesicherter Modus Falls geklappt, alles verdächtige aus dem HKLM\microsoft\windows\currentVersion\run weg HKCU\microsoft\windows\currentVersion\run auch nicht vergessen. Den Rechner von einem externen Betriebssystem starten (BartPE empfohlen) und chkdsk laufen lassen. Adaware danach. Von einer DOS-Diskette memtest laufen lassen
  17. Hi, vielleicht hilft das http://mcseboard.de/showthread.php?t=78973
  18. Hallo Zusammen, ich würde vermuten, dass der Chef's-Rechner auch eine Adresse im 192.168.0.0 Netz hat. Dann ist der Router überfragt.:)
  19. varnik

    Batchdatei

    @echo off for /l %%i in (16,1,18) do ( net use Z: \\10.1.112.%%i\C$ copy C:\test\test.bat Z:\ net use Z: /delete )
  20. Hi, füge mal pause nach jeder Zeile deines Skriptes ein und dann kannst du alles ruhig sehen.
  21. Hi, sei das Problem noch nicht gelöst, würde ich mal auch tippen. Das Problem liegt mit 99% Wahrscheinlichkeit an NETBIOS-Namen, die "newsid.exe /a newname" leider nicht sauber ändert. Deswegen solltest du die geklonten Rechner vom Netz getrtennt umbenennen. Am besten über Systemeigenschaften - Computername unnd dann nach einem Neustart einzeln zum Netz anschliessen und in die Domäne aufnehmen... lassen.
  22. Hi, teste es mal nur mit einem einzigen Speicher-modul aus. Du solltest dann den defekten Modul eingrenzen können.
  23. Hi, warum wird das Laufwerk p: zwei mal verbunden?
  24. Hi, und wenn du den Gast von einer CD mir dem integrierten SP2 installierst?
×
×
  • Neu erstellen...